Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Thema zu Umfangreich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

eigentlich hab ich alles schon fertig (Antrag usw.) aber irgendwie kommen mir jetzt doch Zweifel über den Umfang des Projektes!!!

Ich schreib einfach mal in Stichpunkten was ich vor habe:

Ziel: Ausbildungsmaßnahmen für andere Azubis (der Grund wurde bei unserer Firma schon öfter angegeben, sollte also kein Thema sein)

Das ganze Thema dreht sich rund um die IP-Telefonie (mit Cisco Komponenten)

Aufbau eines Netzwerkes mit 2 PC´s (mit Softphones) und W2KServer! Dazu 2 Hardphones. Angeschlossen an einen Cisco Switch mit PWR Funktion.

Weiterhin wird ein 3620 Router genutzt, der ggf. einen ISDN Kanal öffnet, sobald nach "draussen" telefoniert werden soll! Ansonsten übernimmt der Callmanager (auf dem W2K Server) die Verbindung zw. den Rechner/Phones.

Der Server beherbergt noch einen DHCP und DNS Teil, das wird aber weitestgehen von der Installationsroutine der Cisco Images erledigt.

Dann soll ein 2500 Router an den 3620er angeschlossen werden um eine 64k Leitung zu simulieren und dann wird gezeigt wie man über EINE "ISDN Leitung" 2 oder 3 Telefonate gleichzeitig führen kann.

Meint ihr das ist ZU viel?

Mein Zeitplan sieht dann folgendermaßen aus:

Aufsetzen des Servers/Clients 3Std.

Durch eine teilweise automatisierte Installationwird hier relativ wenig Zeit benötigt.

Konfiguration des Switches & Router Cisco c3620 6Std.

Netzwerk-Verkabelung 0,5 Std.

Konfigurieren des Callmanagers/IP-Phones 3,5 Std.

Konfiguration des zweiten Routers Cisco 2500 6 Std.

Testen der Datenverbindung und Anpassen an die Vorgaben 5 Std.

Beschreibung des VoIP Aufbaus, Protokolle, Verbindungsaufbau... 6 Std.

Anfertigung der Dokumentation 5 Std.

5Std. für die Doku halte ich für angemessen, habe da kaum Probleme das direkt runterzuschreiben ohne es dann 43245 verbessern zu müssen.

Danke für eure Hilfe!

Wenn du im Nachhinein bei der Durchführung das Gefühl hast, mit der Zeit nicht hinzukommen, hast du die Möglichkeit Teilaufgaben an andere Mitarbeiter weiterzugeben (Schnittstellen).

Ja das ist klar!

Mir geht es nur darum, das der Antrag genehmigt wird!

WENN nachher was nicht klappt und ich Probleme mit der Zeit bekommen sollte, dann kann ich ja was "weitergeben" aber ich hätte gern, das er ja angenommen wird.

Und da hab ich eben bei dem Umfang so kleine Zweifel....will aber wenns geht auch nix weglassen...

Du hast im Übrigen den Punkt "Übergabe" vergessen.

Hmm brauch ich das überhaupt?

Das ganze dient später weiteren Azubis hier im Betrieb sich Wissen über diese Technik anzueignen!

Somit geschieht auch keine Einweisung, da die Azubis das selbst erlenen sollen!

Wer ist denn dein Auftraggeber? An ihn, oder an jemanden der das ganze später betreut sollte die Übergabe erfolgen.

Hmm naja Auftraggeber wäre dann mein Ausbilder, an den ich die Sache dann übergebe! Aber das geschieht dann außerhalb es eigentlich Projektes!

Hat mein Vorgänger genauso gemacht und ne gute 2 auf die Arbeit bekommen

Dann machst du es anders und nimmst es mit in die Projektzeit mit rein. Für die Übergabe gibt es nämlich auch Punkte. Vielleicht hätte dein Vorgänger ja sogar ne 1 bekommen, wenn er die Übergabe mit reingenommen hätte.

Hmm sollte ich das schon in den Projektantrag mit einbinden oder reicht es wenn ich das in der finalen Doku dann mit 2 Sätzen erwähne (mehr isses ja auch nicht!)

Geht aber hier eigentlich darum, ob der Rest für die IHK in 35Std. handlebar is! :)

Also für die Doku solltest Du als Systemintegrator mindestens 10 Stunden einplanen. Selbst das sind definitiv zu wenig - aber 5 Stunden wird Dir keiner abnehmen! Meine Erfahrung! Und die Übergabe an Deinen Chef, der hier den Auftraggeber darstellt, ist sehr wohl mit ins Projekt einzubinden. Es muss eine Abnahme stattfinden.

Bine

Hmm sollte ich das schon in den Projektantrag mit einbinden oder reicht es wenn ich das in der finalen Doku dann mit 2 Sätzen erwähne (mehr isses ja auch nicht!)

Unbedingt mit in den Antrag aufnehmen. Es reicht ja, wenn du das mit 0,5 - 1 Stunde ansetzt. Ach ja, ein Übergabeprotokoll solltest du auch machen.

Original geschrieben von Woodstock

Also für die Doku solltest Du als Systemintegrator mindestens 10 Stunden einplanen. Selbst das sind definitiv zu wenig - aber 5 Stunden wird Dir keiner abnehmen! Meine Erfahrung! Und die Übergabe an Deinen Chef, der hier den Auftraggeber darstellt, ist sehr wohl mit ins Projekt einzubinden. Es muss eine Abnahme stattfinden.

Bine

Das heißt in den Projektantrag kommt am Ende sowas rein:

Da der gesamte Aufbau zu weiteren Ausbildungsmaßnahmen dient geschieht eine Übergabe des Projektes an meinen Ausbildungsleiter.

Und dann bei der Zeitplanung noch:

Übergabe des Projektes : 0,5Std.?

Wäre das so ok?

Mit der Doku habe ich eben mit meiner IHK teleniert und die meinte ich soll das eintragen für die DOku was ich denke! Sie meinte es gibt ja Leute die brauchen dafür 10Std. aber andre schaffen das in 5!

Original geschrieben von dascenter.de

Hmm naja Auftraggeber wäre dann mein Ausbilder, an den ich die Sache dann übergebe! Aber das geschieht dann außerhalb es eigentlich Projektes!

Nein! Jedes Projekt endet mit der Abnahme / Übergabe an den AG.

gruß, timmi

Ja, das hört sich doch ok an.

Allerdings glaube ich nicht, dass du die Doku in 5 Stunden runterschreiben kannst. Zumindest nicht, wenn sie einigermaßen den Ansprüchen des PAs entsprechen soll, aber das musst du selber entscheiden.

Original geschrieben von Sandrin

Allerdings glaube ich nicht, dass du die Doku in 5 Stunden runterschreiben kannst. Zumindest nicht, wenn sie einigermaßen den Ansprüchen des PAs entsprechen soll,

;) Ich auch nicht. Aber ich kann auch kaum nachweisen, daß die Doku nicht von einem Diktier-Genie geschrieben wurde, der den Text bereits schriftreif während der Durchführung auf Diktaphon gesprochen hat.

gruß, timmi

timmi, was meinst du denn?

Kann das so klappen oder übernehme ich mich da?

Ich könnte ja zum Beispiel die ISDN Anbindung weglassen!

Wie findet ihr diese Zeitaufstellung für das, oben beschriebene, Projekt:

IST/SOLL Zustand evaluieren 0,5Std.

Aufsetzen des Servers/Clients 4 Std.

Durch eine teilweise automatisierte Installationwird hier relativ wenig Zeit benötigt.

Konfiguration des Switches & Router Cisco c3620 6 Std.

Netzwerk-Verkabelung 0,5 Std.

Konfigurieren des Callmanagers/IP-Phones 5 Std.

Konfiguration des zweiten Routers Cisco 2500 4,5 Std.

Testen und Anpassen der Datenleitung zw. den Routern 5 Std.

Anfertigung der Dokumentation 9 Std.

Übergabe des Projektes 0,5 Std.

Eine Ist-Analyse und zusätzlich noch ein Soll-Konzept wirst du nicht in einer halben Stunde machen können. Dort würde ich ingesamt 3 Stunden ansetzen.

Naja die Konzepte sind ja theoretisch schon vorgeben:

IST Zustand: Gibt keine Ausbildungsmaßnahem im Voice over IP bereich für die Ausbildungswerkstatt!

SOLL Zustand: Testnetzwerk mit Server/Router/Datenleitung zum zweiten Router mit angeschlossenen Soft und Hardphones! ;)

Das ist eigentlich in 0,5Std. zu machen *G*

Werde noch nen kleinen Satz dazuschreiben, das die Evaluierung eben deswegen so kurz is

Original geschrieben von timmi-bonn

Nein! Jedes Projekt endet mit der Abnahme / Übergabe an den AG.

gruß, timmi

Zum Glück gibt es noch Prüfer, die nicht einfach ihre Beurteilungsschablone über ein Projekt legen und es aburteilen. Bei der ganzen Sache sollte doch auch noch Raum für eine individuelle Betrachtung eines Projekts sein.

Bei deinen Aussagen kommt es mir immer so vor, als ob du die Prüfungen im Akkord korrigieren musst.

Ein Projekt ist eben eine Sache die sich nicht nach Schema F durchziehen lässt, sondern besonderer Lösungen bedarf. So jedenfalls definiert sich ein Projekt nach meinen Quellen.

@Umbratus

Meiner Meinung nach gehört die Übergabe mit zu den vordefinierten Bewertungskriterien, die den Prüfern vorliegen.

Ein Projekt endet immer mit einer Übergabe oder Abnahme. Da hat timmi-bonn recht. Oder hängt das fertiggestellte Produkt/System hinterher in der Luft und wird von niemandem benötigt und eingesetzt?

Beispiel:

Mein Abschlussprojekt, war Teilprojekt eines Gesamten. Das Programm für einen Mikrocontroller. Dazu gehört auch eine PC Software, einzeln sind die Programme nicht Einsatzfähig.

Die PC Sache hab ich auch gemacht, aber ausserhalb des Projektrahmens.

Soll ich nun das Controller-Programm an mich selbst übergeben ??

Für das gesamte Projekt fand natürlich eine Übergabe statt, aber nicht im Rahmen meines Projekts, da dies nur ein Teil vom ganzen war und mit diesem allein niemand was anfangen kann.

Ich will timmy damit nicht in Frage stellen oder persönlich angreifen, ich finde nur er sieht die Dinge manchmal zu starr.

Dann wäre es in deinem Fall z.B. die Freigabe des Programms gewesen.

Yo, lassen wir das, es wird schon wieder OT.

Original geschrieben von dascenter.de

Naja die Konzepte sind ja theoretisch schon vorgeben:

IST Zustand: Gibt keine Ausbildungsmaßnahem im Voice over IP bereich für die Ausbildungswerkstatt!

SOLL Zustand: Testnetzwerk mit Server/Router/Datenleitung zum zweiten Router mit angeschlossenen Soft und Hardphones! ;)

Das ist eigentlich in 0,5Std. zu machen *G*

Werde noch nen kleinen Satz dazuschreiben, das die Evaluierung eben deswegen so kurz is

Tja, dann mach das so, und Du wirst deswegen Punktabzug bekommen. Im Sollzustand muss alles haarklein erklärt werden. Sehr ausführlich. Da reicht ein Satz nicht.

Bine

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.