Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mein Projekt?! FIAE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen Leute,

ich muss mich langsam auch beeilen mit meinem Projektantrag und ich muss zugeben, dass das Ausfüllen garnicht so einfach ist. Ähnliches habe ich in der Schule noch nicht so recht gemacht, aber irgendwann muss man das eben machen.

Hier ist mein erster Entwurf für meinen Projektantrag und ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Kommentare mitteilen könntet. Oder muss ich bestimmte Dinge noch konkretisieren oder ist irgendwas falsch? Ich hoffe, ihr könnt mir behilflich sein, denn eine Ablehnung meines Antrages würde ich nicht verkraften. :)

Projektbezeichnung:

Konzeption und Erstellung eines ContentManagmentSystems zur Gewährleistung eines automatisierten und schnelleren Produkt-Supports auf der Webseite eines Unternehmens.

Kurze Projektbeschreibung:

Das Projekt „IFAQ“ soll eine schnelle und umfangreiche Unterstützung für die Kunden eines Unternehmens bzw. dessen Produkte bieten. So soll auf der Webseite des Unternehmens ein „interactive Frequently Asked Questions“ – System installiert werden, welches den Kunden die Möglichkeit bietet, zu einem speziellen Produkt Fragen zu stellen. Diese Fragen werden durch verantwortliche Support-Mitarbeiter des Unternehmens beantwortet und allen Webseiten-Besuchern zur Verfügung gestellt. Somit kann gewährleistet werden, dass zukünftige, gleiche Fragen anderer Kunden bereits im „IFAQ“ beantwortet werden und dadurch die Effizienz des Supports sowie die Qualität der Produktunterstützung erhöht wird. Ebenso soll es möglich sein, dass Kunden die Fragen andere beantworten können.

Im Rahmen der Projektarbeit werde ich dieses „IFAQ“ planen und realisieren. Inbegriffen in diese Arbeit ist das Datenbank-Design und die Erstellung von Bedien- und Eingabe- Oberflächen für Nutzer und Support-Mitarbeiter mit PHP(HTML) sowie der Datenbankanbindung (MySQL).

Projektumfeld:

Das „IFAQ“ eignet sich sowohl als Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Internetpräsenz eines Unternehmens als auch als eigenständiges Projekt einer Webseite.

Projektphasen:

Analyse der Zustände (11h gesamt)

- Analyse des Ist-Zustands 1h

- Analyse des Soll-Zustandes 4h

- Feinkonzept-Erstellung 6h

Realisierung (30h gesamt)

- Erstellung des ERM und Tabellenstruktur 5h

- Programmierung der Programm-Bestandteile / Skripte 25h

Testphase (15h gesamt)

- Übertragung der Daten auf Server + Tests der Programme 15h

Dokumentation (14h gesamt)

- Erstellung der technischen Dokumentation 7h

- Erstellung der Benutzerdokumentation 7h

Gesamt: 70h

Dokumentation:

- ERM & Tabellenstrukturen

- Projektdokumentation

- Benutzerdokumentation

ciao,

S.

Analyse des Soll-Zustandes

Schonmal eine kleine Anmerkung von mir:

Du kannst keinen Sollzustand analysieren, sondern du erstellst ein Sollkonzept.

hm, okay...danke schonmal!

Aber über die Wortformulierungen könnte man natürlich immer streiten. Ich kann nichts erstellen (Soll), wenn ich nicht vorher weiß, was überhaupt drin sein soll - daher eben die Analyse :) Ich habs trotzdem in meinem Rohentwurf geändert :)

ciao,

S.

daher eben die Analyse

Genau deswegen heißt es Konzept und nicht Analyse. Analysieren kann man nur etwas, dass es schon gibt ;)

Hat denn niemand Tipps, Vorschläge, Kritik parat? :(

ciao,

Sven

Original geschrieben von agony

Hat denn niemand Tipps, Vorschläge, Kritik parat?

Wenn Du in diesem Forum mal die Beiträge der letzten Tage durchstöberst, dann wirst Du feststellen, daß gezielte Fragen hier immer recht umgehend beantwortet werden. Komplette Anträge lesen die wenigsten hier gerne. Ich tue das z.B. aus Prinzip nicht.

gruß, timmi

Hi,

Original geschrieben von agony

Hat denn niemand Tipps, Vorschläge, Kritik parat? :(

warum willst du das Rad neu erfinden?

FAQ Software gibt es wie Sand am mehr.

Ich würde das ganze so aufziehen, das ich mir frei verfügbare Skripte anschaue und dann ein passendes auf meine Bedürfnisse anpasse.

Anlaufpunkt www.sourceforge.net

Wenn es natürlich kein passendes gibt, mach es selbst. ;)

Gruß Jaraz

eventuell kannst Du gefragt werden, warum Du dieses FAQ-System überhaupt programmierst und warum nicht eine fertige Software (z.B. ein Bugtrackingtool oder ein FAQ-Skript z.b http://www.comdevweb.com/component/faqsupport.php oder ein anderes z.B. von http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/FAQ_and_Knowledgebase/index.html)

einsetzt.

Zumindest solltest Du für diese Frage eine passende Antwort finden ;)

<edit> Jaraz: zwei Leute - ein Gedanke :D</edit>

Hm, interessanter Punkt! Aber grundsätzlich wäre es schon möglich, etwas zu programmieren, was es schon gibt, richtig? So gesehen gab es auch schon alle Tätigkeiten, die ein FISI machen könnte.. :)

Wenn ich auf die Frage, warum ich etwas neu programmiert habe, eine Antwort habe, sollte das allgemein nicht problematisch sein, oder? Ich würde sogar so weit gehen, dass es meinen IHK-Prüfern evtl. nicht einmal bekannt ist, dass es allgemein Alternativen dazu gibt. :) Ebenso möchte ich eigentlich noch einige neue Features hinzufügen, die ich bei den Alternativen noch nicht gefunden habe. Aber zugegeben: Die "Konkurrenz" ist nicht übel, aber das sollte mich doch nicht davon abhalten, sowas zu machen? Einen Innovationspreis bekommt man ja bei der Prüfung eh nicht :)

ciaoi,

Sven

Original geschrieben von Jaraz

Hi,

warum willst du das Rad neu erfinden?

FAQ Software gibt es wie Sand am mehr.

Ich würde das ganze so aufziehen, das ich mir frei verfügbare Skripte anschaue und dann ein passendes auf meine Bedürfnisse anpasse.

Wenn es natürlich kein passendes gibt, mach es selbst. ;)

Gruß Jaraz

Ja, selbst machen find ich eigentlich immer besser..so rein persönlich :)

Aber mal ne andere Frage: Wenn ich frei verfügbare Skripte suche, vergleiche, eins auswähle und das nach meinen Bedürfnissen anpasse..das wäre doch für eine Abschlussarbeit doch etwas mager, oder?

ciao,

Sven

nicht jede Aufgabe ist als Abschlussprojekt geeignet ;) Gibts denn keine anderen Aufgaben die man als Projekt wählen kann?

Es ist natürlich möglich, das Rad neu zu erfinden. Aber AFAIK sollte man dann schon seeeehr genau begründen können warum, wieso und weshalb man das macht. Denn kaufmännische Entscheidungen sollte man auch als FI berücksichtigen können ;)

Notfalls kannst Du ja mal bei deiner IHK anrufen und Fragen ob das Projekt eine Chance auf Genehmigung hat, bevor Du den Projektantrag einreichst.

Original geschrieben von agony

Aber mal ne andere Frage: Wenn ich frei verfügbare Skripte suche, vergleiche, eins auswähle und das nach meinen Bedürfnissen anpasse..das wäre doch für eine Abschlussarbeit doch etwas mager, oder?

Wieso?

Du hast eine Aufgabe und sollst die entsprechend lösen.

Und Oberfläche anpassen, Funktionen hinzufügen, Daten konvertieren hat ja auch was mit Anwendungsentwicklung zu tun.

Wenn du natürlich nur ein Logo austauscht, wird das nicht reichen.

Gruß Jaraz

Hm, jetzt bin ich wirklich sehr verunsichert! :(

Das Problem ist immer das Gleiche: Grundsätzlich gibt es alles irgendwo und irgendwie schon. Ich habe in meiner Ausbildung gut gelernt, mit PHP/MySQL umzugehen und möchte entsprechend auch ein Projekt in dieser Richtung machen. Nur jede Idee, die in Frage kommt und in meinem Unternehmen als nützlich angesehen wird, gibt es auch schon entweder als Freeware oder als zu bezahlende Vollversion im Netz. Grundsätzliche Innovationen sind alles andere als schnell zu finden.

Argumente, warum man nochmal was selbst programmiert anstatt zu kaufen, gäbe es sicherlich auch einige. Och menno... :(

ciao,

Sven

Original geschrieben von agony

Hm, jetzt bin ich wirklich sehr verunsichert! :(

Du kannst das ja ruhig machen, nur wie Doham schon sagte, solltest du dann Argumente bereit haben, wenn man dich fragt warum du das selbst programmiert hast.

Nur ich würde mich ärgern, wenn ich irgendwas was es 100 mal besser frei zur Verfügung gibt, neu programmieren sollte.

Es sei denn das ganze soll irgendwann mal so ausgereift sein, das man es selber verkaufen kann.

Den Antrag finde ich ansonsten OK.

Gruß Jaraz

Original geschrieben von Jaraz

Du kannst das ja ruhig machen, nur wie Doham schon sagte, solltest du dann Argumente bereit haben, wenn man dich fragt warum du das selbst programmiert hast.

Nur ich würde mich ärgern, wenn ich irgendwas was es 100 mal besser frei zur Verfügung gibt, neu programmieren sollte.

Es sei denn das ganze soll irgendwann mal so ausgereift sein, das man es selber verkaufen kann.

Den Antrag finde ich ansonsten OK.

Gruß Jaraz

Wenn ich was programmiere, dann ist es immer besser als Konkurrenzprodukte! :))

Ne, aber das sollte das Ziel sein: Irgendwann soll es mal konkurrenzfähig und entsprechend verkauft werden. Wenns danach ginge, hätten kleine Unternehmen von Anfang an keine Chance mehr - alle Produkte (CMS z.B.) gibt es schon in Massen im Internet - teils sogar als Freeware. Ich glaub, ich werds einfach riskieren, es ist schließlich "nur" eine Abschlußarbeit und soll nicht das Maß aller Dinge darstellen. :)

Ich glaub, ich überlege mir mal Argumente, die für eine Neuprogrammierung sprechen, vielleicht legt sich dann etwas meine innere Unruhe bzgl. des Projektantrages! :(

ciao,

Sven

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.