Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Grüsst euch alle zusammen,

folgendes Problem habe ich...erstmal zu meiner Umgebung:

DSL über TISDN XXL daran ein Netgear RP114 Router mit 4 Clients und ein Server. Das ganze ist ein kleines Hauseigenes P2P Netzwerk ;)

Der Router wählt sich ein...dann kann ich von jedem Client über veschiedene Dienste ins Internet ( eMule, HTTP, POP3 etc. ) .... jedoch nach 2 Minuten geht nichts mehr, kein Webseite baut sich auf, über die CMD kann ich keinen Ping auf DNS Name oder externe IP Adresse abschicken.

Das "lustige" dabei ist das ich über Telnet auf meinem Router sehen kann das er immernoch eingewählt ist, jedoch keine Datenpakete austauscht.

Das ganze ist von heute auf morgen passiert.

Die interne Kommunikation der Clients und des Servers verläuft ohne Probleme !

Folgendes habe ich gemacht:

- Router resetet

- Modem neu synchronisieren lassen

- Router hat neuste Firmware

Kann ich denn die Firmware des Modem flashen :confused:

Am ISDN liegt es nicht da Telefonieren und das EC Cash von unserem Laden funktioniert.

Umgebung ist:

1 x Windows 2000 SP4 FTP Server

2 x Windows 2000 Professional SP4 Clients

1 x Windows 98 Client

1 x SuSE LINUX 8.2 Testmaschine

1 x Netgear RP 114 Router

Hat einer noch ne Idee ?!...sonst ruf ich mal die Störzentrale der Telekom an :eek:

Danke für jede Hilfe !

MfG

rote_gefahr

Hi,

hast du ausschließlich feste IP's für deine Rechner vergeben oder holen die sich eine von deinem Router per DHCP?

Hallo,

kannst Du die externe IP-Adresse des Routers anpingen nachdem die Verbindung zusammengebrochen ist (vom Router bzw. von den Clients aus) und wie sieht das Ganze aus, wenn Du ein permanentes ping (ebenfalls externe IP-Adresse) laufen läßt?

GGf. hilft auch mal ein Blick auf die Störungsmeldungen bei Heise http://www.heise.de/imonitor/ .

Nic

hi,

ja ich habe nur feste IPs verteilt. Das mit dem externen anpingen probier ich mal.

Das mit dem Pingen sieht so aus:

PC1 fängt an zu pingen nach extern ( egal ob auf DNS Name oder IP Adresse ) ping ohne probleme....ich fange an von PC2 zu pingen...nachdem PC2 ca. 10 sek. pingt kommt die Zeitüberschreitung und nichts geht mehr.

Vielleicht mal die Treiber der NiCs aktuallisieren...sind die standard 2000 treiber bis jetzt.

MfG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.