Veröffentlicht 3. März 200421 j schreib doch mal bitte eure lösungen ins forum und gebt bitte noch an wieviel % ihr bekommt (schätzung): weiss nicht ob die prüfungen in ganz deutschland gleich sind... 1.1: 3 1.2: 5 1.3: 1 1.4: 1 2 2 1 2 2 1 1.5: 2 4 1 5 6 3 1.6: 4 1.7: 75 1.8: 312,74 1.9: 1 1.10: 5 2.1: 2 5 6 3 1 4 2.2: 3 2 3 1 1 2.3: 5 2.4: 2 2.5: 1 2.6: 4 2.7: 3 2 3 1 1 2.8: 5 2.9: 1 2.10: 4 2.11: 3 1 2 2.12: 1 2.13: 2 3.1: 1 4 6 3.2: 3 3.3: 2 3.4: 9,61 3.5: 3 4.1: 3 4.2. 4 4.3: 1 4.4: 3 4.5: 4
3. März 200421 j bist du sicher das die Ergebnise stimmen die du angegeben hast ? wenn ja, dann hat Hessen ne andere Prüfung, denn im Vergleich mit meiner sind ne Menge Fehler drinne.
3. März 200421 j Soviel ich weiß, sind alle Prüfungen gleich! Ich komme aus NRW und wir haben auch die Prüfung von der IHK Nürnberg... Habe da aber auch etliche Fehler gefunden...
3. März 200421 j jo hab gesehen hab nen paar schreibfehler an vielen nummern drin postet mal eure ergebnisse
3. März 200421 j Ok, dann woln mer mal... Bin die Prüfung mit nem Kollegen durchgegangen und hab auch schon Fehler gefunden... 1.1: 3 1.2: 5 1.3: 2 1.4: 1 2 2 1 2 2 1 1.5: 3 4 1 2 6 5 (da hab ich leider 2 und 3 vertauscht) 1.6: 5 1.7: 75 1.8: 324,00 (da war ich mir nicht sicher obe erst Skomto oder erst Rabat) 1.9: 1 1.10: 2 2.1: 3 6 2 4 1 5 2.2: 3 2 3 1 1 2.3: 5 2.4: 2 2.5: 2 (?) oder evtl 5? 2.6: 4 2.7: 8,41 2.8: 5 2.9: 1 2.10: 4 2.11: 3 1 4 (muss aber glaube ich 5 1 3 sein) 2.12: 3 -> ist aber eins, hab ich zu ungenau gelesen... 2.13: 4 -> ist aber 2 3.1: 1 4 6 3.2: 5 3.3: 2 3.4: 6,25 3.5: 3 4.1: 3 4.2: 5 4.3 4 (?) 4.4: 2 4.5: 4
3. März 200421 j Ich habs so: (Prüfung NRW) 1.1: 3 1.2: 5 1.3: 2 1.4: 1 2 2 1 2 2 1 1.5: 1 4 2 3 6 5 1.6: 5 1.7: 75 1.8: 323,74 1.9: 1 1.10: 5 2.1: 1 4 5 2 6 3 2.2: 3 2 3 1 1 2.3: 5 2.4: 2 2.5: 3 2.6: 4 2.7: 8,41 2.8: 5 2.9: 1 2.10: 4 2.11: 5 1 3 2.12: 5 2.13: 2 3.1: 1 4 5 3.2: 1 3.3: 2 3.4: 6,25 3.5: 5 Da hab ich geraten. Bin immer durcheinandergekommen 4.1: 3 4.2: 2 4.3 4 4.4: 2 4.5: 4
3. März 200421 j Hier meine Lösungen (Rheinland Pfalz): 1.1: 3 1.2: 5 1.3: 2 1.4: 1 2 2 1 2 2 1 1.5: 2 4 1 3 6 5 1.6: 5 1.7: 75 1.8: 323,74 1.9: 1 1.10: 5 2.1: 2 5 1 3 6 4 2.2: 3 2 3 2 1 2.3: 5 2.4: 2 2.5: 2 2.6: 4 2.7: 2,52 kb 2.8: 5 2.9: 1 2.10: 4 2.11: 5 1 3 2.12: 1 2.13: 2 3.1: 1 4 6 3.2: 1 3.3: 2 3.4: 7,5 (geraten ) 3.5: 4 4.1: 4 4.2. 5 (1 is aber richtig, glaub ich) 4.3: 1 4.4: 3 4.5: 2 (vergessen /2 zu rechnen) hab schätzungsweise 58% (bei den Fragen, wo ich mir absolut sicher bin). Sind allerdings noch 6 Fragen dabei, wo ich noch keine sichere antwort hab.
3. März 200421 j Die Prüfung war ja wohl total Ätzend!! Hier sind die Ergebnisse, die ich für richtig halte + Quelle!! Nr. wahrscheinliche Lösung 1.1 3 1.2 5 1.3 2 1.4 ? 1.5 ? 1.6 5 1.7 75 1.8 323,74 1.9 1 1.10 5 2.1 251346 2.2 32311 2.3 5 2.4 ? 2.5 ? 2.6 4 2.7 8,41 2.8 5 2.9 1 2.10 4 2.11 ? 2.12 1 2.13 2 3.1 ? 3.2 5 3.3 ? 3.4 6,25 3.5 3 4.1 ? 4.2 5 4.3 ? 4.4 2 4.5 4 Quelle 1.1 Schulbuch Wirtschafts- und Geschäftsprozesse S.92 1.2 - Wäre für mich logisch - (Da eine Präsentationssoftware gut zum Vorstellen genutzt werden kann) 1.3 - Wäre für mich logisch - (Da der Netzpaln die einzigste Darstellungsform ist, die diese Aufgabe bewältigen kann) 1.4 1.5 1.6 Schulbuch Wirtschafts- und Geschäftsprozesse S.124 1.7 - Wäre für mich logisch - (Gewichtung * Leistungspunkte) 1.8 - Wäre für mich logisch - (Listenpreis -Rabatt -Skonto + Bezugskosten) 1.9 - Wäre für mich logisch - (Da längere Garantie = bessere Qualität) 1.10 - Wäre für mich logisch - (Da mit einem Kreisdiagramm kein Zeitraum angezeigt werden kann) 2.1 Internet: www.iwi.uni-hannover.de/lv/SE&SE091202.pdf 2.2 Schulbuch IT-Handbuch S. 146 2.3 - Wäre für mich logisch - (Welchen RAM denn sonst??) 2.4 2.5 2.6 - Wäre für mich logisch - (Daten werden halt in Datenbanken gespeichert) 2.7 - Wäre für mich logisch - (Da 123*(50+8+4+8)/1024 = 8,41 sind) 2.8 - Wäre für mich logisch - (Da die Software für die Weinhändler-Branche entwickelt wurde) 2.9 - Wäre für mich logisch - (Da man bei Open Source Projekten immer den Quellcode erhalten kann) 2.10 - Wäre für mich logisch - (Da die Software für Handheld und Notebooks sein soll und Java Platformunabhängig ist) 2.11 2.12 - Wäre für mich logisch - (Begründung wäre zu lang) 2.13 Schulbuch IT-Handbuch S. 170 3.1 3.2 - Wäre für mich logisch - (Da bei dem Formular gar keine Daten gespeichert werden sollen) 3.3 3.4 - Wäre für mich logisch - (Da nur das die 25% Stunden sind) 3.5 - Wäre für mich logisch - (Begründung wäre zu lang) 4.1 4.2 Internet: www.integrationsaemter.de/ webcom/show_lexikon.php?wc_c=558&wc_id=191 (Erwerbsminderung 70%) 4.3 4.4 Internet: www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b055.htm 4.5 - Wäre für mich logisch - (Rechnen) Ich habe leider nur ca. 50% richtig *grr*
3. März 200421 j Meine Ergebnis (Erfurt/Thüringen) 1.1: 3 1.2: 5 1.3: 2 1.4: 1221221 1.5: 241563 1.6: 4 (weil am schnellsten und billigsten) 1.7: 75 1.8: 323,74 1.9: 1 (da allein qualitativ) 1.10: 5 2.1: 362415 (sicher falsch da ich Einführung als Projekteinführung verstanden hab) 2.2: 32311 2.3: 5 2.4: 2 2.5: 3 (da aus älterer Prüfung schon bekannt) 2.6: 4 2.7: 8,41 KB 2.8: 5 2.9: 1 2.10: 4 2.11: 315 (wobei nur die 1 stimmen müsste, der Rest ist geraten) 2.12: 1 2.13: 2 3.1: 146 (nie gehabt in der BS nur geraten) 3.2: 1 (da unbekannt) 3.3:2 3.4: 6,25 3.5: 3 4.1: 3 (da ungesetzlich) 4.2: 5 4.3: 1 4.4: 2 4.5: 4
3. März 200421 j Das mit der Frage 4.2 ist eigentlich ganz einfach. Der arme Kerl bekommt 70% weniger Lohn weil er Behindert ist, darf aber dafür nicht einfach so gekündigt werden. Aber da muss man in der Prüfung erstmal drauf kommen :-(
3. März 200421 j Die Frage mit dem Behinderten war gemein. Ich bin noch nichtmal draufgekommen dass der behinder ist *peinlich* Hier mal meine Antworten (IHK München u. Oberbayern): 1.1 - 3 1.2 - 5 1.3 - 2 1.4 - 1,2,2,1,2,2,1 1.5 - 3,4,2,1,6,5 1.6 - 5 1.7 - 75 1.8 - 323,74 (das C Angebot) 1.9 - 1 1.10 - 5 2.1 - 2,5,1,3,6,4 2.2 - 3,2,3,2,1 2.3 - 5 2.4 - 2 2.5 - 2 2.6 - 4 2.7 - 8,41 KB 2.8 - 5 2.9 - 1 2.10 - 4 2.11 - 5,1,3 2.12 - 1 2.13 - 2 3.1 - 1,3,6 3.2 - 5 3.3 - 2 3.4 - 8,81 3.5 - 3 4.1 - 3 4.2 - 1 4.3 - 4 4.4 - 1 4.5 - 5
3. März 200421 j den hab ich schon genommen, den armen kerl, aber mehr geraten als gewusst. ich hoffe nur das es auch richtig ist. Weiß eigentlich jemand wann es die ergebnisse gibt?
3. März 200421 j Wie groß sind eigentlich die Chancen, dass Aufgaben noch gestrichen werden?? Also ich meine ab und zu werden doch einige Aufgaben nicht gewertet oder?? So ein Mist, die Prüfung ist echt dumm gelaufen :-(
3. März 200421 j Eure Lösungen find ich interessant, jedoch würde mich eine Begründung interessieren und zwar zur 1.4 - ich hatte wärend der Prüfung auch eure Lösung in Gedanken, also die 1 2 2 1 2 2 1 jedoch hab ich mich für 1 1 2 1 1 2 1 entschieden - extern bedeutet ja in dem Falle nicht unbedingt räumlich gesehen, sondern ob es von der Firma selbst gemacht wurde oder von anderen Dienstleistern - zumindest habe ich das beim Theama Marktforschung so verstanden.
3. März 200421 j Original geschrieben von Tabara Eure Lösungen find ich interessant, jedoch würde mich eine Begründung interessieren und zwar zur 1.4 - ich hatte wärend der Prüfung auch eure Lösung in Gedanken, also die 1 2 2 1 2 2 1 jedoch hab ich mich für 1 1 2 1 1 2 1 entschieden - extern bedeutet ja in dem Falle nicht unbedingt räumlich gesehen, sondern ob es von der Firma selbst gemacht wurde oder von anderen Dienstleistern - zumindest habe ich das beim Theama Marktforschung so verstanden. Die Frage bezog sich immer auf die Quelle und ob diese intern / extern ist. Demnach sind die Messebesucher, Kunden und Lieferanten externe Quellen.
3. März 200421 j Original geschrieben von b.foo Die Frage bezog sich immer auf die Quelle und ob diese intern / extern ist. Demnach sind die Messebesucher, Kunden und Lieferanten externe Quellen. also ich muss da Tabara anschließen, habs genauso wie sie.... hatte auch erst das andere aber dann hab ich im it handbuch nachgesehn... Seite 323 unten, da steht betriebsinterne quellen und "eigene Messeberichte"... keine ahnung was jetzt richtig ist ??!!
4. März 200421 j Zur Frage 2.5, (ich denke die war bei den Fisi´s und den Informatikkaufleuten gleich) die mit der virtuellen Speichertechnik. Sogesehen kann ja nur 3. in Frage kommen. Aber es stimmt doch nicht, dass Programme in unbegrenzter Größe "erstellt" werden. Man kann Programme fast unbegrenzt in den Speicher (Festplatte) laden, aber doch kein Programm erstellen. Wie seht ihr das?
4. März 200421 j Original geschrieben von Nomade Zur Frage 2.5, (ich denke die war bei den Fisi´s und den Informatikkaufleuten gleich) die mit der virtuellen Speichertechnik. Sogesehen kann ja nur 3. in Frage kommen. Aber es stimmt doch nicht, dass Programme in unbegrenzter Größe "erstellt" werden. Man kann Programme fast unbegrenzt in den Speicher (Festplatte) laden, aber doch kein Programm erstellen. Wie seht ihr das? Die Antwort lautete ja "...Programme in NAHEZU unbegrenzter Größe" Also denke ich schonmal dass die richtige Antwort 3. ist.
4. März 200421 j Mir gehts ja nicht um die Größe selbst, sondern dass man keine Programme erstellt. So im Sinne von Programmen "machen". Sondern man führt sie aus und lagert die Dateien in die Festplatte aus wenn der Arbeitsspeicher nicht genügt.
4. März 200421 j Original geschrieben von Nomade Mir gehts ja nicht um die Größe selbst, sondern dass man keine Programme erstellt. So im Sinne von Programmen "machen". Sondern man führt sie aus und lagert die Dateien in die Festplatte aus wenn der Arbeitsspeicher nicht genügt. Ach so meinst du das.... Hmm das is natürlich richtig, dass die Dateien nur ausgelagert wernde. Mal abwarten was die IHKs dazu sagen.... :confused:
4. März 200421 j Original geschrieben von thomasheiser Also bei der einen Aufgabe hab ich was anderes. 1.8) 315,74 € Also ich hab da folgendermaßen gerechnet: Mit Daten des Lieferanten C Listenpreis - Rabatt (Ergebnis: 325,50€) dann das Ergebnis - Skonto (wenn vorhanden) (Ergebnis: 315,74€) und dann das Ergebnis + Bezugskosten (Ergebnis: 323,74€) Dann müsstest du auf 323,74€ kommen... Du hast anscheinend vergessen die Bezugskosten mit einzurechnen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.