Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache und subdomains

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe folgendes Problem: :rolleyes:

ich habe einen webserver mit mehreren virtualhost-containern.

Desweiteren habe ich einen DNS-Server (pdns mit gmysql-backend) installiert, der auch schön braf auflöst. auch die Virtual-host direktiven arbeiten.

Der server steht (noch) lokal bei mir im heimnetzwerk. (für testzwecke)

okay, jetzt zum Problem:

in den virtualhost-containern definiere ich mehrere documentroots (bsp: "/root1", "/root2/", "root2/root3")

wenn ich jetzt eine Anwendung installiere, beispielsweise phpBB oder phpMyAdmin und das root vom proggy gleichzeitig das document-root ist (also die programmdaten in "/root1"), werden bestimmte unterverzeichnisse ("/root1/images") nicht erkannt.

wenn ich das Unterverzeichniss ("http://server.foo/images") in die Adressleiste eingebe, kommt entweder "permission denied" oder in den öfteren Fällen "not found" OBWOHL die Unixrechte des ordners auf global read und global execute gesetzt sind! (r-x)

ich habe auchs chon etwas mit den "<Directory>" configs in der httpd.conf gespielt, hat aber auch nichts gebracht...

Das interessante ist aber, das wenn ich in dem document-root einen unterordner erstelle (also "http://server.foo/bar/images" <- programmdaten liegen jetzt nicht mehr unter "/" sondern unter "/bar/") funktioniert alles wies soll...

ich habe echt schon zig howtos gelesen und nichts gefunden - evtl hatte ja schon mal jemand das geliche problem wie ich... :)

ich habe jetzt den Übeltäter gefunden: in der logdatei stand was interessantes drinnen:

[sat Mar 6 20:06:55 2004] [notice] Apache/1.3.29 (Debian GNU/Linux) PHP/4.3.3 configured -- resuming normal operations

[sat Mar 6 20:06:55 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)

[sat Mar 6 20:07:14 2004] [error] [client 192.168.0.1] File does not exist: /usr/share/images/smiles/icon_biggrin.gif

und nach einem /etc/init.d/apache stop kommt noch dazu:

[sun Mar 7 00:34:34 2004] [alert] mod_unique_id: unable to gethostbyname("hellforge.hl")

in der httpd.conf war gut versteckt der standardeintrag von der installation - nämlich ein alias /images/ der auf /usr/share/images/ gesetzt war!

somit wurde natürlich nicht der "http://foo.bar/images/" angesprochen sondern der /usr/share/images!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.