Veröffentlicht 8. März 200421 j Naja also ich stehe wie viele andere hier auch vor meiner Abschlussprüfung!! Ich bin Fachinformatiker Systemintegration ... So nun stellt sich bei mir die Frage : Wie am besten lernen? Was lernt ihr so und welchen Stoff? Und was nehmt ihr zum lernen? Na gut klar alte abschlussprüfungen lernen... aber wie viel sollte ich davon lernen? und was noch alles?
8. März 200421 j Na gut klar alte abschlussprüfungen lernen... aber wie viel sollte ich davon lernen? Alles Ich habe damals so gelernt, dass ich mir erstmal eine Themenliste erstellt habe. Anhand dieser Liste habe ich mir dann Infos aus Büchern und dem Internet zusammengeschrieben. Damit habe ich dann gelernt. Anschließen bin ich alle alten Prüfungen durchgegangen. Die Themen bei denen ich immer noch Lücken hatte, habe ich dann nochmal gelernt.
14. März 200421 j @Sandrin Und meinst du, dass es rückblickend ok war wie du gelernt hast, oder hättest du deiner Meinung nach was besser machen können?
14. März 200421 j @Nomade Meine Lernmethode hat mich zum gewünschten Erfolg gebracht. Im Nachhinein hätte ich nichts anders gemacht. Für mich war es die perfekte Methode. Aber die richtige Art zu lernen muss jeder für sich selbst herausfinden.
14. März 200421 j Original geschrieben von Nomade @Sandrin,Und meinst du, dass es rückblickend ok war wie du gelernt hast, oder hättest du deiner Meinung nach was besser machen können? es ist eine sehr gute und vorbildliche, weil ökonomische, lernmethode. [verdammte kommata, das stimmt nie im leben]
15. März 200421 j @api Ökonomisch ist das falsche Wort, da ökonomisch auch sparsam und wirtschaftlich bedeutet. Ich habe mit Sicherheit nicht sparsam gelernt, im Gegenteil. Und es hat sich ausgezahlt.
15. März 200421 j Ich denke, systematisch ist das richtigere Wort. So mach ich es auch, nur das ich zur Zeit alle Schulunterlagen durch gehe und danach noch einmal im Internet Recherchiere und zum Schluss pauke ich das System, was die IHK benutzt in den Prüfungen.... d.h. was sie haben will bei PAPs uns sowas... im übrigen sollte man auch die Prüfungen auf ZEIT üben. weil Zeitdruck das schlimmste bei der Prüfung sein wird, wie fast immer... Grüße
15. März 200421 j Original geschrieben von Sandrin Ökonomisch ist das falsche Wort, da ökonomisch auch sparsam und wirtschaftlich bedeutet. Ökonomisch ist durchaus korrekt. Denn das bedeutet ja "optimal mit den Ressourcen"; und die Engpässe beim Lernen liegen nunmal überwiegend bei der Ressource "Zeit". Wenn Du - für Dich optimiert - mit der Zeit umgegangen bist, dann ist das "ökonomisch". gruß, timmi
15. März 200421 j Original geschrieben von timmi-bonn überwiegend bei der Ressource "Zeit". das würde ich so nicht sagen bei manchen an der ressource "stoff"
15. März 200421 j Original geschrieben von given_to_fly das würde ich so nicht sagen bei manchen an der ressource "stoff" Ich habe diese Mail jetzt mehrfach gelesen und dabei an verschiedensten Stellen Satzzeichen eingefügt. Allein: Der dunkle Sinn dieses Beitrages bleibt mir verborgen. Würdest Du ihn, bitte, noch einmal so formulieren (mit Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung), daß auch mir als Ostfriesen der Sinngehalt zugänglich wird?!? gruß, timmi (verwirrt)
15. März 200421 j zur klärung: mit ökonomisch habe ich "ökonomisch" im besten wortsinn gemeint, nämlich als optimales ausnutzen der vorhandenen ressourcen, insbesondere natürlich im hinblick auf die eingesetzte zeit. phantomdebatte!
15. März 200421 j Phantomdebatte? Ich bin dabei! Ökonomisch ist ein sehr gutes Wort. Ich finde das kann man hier sehr gut verwenden Sandrin.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.