Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt - für wen muss es verständlich sein??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo FI´s,

lasst euch nicht von meiner wirren Überschrift abschrecken. Wusste nur nicht, wie ich es besser ausdrücken sollte.

Hier jetzt mein Problem:

Für wen soll die Dokumentation geschrieben sein?

Soll Sie hoch technisch sein und brauch Sie nur von Leuten verstanden werden, die sich einigermassen in der Materie auskennen, oder soll sie allgemeinverständlich gehaltem sein, so dass sie auch Leute verstehen, die keine grosse Ahnung vom Reich der Informatiker haben????????

Hoffe, ich löse hier keine Masendiskussion aus, aber vielleicht weiss ja einer was konkretes.

mfG

Quando

Die Dokumentation soll kundengerecht geschrieben werden.

Kleiner Auszug aus Uli's Prüfungspage

Der Prüfling soll zeigen, dass er ein Projekt planen, abwickeln und dokumentieren kann. Und zwar kundengerecht.[...]

:)

Servus miteinander,

aber unterscheiden wir nicht zwischen Projektdokumentation (von der Planung bis zur Übergabe) und der Kundendokumentation?

Also ich erstelle meine Dokumentation nicht im "dummdeutsch", klar werde ich ein Glossar erstellen mit den benutzten Fachwörtern aber das war es auch schon.

Ich denke mir das der PA doch bestimmt auch lesen will das ich es verstanden habe und mir EDV Begriffe keine Fremdwörter sind.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, noch kann ich meine Dokumentation ändern ;)

mfg

spookey

Original geschrieben von spookey

....aber unterscheiden wir nicht zwischen Projektdokumentation (von der Planung bis zur Übergabe) und der Kundendokumentation?

Für wen machst Du denn dann Deine Projekt-Doku? Für Deinen Chef?

Nö, für den, der das von Dir entwickelte Programm etc.pp. nutzt, also Deinen Kunden. Dabei ist Kunde nicht immer gleichzusetzen mit jemandem auf der Straße, der in einen Laden geht und was kauft. Ein Kunde kann auch jemand aus Deiner Firma sein, der das von Dir entwickelte Intranet (beispielsweise) nutzt.

Also ich erstelle meine Dokumentation nicht im "dummdeutsch", klar werde ich ein Glossar erstellen mit den benutzten Fachwörtern aber das war es auch schon.

Kunde != dumm....

Ich denke mir das der PA doch bestimmt auch lesen will das ich es verstanden habe und mir EDV Begriffe keine Fremdwörter sind.

Der PA will aber auch lesen/sehen, dass Du etwas kundengerecht dokumentieren kannst, und nicht, dass Du mit Fachbegriffen nur so rumschleudern kannst.... ;)

Ansonsten auch von mir der Hinweis auf Uli´s Prüfungspage....

äh - zur Verständlichkeit.

Mein Tipp ist immer:

a) für deine Kollegen

B) für den Prüfungsausschuss

c) für die/den Kunden

Das bedeutet, dass du Fremdwörter bzw. spezielle Abk. in einem Glossar (Projekthandbuch) führst und nicht in wissenschaftliche Doktorarbeiten über die Hintergründe der Phasenverschiebung beim Warp-Antrieb philisophierst ;)

Ganz ehrlich: Ich hatte (außer bei so mancher bodenlosen Rechtschrift und sehr schlechtem grammatikalischen Ausdruck) noch keine Probleme, eine Projektarbeit zu verstehen - auch wenn ich oft nicht verstanden habe, was daran ein Projekt sein sollte :mod:

LiGrü

Michael (Prüfer und Großprojektmanager)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.