Zum Inhalt springen

ntbackup Vorteile Kommandozeile ?


rocket

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte auf einem Windows 2003 Sever mit ntbackup Backupjobs erstellen. Bisher habe ich dazu immer die grafische Benutzeroberfläche benutzt. Ich denke aber daran das evtl. über die Kommandozeile zu machen. Könnt Ihr mir bitte die Vorteile der Kommandozeile gengenüber dem Klicken sagen?

Gibts es mehrere Features oder wo liegt der Vorteil?

gruss

rocket

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es einmal konfiguriert ist und auch laeuft, kannst Du mit der Konsole diese Einstellungen jederzeit schnell wiederherstellen ohne erst lange zu suchen unter welchem Menuepunkt sich welche Einstellung verbirgt.

Nutze zum Sichern professionelle Programme wie ARCserve (von Computer Associates) oder Backup Exec (von Veritas).

Das windowseigene Sicherungsprogramm (ntbackup) ist dafuer weniger gut geeignet.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal danke für eure Antworten und die Links.

Im Betrieb soll ich den Server jedoch mit ntbackup sichern und keiner anderen extra Backup Software. Es sollen 5 Bänder (Mo-Fr) zum Einsatz kommen und die Jobs sollen natürlich geplant sein. Gibt es bestimmte Nachteile, wenn man das über die grafische Oberfläche machen würde? (ausser das man die jeweiligen Einstellungen suchen muss)

Falls Ihr noch (gute) Links zu ntbackup kennt, bitte posten!

gruss

rocket

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Links gibt es in meinem verlinkten Thread.

Persönliche Anmerkung von mir: Ein Verantwortlicher, der sich auf NTbackup verlässt, ist von allen guten Geistern verlassen.

Auf gut Deutsch: NTbackup hab ich auf einem echten Produktivsystem nie sauber zum laufen bekommen. Das was im anderen Thread beschrieben ist, geschah auf einem reinen Testsystem.

Tu dir, deinen Nerven und vor allem deinen Daten den Gefallen und setz eine vernünftige Datensicherung ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Habe mich ja (wie man in Chiefs Link sieht) auch schon grün und blau über das Prog geärgert.

Seit ich es allerdings per kommandozeile starte, hatte ich keinerlei Probleme mehr damit. Einfach die batch schreiben, ab in Taskplaner damit und das Ding läuft sauber durch.

Man hat in per Kommandozeile noch einge Optionen mehr.

Hier noch der Link in die MS knowledgebase in der die Optionen beschrieben sind.

Für eine vernünftige Datensicherung würd ich zwar auf jeden Fall Backup Exec oder Arcserve nehmen, leider lässt sich nicht jeder Kunde davon überzeugen... :rolleyes:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...