Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

sorry, dass ich so aufdringlich dringend schreibe, aber das ist es leider. meine freundin hat ihr informatik abschluß-projekt verschlafen und das muß nächste woche fertig sein, ich hab gesagt, ich helfe ihr und merke gerade, dass meine c++ kenntnisse zu alt sind.

also, folgendes problem.

wir haben eine herb.txt datei, darin stehen datensätze ála:

Blume, summer, 10cm

Baum, winter, 5m

Erdbeere, spring, 10cm

.

.

.

so, und jetzt haben wir ein c++ programm, was bei programmstart den aktuellen systemzeitmonat auslesen soll, dann das datenfile herb.txt ausliest, einen zufälligen datensatz sich schnappt und dann mit der aktuellen jahreszeit vergleicht, wenn systemjahreszeit=winter und datensatzjahreszeit=winter, dann ausgabe

es ist winter, pflanzen sie jetzt einen: Baum

also:

1. problem: systemzeitdatum auslesen

2. problem: textfile auslesen, einen zufälligen datensatz raussuchen, die jahreszeit auslesen und in eine variable speichern

3. die zugehörigen felder des datensatzes in variable name und grösse abspeichern.

den rest mit vergleichen der jahreszeit wenn ich das in ner varialbe habusw. krieg ich auch selber hin, dann hörts leider bei mir auch auf.

Könnte bitte jemand helfen?

vielen vielen dank

Hallo,

Den aktuellen Monat kannst Du mit den Zeitfunktionen ermitteln:


struct tm *tmTime;
time_t mTime;

time(&mTime);
tmTime=localtime(&mTime);
[/php]

Der Monat steht dann in tmTime->tm_mon (Zählung beginnt bei 0).

Die Daten speicherst Du am besten in eine Liste oder einem Array während des Einlesens ab. Die Anzahl merkst Du Dir in einer Variablen.

Über die Funktionen srand() bzw. rand() erzeugst Du eine Zufallszahl die Du als Index in das Array verwendest (bei einer verketteten Liste musst Du die Liste bis zum entsprechenden Element durchgehen; alternativ kannst Du dir auch die Speicheradressen der Elemente in einem zusätzlichen Array merken und in diese indizieren).

Nic

danke, aber es geht um Borland C++ 4.5 :-/

das mit den arrys ist ne gute idee ich probier das gleich mal...

so problem gelöst, nach 12 Stunden Abreit ist das Abschlußprojekt fertig geworden.

Wenn man weiß, wie Programmieren fuktioniert, kann man eigentlich in jeder Sprache proggen, man muss sich nur die syntax reinziehen, ohne gute hilfe und internet ist das allerdings (fast) unmöglich.

ich habe das ganze nun alles über eine streamlesefunktion gelöst, welche wortlängenweise bzw. zeichenweise den stream abtastet, ob die suchwörter darin enthalten sind usw.

Wens interessiert, ich kann gerne den Quellcode der PN schicken oder hier mal posten. is sicherlich nicht alles sauebr, aber wie sagt man so schön,

"Ein Modul ist dann richtig, wenn es das tut, was es soll."

In diesem Sinne Danke an nic_power und alle, die sich das hier wenigstens mal durchgelesen haben, auch wenn der Rest nix gepostet hat.

Bis zum nächsten Mal

GL&HF

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.