Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy Leute hab en Problem mit diesem IST-Zustand in den Dokus.

Mein Projekt in Firma intern und dient nur für Zukünftige Kundenprojekte.

Auf gut deutsch es is was neues und es gibt Keinen IST-Zustand ich kann nur einen Soll-Zustand definieren is auch in Ordnung oder was habt ihr bei sowas gemacht??

Gruß

Djadja:uli

Original geschrieben von DjaDja

Auf gut deutsch es is was neues und es gibt Keinen IST-Zustand ...

Deswegen gibt es doch trotzdem einen Ist-Zustand, vorhandenen Hardware, die zum Projekt benötigt wird etc.. Das lässt sich ohne genauere Angaben zum Projekt natürlich nicht vernünftig beantworten.

Also erstmal heisst das IST-Analyse und Soll Konzept.

Ich gehe mal davon aus, dass das Prog Kundenprojekte in irgendeiner Weise erfasst, oder ?

Wie wurde das bisher gemacht ? Schriftlich, auf Post-It-Notes ;)

Wie wurde das, was mit deinem Programm erldeigt wird, vorher gemacht ... :)

/edit: *bimei recht geb*

Ich hab grad mal schnell mein Soll-Konzept reingestellt so im Groben die Formulierung mal bitte net beachten die stimmt beim besten willen noch net aber so im Groben gibt das mal den Einblick auf das was ich treibe.

Und dafür eine Ist-Analyse zufinden ist schwer ich hab nur gesagt bekommen was ich zu tun habe hab die Rechner bekommen und hats geheisen leg los.

Oder ist die IST-Analyse vieleicht das Gespräch um was es geht und die bereitgestellten Server??

3. Soll-Konzept

3.1 Projektziel

Ziel ist eine Lösung zu finden, Kunden eine Möglichkeit zu bieten Ihren externen Mitarbeitern einen Zugriff auf den Exchange Server zu bieten. Das ganze sollte schnell und ohne größere Probleme in eine bestehende Windows 2003 Umgebungen implementierbar sein. Dabei ist darauf zuachten dass kaum neue Hardware beziehungsweise Software angeschafft werden muss. Das ganze soll zusätzlich über eine Firewall abgesichert sein. Ziel ist es den ganzen Daten-Verkehr über nur einen einzigen Port der Firewall zu leiten und das ganze per SSL zu Verschlüsseln.

3.2 Ermittlung der notwendigen Software und Hardware

Kostengründen und wegen der einfachen Konfiguration entschieden wir uns hier für Redhat 9.0 mit IPtables als Firewallsystem. Zusätzlich zu einem Exchange 2003 Server benötigen wir für die Sichere Verbindung über nur einen Port den RPC-Proxydienst zusammen mit dem Zertifikatsserver. Beides ist bei Windows dabei. Der Client muss nur über XP-Professional + Service Pack 1a und Oulook 2003 verfügen.

Original geschrieben von DjaDja

... Kunden eine Möglichkeit zu bieten Ihren externen Mitarbeitern einen Zugriff auf den Exchange Server zu bieten.

Und wie ist es derzeit ... wie ist sozusagen die IST-Zustand derzeit (ohne dein Projekt) ?

Hast du eine Antwort ... wenn ja, hast du auch die IST-Analyse ;)

hth

Der Ist-Zustand ist null es gibt nix das ganze basiert auf vermutungen wie Kundennetzte aufgenaut sich und wir das dort einbringen können.

In meiner Firma wo ich das Projekt durchziehe standen nur 3 leere Server herum im Keller die ich bekommen habe und für zukünftige Projekte eine Lösung zufinden. Dort gibt es dann auch einen IST-Zustand. Nur bei mir nicht:confused: :confused:

Original geschrieben von DjaDja

Der Ist-Zustand ist null es gibt nix das ganze basiert auf vermutungen wie Kundennetzte aufgenaut sich und wir das dort einbringen können.

In meiner Firma wo ich das Projekt durchziehe standen nur 3 leere Server herum im Keller die ich bekommen habe und für zukünftige Projekte eine Lösung zufinden. Dort gibt es dann auch einen IST-Zustand. Nur bei mir nicht:confused: :confused:

Wenn der IST-Zustand nix ist, dann ist das doch ein IST Zustand, naemlich, dass es zur Zeit keine Loesung in diesem Bereich gibt.

Ich wuerde das so hinschreiben ...

Original geschrieben von DjaDja

Der Ist-Zustand ist null es gibt nix

Warum sollen die denn auf den Server zugreifen? Das ist doch kein Selbstzweck! Welche Funktion(en) haben die Anwender heute nicht? ...Das ist der IST-Zustand.

gruß, timmi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.