Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bräuchte ein paar nähere Informationen zu diesem Tool. Leider findet man dazu nicht sehr viel außer Werbung und darin nicht mal Preise.

Eigenschaften, Voraussetzungen (Betriebssystem), Preis und eigene Erfahrungen wären wichtig für mich.

Vielen Dank schon im Voraus!!

  • 2 Wochen später...

Ohh mein Gebiet :)

Hatte gerade alle installiert.

Kleiner Erfahrungsbericht.

1. OpenView

Wenn ich mich nicht irre ist es kostenlos. Man geht zwar auf Ordering, aber dort steht dann bei Download 0€. Ist auch auf den CDs für Netserver dabei.

Installation war recht intuitiv. Setzt SQL oder Desktop Engine voraus.

Lässt sich überall installieren (s. Compaq Remote Insight).

Problem ist die Erkennung des Netzwerkes. Hat bei mir nicht wirklich geklappt. Obwohl wir auch HP-Switches und Netserver haben. Informationen waren doch recht dürftig über SNMP. Mit dem WMI-Client ging es. Aber den zu installieren , naja.

Das Downloaden von neuen SNMP-Definitionen hatte eine Erfolgsrate von ca 50%. Konnte nicht kompilieren oder falsche Version waren so die Standardfehlermeldungen.

2. Compaq Remote Insigth

Eigentlich fast das Pedant zu OV. Geht aber glaub ich nur mit SQL-Server. Der SNMP-Download ging problemloser als OV. Lässt sich nur auf Proliant oder EVO-Desktops installieren (steht zumindest in der Anleitung)

Was ich aber bei beiden nicht gefunden habe war Netzwerk-Belastungen und Netzwerküberwachung. Deswegen haben wir wieder TopTools, was aber leider nicht mehr weiterentwickelt wird.

Original geschrieben von Nobody

Ohh mein Gebiet :)

Hatte gerade alle installiert.

Kleiner Erfahrungsbericht.

1. OpenView

Wenn ich mich nicht irre ist es kostenlos. Man geht zwar auf Ordering, aber dort steht dann bei Download 0€. Ist auch auf den CDs für Netserver dabei.

Installation war recht intuitiv. Setzt SQL oder Desktop Engine voraus.

Da irrst Du gewaltig. Es gibt zwar eine kostenlose Testversion, aber OpenView ist alles andere als kostenlos verfügbar. Eine Basis-Version des NodeManagers schlägt je nach Umfang und Netzgröße mit ein paar 1000 Euro zu buche. Dazu kommen dann noch die Zusatzmodule.

Lässt sich überall installieren (s. Compaq Remote Insight).

Problem ist die Erkennung des Netzwerkes. Hat bei mir nicht wirklich geklappt. Obwohl wir auch HP-Switches und Netserver haben. Informationen waren doch recht dürftig über SNMP.

Auf welcher Plattform hast Du OpenView verwendet und wie sieht Eure Konfiguration aus (bei mehr als einem Subnetz ist das nicht trivial und man sollte auch dafür sorgen, das alle Netze mit den Communities in den Konfigurations-Dateien entsprechend eingetragen sind).

Nic

Okay, dann war es die Testversion. Aber 1000€ sind schon ganz schön happig.

Wir haben es auf Windows getestet. 2 Netze mit 255.255.254.x SubNets.

Hat mich aber trotzdem nicht wirklich überzeugt, schon wegen fehlender Netztrafficüberwachung. Vielleicht hat ja die Vollversion diese Sachen.

Hallo,

Original geschrieben von Nobody

Hat mich aber trotzdem nicht wirklich überzeugt, schon wegen fehlender Netztrafficüberwachung. Vielleicht hat ja die Vollversion diese Sachen.

Das geht auch mit der Testversion, die muss nur richtig konfiguriert werden :) Du kannst problemlos die entsprechenden SNMP-Variablen monitoren und visualisieren.

Bevor man OpenView für sein Netzwerk anschafft, sollte man sich gut überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, ein kleineres Tool einzusetzen. OpenView ist für größere Netzes (bis ISP-Scale) gedacht und setzt eigentlich voraus, dass man auch mindestens eine Person hat, die sich damit schwerpunktmäßig beschäftigt.

Die Einstiegsversion kostet so um die 2500 Euro, mit Onsite-Installation und einem Einführungskurs ist man schnell bei 10.000 Euro.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.