Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausreichend?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe ein Problem: Mein Chef hat einen Blick auf meine Doku geworfen und fand diese zu kurz. Ich finde Sie auch etwas kurz, aber es ist alles drin was ich beschreiben sollte/ wollte. Zur Zeit bin ich bei 8 Seiten (ohne Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Anhang) aber inkl. Quellen und Glosar (noch nicht ganz fertig). Habe sehr viel in den Anhang gepackt, weil das alles zu groß war. Ich poste mal mein Inhaltsverzeichnis um den Umfang etwas zu erläutern. Das ich laut IHK 10 Seiten haben sollte weiß ich auch. Was meint ihr? 8-9 Seiten abgeben oder lieber noch mal drüber schlafen und was dazu schreiben? Insgesamt habe ich 26 Seiten.

Inhaltsverzeichnis

1 Projektdefinition 3

1.1 Vorwort 3

1.2 Ausgangssituation 3

1.3 Projektziel 3

1.4 Projektumfeld 3

2 Durchführen einer Ist-Analyse 3

2.1 Erfassung vorhandene Hard- und Software 3

2.2 Erfassung und Auswertung Arbeitsabläufe 3

2.3 Beschreibung der Schwachstellen 4

3 Erarbeitung des Soll-Konzeptes 4

3.1 Produktanalyse und Auswahl 4

3.1.1 Kosten der Produkte 4

3.1.1.1 Windows Share Point Portal Server 4

3.1.1.2 Windows Share Point Services 4

3.1.1.3 Windows Share Point Services Schlund & Partner 4

3.1.2 Analyse/Bewertung der Produkte 5

3.1.3 Auswahl 5

3.2 Planung für ausgewähltes Produkt 5

3.2.1 Erstellen einer Portalstruktur 5

3.2.2 Planung Installationsverlauf 5

3.2.3 Personalplanung 5

3.2.4 Zeitplanung 6

3.2.5 Kostenplanung 6

4 Durchführung 6

4.1 Installation und Konfiguration 6

4.1.1 Installation der Portal-Umgebung 6

4.1.2 Installation des Portals 6

4.1.3 Einrichtung und Konfiguration 7

4.1.4 Erstellen der einzelnen Portale und Rechtevergabe 7

4.1.5 Anbinden und Einrichten der Client-PCs 7

4.2 Funktionstest 7

5 Projektabschluss 7

5.1 Einweisung der Mitarbeiter 7

5.2 Abnahme 7

5.3 Soll/ Ist-Vergleich 7

5.4 Reflexion 7

6 Quellenverzeichnis 8

7 Glossar 8

8 Anhang 8

8.1 Anhang A (Systemanforderungen) 8

8.2 Anhang B (Arbeitsabläufe) 9

8.3 Anhang C (Kosten) 9

8.4 Anhang D (Produktanalyse) 10

8.5 Anhang E (Portalstruktur) 13

8.6 Anhang F (Auszug Administratorhandbuch Front Page) 13

8.7 Anhang G (Zeitplanung) 13

8.8 Anhang H (Installationsprotokoll) 13

8.9 Anhang I (Auszug Handbuch SQL Installation) 14

8.10 Anhang J (Testprotokoll) 17

8.11 Anhang K (Benutzeranleitung) 17

Wenn du definitiv nichts mehr hinzuzufügen hast, dann gib sie so ab. Lieber ein bischen zu wenig, als gar keine abzugeben ;)

Meine war mit Quelltextauszug, Glossar usw. im ganzen nur glaub ich 16 Seiten lang (IHK München) und ich bekam dennoch ne 1

Ich würde ein paar Dinge aus dem Anhang in den Haupteil übernehmen. Denn es kommt bei den Prüfern nicht sonderlich gut an, wenn sie eine zu kurze Doku in den Händen haben. Das sieht dann immer leicht "nach keine Lust gehabt aus". Bei dir ist es ja nicht so gewesen, deswegen würde ich den Prüfern auch gar nicht erst einen Anlass geben sich so ein Bild zu machen. Du könntest z.B. die Systemanforderung mit in den Hauptteil übernehmen, oder die Zeitplanung.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.