Veröffentlicht 6. April 200421 j hallo ich habe vor einen DNS und DHCP Server mit dynamischen Updates auf Linux aufzusetzen - ist das Projekt ausreichend für die Prüfung?
6. April 200421 j hhmmm...ich denke mir mal je nach dem wie umfangreich dein DNS ausfallen soll. Wenn es ein DNS Server für eine kleine Domäne mit 10 PCs werden soll wird es vielleicht eng. Jedoch wenn du einen etwas umfangreicheren DNS Server konfigurierst wird es ausreichen, da ja DNS ein sehr sehr umfangreiches Thema werden kann
6. April 200421 j Vorsicht Falle! Warum gehst du von vornherein von Linux aus? Stichwort Evaluation: Am Markt befindliche Serversysteme in einer Anforderungsmatrix gegenüberstellen und dann die Entscheidung für System X treffen und begründen.
6. April 200421 j also wir setzen derzeit keinen dns server ein. da wir aber auf active directory umstellen wollen benötigen wir jetzt einen dns server. welche vorteile hat den der BIND gegenüber dem Windows DNS????
6. April 200421 j Die aktuellen Windows Server (W2K, W2K3) bringen einen DNS-Server mit. Warum dann einen Linux-DNS aufsetzen? Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme herauszuarbeiten und die entsprechende Wahl zu treffen ist dann deine Aufgabe im Abschlussprojekt.
6. April 200421 j ausserdem findet man gute guides und howtos zu den MS Varianten....und mal zugegeben, einfacher zu konfigurieren sind sie ja ! Wenn man bedenkt das die standardinstallation bei w2k srv. schon für eine kleine Domäne völlig ausreichend ist !
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.