Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie schaut das Konzept für den Antrag aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

leider haben die bei uns in der BS versäumt uns zu sagen wie das Konzept aussehen soll für den Antrag bei der IHK

könnt mir da jemand mal die Stichpunkte plus erklärun (falls nötig) aufschreiben??

danke schon mal greetz

Original geschrieben von TheDarkListener

eider haben die bei uns in der BS versäumt uns zu sagen wie das Konzept aussehen soll für den Antrag bei der IHK

DAS Konzept fuer DEN Antrag bei DER IHK?!?

Das ist schwierig zu beantworten, denn: Ich kenne weder "Deine" IHK - noch deren Antragsformulare. Und das Konzept ist ohne dieses Punkte (und/oder Projekt-Thema) auch nur schwer zu erstellen.

... Oder habe ich was falsch verstanden?

Neugierde-Frage: Welche BS und welche IHK sind denn gemeint? ... Und wie kommen Deine Mitschueler denn damit zurecht?

gruss, timmi

Also die IHK ist die IHK Bayern bzw. München

Die BS ist die Städtische Berufsschule für Informationstechnik.

Das Thema wäre evtl.

Konsolidierung von Datenbanken unter Microsoft SQL Server 2000 im Applikationsumfeld mit Schwerpunkt HP OpenView.

Und im schreiben der IHK steht wörtlich

1. Der Antrag sowie das Konzept ist im ORIGINAL an die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München zu richten.

Aber was soll alles in das Konzept? Nur die Problembeschreibung und die Projektplanung

Also was wollen wir machen und tabellarische aufstellung wann was gemacht wird

ich möchte dem timmie, nu nich ins wort fallen aber:

eigentlich müsstest du ein formular zum ausfüllen bekommen haben. da steht das eigentlich drin ...

und wenn nich ruf doch einfach mal an und nerv rum, mach ich auch immer:)

Juhu folgendes muss dabei sein

1. Problembeschreibung

2. Projektplanung

3. Angaben zur geplanten Projektdokumentation.

und das bis morgen :(

Original geschrieben von TheDarkListener

Aber was soll alles in das Konzept? Nur die Problembeschreibung und die Projektplanung

Also was wollen wir machen und tabellarische aufstellung wann was gemacht wird

Die grobe Projektplanung; z.B. DASS eine Evaluierung gemacht wird - aber noch keine Details. Dazu die GEPLANTE Zeit-Aufteilung. Genau kannst Du das beispielsweise für die Test-Phase ja noch gar nicht wissen, weil Du nicht weißt, welche Fehler sich dabei zeigen.

Praktische Beispiele dazu solltest Du mit der Suchfunktion dieses Forums eigentlich auch finden koennen. Diese Anträge sind im Prinzip immer gleich aufgebaut.

gruss, timmi

dankeschön

was haltet ihr von dem Thema? meint ihr das wir genehmigt?

Original geschrieben von TheDarkListener

was haltet ihr von dem Thema? meint ihr das wir genehmigt?

Schwer zu sagen. Was mich vorab stoert, das ist, daß offensichtlich alle Produkte bereits feststehen. Da wird eine Evaluierung (Auswahl, Entscheidungen) möglicherweise schwierig ins rechte Licht zu rücken sein.

Wichtig ist, daß Du Deine eigene Leistung (Entscheidungen) deutlich herausstellst. Dann musst Du halt verschiedene Konsolidierungs-Ansaetze vergleichen und den besten aussuchen - und begruenden.

gruss, timmi

Zu den Produkten:

Die müssen feststehen das wir das typische problem haben wir haben den Server für das und den für das und die DB´s liegen alle auf den einzelnen servern.

nachdem das ja alles W2k kisten sind waren die so schlau und haben die SQL Server lizenzen gleich dazu gekauft und jetzt kannst du dir den administrativen aufwand vorstellen

und jetzt werden fast alle Datenbanke auf eine Maschine gebracht hat viele Gründe um nur mal einige zu nen

- leichter Administration

- Kosten (für Lizenzen, für Backup Agents, etc.)

- wesentlich höhere Performance

Deshalb die Konsolidierung.

Da ja HP OpenView ein Systemmanagement Tool ist und der Umzug nicht gerade einfach wird haben wir allein für die Datenbank ein Projekt im Projekt gemacht

Original geschrieben von TheDarkListener

Da ja HP OpenView ein Systemmanagement Tool ist und der Umzug nicht gerade einfach wird haben wir allein für die Datenbank ein Projekt im Projekt gemacht

Ja, ich weiß. Aber Du mußt bei solchen starren Vorgaben sehr darauf achten, daß Deine Eigenleistung - vor allem Alternativen und Entscheidungen - dabei ganz deutlich zu erkennen sind.

Andersherum: Eine Installation vorgegebener Komponenten mittels Druck auf den Setup-Knopf und anschliessende Konfiguration nach genauen Vorgaben reicht nicht für ein zufriedenstellendes Projekt aus.

gruss, timmi

hmm ich weiss nicht hast du schon mit HP OpenView gearbeitet??

Anscheinend nicht weil sonst müsste dir klar sein das es dort sehr sehr viel zu beachten gibt und deshalb haben wir daraus ein eigenes Projekt gemacht weil mit Setup geht es los aber das ist nur ein Tropfe in ein 10.000 Liter Fass

Original geschrieben von TheDarkListener

[...] sonst müsste dir klar sein das es dort sehr sehr viel zu beachten gibt und deshalb haben wir daraus ein eigenes Projekt gemacht [...]

Das ist ja alles richtig. Wichtig ist mir, dass Du in der Doku Deine eigenen Entscheidungen und Alternativen raussstreichst. Und eben nicht "nur" die Vorgaben "einfach" umsetzt.

gruss, timmi

*G* es gibt keine Vorgaben zumindest nicht von meiner Firma weil ich das machen soll es stehen mir nur ein paar Consultant zur verfügung und ein 2 aus meiner Firma no more

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.