Veröffentlicht 28. April 200421 j hi, kann mir da mal wer paar unterschiede / vorteile / nachteile nennen?! bei frame relay gibts ja ne CIR, das ist ja sozusagen ne garantierte mindestbandbreite, richtig?! und gibts sowas auch bei atm? mfg chris
28. April 200421 j Original geschrieben von Spooky23 hi, kann mir da mal wer paar unterschiede / vorteile / nachteile nennen?! bei frame relay gibts ja ne CIR, das ist ja sozusagen ne garantierte mindestbandbreite, richtig?! mfg chris Nein, nicht so ganz richtig. Der CIR (Committed Information Rate) beschreibst die maximale durchschnittliche Übertragungsrate. Bein einem CIR von "0" werden die Frames automatisch mit dem DE Bit gekennzeichnet und können daher bei Bedarf verworfen werden. 100%ig garantiert wird Dir diese Bandbreite jedoch nicht, da der Provider sich selbst um ein entsprechendes Provisioning kümmern muss. und gibts sowas auch bei atm? Ja. ATM stellt unterschiedliche QoS Klassen zur Verfügung (beispielsweise CBR=Constant Bit Rate, VBR=Variable Bit Rate oder auch PCR=Peak Cell Rates und noch ein paar andere). Was für Unterschiede/Vor- und Nachteile suchst Du (im Vergleich wozu)? Nic
28. April 200421 j hey, danke erstmal also ich suche eigentlich so einen vergleich von frame relay zu atm ich weiß zb. schon mal, das man atm eher bei multimediaanwendungen verwendet, da bei atm eine erheblich höhere bandbreite möglich ist. Dann ist atm glaub ich eine mischung aus pvc und svc. frame relay aber nur pvc ODER svc ?! wahrscheinlich stimmt das auch wieder nicht genau oder?! Aber bei welchen anwendungen nehm ich dann frame relay? Hab nächsten dienstag prüfung, und die fragen ja gerne nach vor und nachteilen.....deshalb frag ich mfg chris
30. April 200421 j Hallo, hey, danke erstmal Ich weiß zb. schon mal, das man atm eher bei multimediaanwendungen verwendet, da bei atm eine erheblich höhere bandbreite möglich ist. Dann ist atm glaub ich eine mischung aus pvc und svc. frame relay aber nur pvc ODER svc ?! wahrscheinlich stimmt das auch wieder nicht genau oder?! Sowohl bei FR als auch ATM können PVCs und SVCs eingesetzt werden. Ein PVC ist eine Verbindung die fest eingetragen wird (permanent virtual circuit) während ein SVC (Switched Virtual Circuit) bei Bedarf auf- und abgebaut werden. Auch FR kann für Multimedia Anwendungen verwendet werden (wie im Prinzip jede Netzwerktechnologie, die ausreichend Bandbreite zur Verfügung stellt). ATM und FR sind sich in vielen Bereichen ähnlich, aus dem Grund ist es auch nicht ganz einfach, Unterschiede herauszustellen. Im Gegensatz zu ATM verwendet FR beispielsweise eine dynamische Zellgröße was zu einer besseren Ausnutzung der Bandbreite führt. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.