Zum Inhalt springen

Subnetting FiSi Winter 02/03, Wie?


Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

kann mir jemand mal erklären wie man auf die lösung von dem 6. handlungsschritt in der abschlussprüfung von winter 02/03 kommt? jetzt speziel aufgaben a und b...

wäre euch für die hilfe sehr dankbar.

ps: ich habe als subnetzmaske 255.255.255.224 heraus bekommen, wieso ist die falsch???

mfg

bektas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil wenn du ein subnetz hast wo keine hosts möglich sind deine subnet maske hat folgenden binär code

11111111.11111111.11111111.11111110

die 1er sind die netzadresse die 0 der client anteil

du brauchst eine broadcast adresse und eine netzwerk adresse

du hast aber nur 1 adresse zur verfügung also hättest du nicht mal einen host in deinem netz

anders z.b. bei :255.255.255.192

11111111.11111111.1111111.11000000

die nullen sind dein host anteil abzüglich der zwei og. adressen

die 000000 sind insgesamt 64 hosts abzüglich der 2 adressen BC und NW also hast du 62 verwendbare ip adressen

1 = 1

10 = 2

100 = 4

1000 =8

10000 = 16

100000 = 32

addiert sind das 64 da die 0 auch als adresse zählt also 0-63

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verstehe das nicht so ganz. in diesem thread wird es anderes beschrieben.

nach der aufgaben stellung sollen auf jeden fall 3 subnetze gebildet werden, jedoch bis zu 6 gleich große subnetze möglich sein. das bedeutet doch jetzt das ich gucken muss viel bits ich brauche...

2^1 = 2 subnetze

2^2 = 4 subnetze

2^3 = 8 subnetze

also brauche ich jetzt wegen 2^3(wo meine 6subnetze drin vorkommen) 3 bits für das darstellen der subnetzmaske. also so:

11111111.11111111.11111111.11100000

umgerechnet ergibt dies die subnetzmaske:

255.255.255.224

und jetzt gucke ich nach den übergebliebenen nullen(0) in der subnetzmaske:

11111111.11111111.11111111.11100000

die anzahl beträgt 5, also 2^5 -2(wegen der BC und NW) = 30 hosts pro subnetz ...

und jetzt würde ich doch einfach die einzelnen subnetze mit hosts füllen.

NW 192.168.172.0

Hosts 192.168.172.1 - 192.168.172.30

BC 192.168.172.31

usw...

was habe ich bitte falsch gemacht?

mfg

bektas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau auf die letzte Lösung bin ich auch gekommen. Wobei wir noch dazu gelernt haben,das ERSTE und LETZTE NETZ nicht zu benutzen. Das Hostanteil startet mit dann erst ab ...33, da das erste Netz die NETZ-ID und das letzte Netz die BROADCAST-ID des GESAMTNETZES beinhaltet. Und dann hab ich auch die 3 folgenden Netze genommen und komme ebenfalls auf die Subnetzmaske 255.255.255.224 was übrigens 11111111.11111111.11111111.11100000 ist und nich 11111111.11111111.11111111.11111110

Ich versteh die Musterlösung auch nich :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!!

Ihr liegt nicht mal so verkehrt mit euren Ideen! Ist eigentlich alles richtig!

Ihr habt nur übersehen, dass in der Angabe von der Aufgabe folgendes steht:

Netzadresse 192.168.172.0/22

Das ist nämlich das Entscheidende, somit habt ihr nämlich eine bestehende SubNetzmaske von 11111111.11111111.11111100.00000000

Jetzt müsst ihr, wie ihr ja schon festgestellt habt noch drei 1er für die SubNetze dazunehmen, und dann kommt folgendes raus:

11111111.11111111.11111111.10000000

SubNetzMask: 255.255.255.128

Und somit bekommt die Lösung auch nen Sinn (hoff ich ;) )!

Hoff ich konnt weiterhelfen :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was von den 3 antworten ist jetzt richtig? :eek:

@garfieldhu: das habe ich noch nie gehört. stimmt das, oder sind das nur vermutungen. in der lösung fangen sie ja auch vorne an und nicht irgendwo mittendrin.

@Abyss_666: die lösung sieht auch nicht schlecht aus, nur welche ist jetzt richtig*g und wie würde ich weiter vorgehen bei dem verteilen der hosts unter den einzelnen subnetzen? genauso wie bei mir zuvor auch?

mfg

bektas, etwas verwirrt :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was sagt denn die ihk?

btw: woher habt ihr eigentlich immer alle die musterlösungen? hab bei der ihk, bei der zpa, bei uform etc nachgehört und alle meinten die könnte man nicht bekommen! und hier scheint sie jeder zu haben... :confused:

die gibt es zahlreich im netz zu bekommen...

die ihk sagt das ergebnis was tom7 sagt, das leuchtet mir aber am wenigsten ein :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gibt es zahlreich im netz zu bekommen...

die ihk sagt das ergebnis was tom7 sagt, das leuchtet mir aber am wenigsten ein :(

naja, wenn ich eins festgestellt habe in den letzten wochen, dann daß "ihk" und "einleuchten" zwei ziemlich gegensätzliche begriffe sind ;)

hast du irgendwo nen link auf die musterlösungen? brauch noch die für sommer 02 und winter 02/03 (fisi)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir einer von euch die musterlösungen für sommer 02 und winter 02/03 mal irgendwie zukommen lassen? das wär klasse, gerade bei sommer02 ga1 weiss ich gar nicht was die ihk von mir will... :confused:

ich habe dir doch eine mail geschickt oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...