Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kollektives Arbeitsrecht... WIE BITTE?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leutz,

könnte mir bitte einer von euch Cracks erklären was man alles so unter

kollektiven Arbeitsrecht versteht...

Ich finde dazu nicht wirklich passendes Material...

MfG BEIML

kollektiven Arbeitsrecht

Unter dem kollektiven Arbeitsrecht versteht man das Recht der arbeitsrechtlichen Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), das Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht (Streiks und Aussperrungen) sowie das Mitbestimmungsrecht in Unternehmen und Betrieben. Dem steht als zweiter Teilbereich des Arbeitsrechts das Individualarbeitsrecht gegenüber.

Unter dem kollektiven Arbeitsrecht versteht man das Recht der arbeitsrechtlichen Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), das Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht (Streiks und Aussperrungen) sowie das Mitbestimmungsrecht in Unternehmen und Betrieben. Dem steht als zweiter Teilbereich des Arbeitsrechts das Individualarbeitsrecht gegenüber.

kennen wir uns nicht?

:-)

kennen wir uns nicht?

:-)

Tja, BWL, das leidige Thema... so trifft man sich wieder :-)

Tja, BWL, das leidige Thema... so trifft man sich wieder :-)

Aber kannst du mir nicht vielleicht auch ein paar Beispiele nennen...

hin und wieder kommen doch so doofe Fragen dazu dran und da weiß ich nie was dazu gehört...

Wie merkst Du Dir das?

P.S. In Sachen Gehaltrechnung bin ich jetzt der Chief-Checker :)

Unter dem kollektiven Arbeitsrecht versteht man das Recht der arbeitsrechtlichen Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), das Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht (Streiks und Aussperrungen) sowie das Mitbestimmungsrecht in Unternehmen und Betrieben. Dem steht als zweiter Teilbereich des Arbeitsrechts das Individualarbeitsrecht gegenüber.

Also "Kollektiv" bedeutet ja so viel wie "Gemeinschaft", wenn ich mich nicht irre. Das kolletive Arbeitsrecht umfasst somit alle Rechte der Gemeinschaft. Und diese hat das Recht auf:

- Tarifverträge (bzw. Einhaltung der Bestimmungen darin; Tarifautonomie),

- Arbeitskampf (aber nicht während der Laufzeit eines Tarifes) und

- Mitbestimmung im Unternehmen.

Individualarbeitsrecht bestimmt das Verhältnis eines Mitarbeiters zum Unternehmen, also wenn ein besonderer Vertrag ausgehandelt wird (bspw. im Gegensatz zum Rest arbeitet Frau X. nur 3d/Woche oder so...). In der Hinsicht ist dann aber wieder zu beachten, dass Frau X. auf jeden Fall Anspruch auf die ihr im Tarifvertrag zugesicherten Inhalte hat.

PS.: In welcher Prüfung wurde das so o.ä. denn mal gefragt?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.