6. Mai 200421 j sorry der post sollte nicht so schroff rüberkommen *sichförmlichentschuldigt* du machst wieder sachen thiemo, so kenn ich dich gar net :eek:
7. Mai 200421 j du machst wieder sachen thiemo, so kenn ich dich gar net :eek: ach des war noch die ganze aufregung von dem ******* wiederholungsgelaber....bin heute schon wieder viel entspannter irgendwie....thank god its friday :marine und jetzt ham wir uns alle wieder lieb und knuddeln ne runde :e@sy
7. Mai 200421 j samma gehts? welchen ausbildungsberuf hattest du? klar kann man kanalbündelung betreiben...aber die 64KBit/s standen doch scon da...quasi als Vorgabe ..oh mann Dat weess ich nicht net. Ich weiss nur daß ich die Prüfung bestanden habe!!!! JUpi-Jupi-Jupipi :marine Und Sie SEHR GEEHRTER Klug...man ???
7. Mai 200421 j Dat weess ich nicht net. Ich weiss nur daß ich die Prüfung bestanden habe!!!! JUpi-Jupi-Jupipi :marine Und Sie SEHR GEEHRTER Klug...man ??? komm wa wieder runter...hab mich ja entschuldigt....aber ich geh jetzt mal davon aus, dass wenn Du die Prüfung bestanden hast, ich sie auch bestanden habe.....man
7. Mai 200421 j komm wa wieder runter...hab mich ja entschuldigt....aber ich geh jetzt mal davon aus, dass wenn Du die Prüfung bestanden hast, ich sie auch bestanden habe.....man also wenn thiemo sie bestanden hat... dann ich auch :marine :-D
13. Mai 200421 j Morgään, laut der IHK Musterlösung, die ich gestern kurzzeitig zu Gesicht bekommen habe, lassen die bei dieser Umrechnung sowohl 5120 wie auch 5000 Sekunden gelten.
13. Mai 200421 j Morgään, laut der IHK Musterlösung, die ich gestern kurzzeitig zu Gesicht bekommen habe, lassen die bei dieser Umrechnung sowohl 5120 wie auch 5000 Sekunden gelten. 5000??? wie sollen die denn zustande kommen?
13. Mai 200421 j 5000??? wie sollen die denn zustande kommen? Falls man anstatt mit 1024 mit 1000 gerechnet hat: 40 MB 64 KBit/s 40 * 1000 = 40000 KB 40000 * 8 = 500000 KBit 500000 KBit : 64 KBit/s = 5000 Sek
13. Mai 200421 j habe auch gehoert, dass beide umrechnungsfaktoren gelten... obwohl 1k=1000 der groesste schwachsinn ist, den ich je gehoert habe... 1000 gramm =^ 1 kilo, da habt ihr recht, aber ansonsten... naja gruss
13. Mai 200421 j habe auch gehoert, dass beide umrechnungsfaktoren gelten... obwohl 1k=1000 der groesste schwachsinn ist, den ich je gehoert habe... 1000 gramm =^ 1 kilo, da habt ihr recht, aber ansonsten... naja gruss so würd ichs dann auch nicht ausdrücken...schonmal überlegt, für was das k überhaupt steht?
13. Mai 200421 j habe auch gehoert, dass beide umrechnungsfaktoren gelten... obwohl 1k=1000 der groesste schwachsinn ist, den ich je gehoert habe... 1000 gramm =^ 1 kilo, da habt ihr recht, aber ansonsten... naja gruss Selbst Speicherhersteller sind sich da nicht einig. Oder kann mir jemand erklären, warum mein 64 MB USB-Stick unter Windows plötzlich nur noch 62,5 MB Speicherplatz bietet?! :confused: Na, wie auch immer... bis denn!
13. Mai 200421 j Hallo, ohne jetzt "Jevoha" rufen zu wollen, möchte ich nochmal dezent auf den Unterschied zwischen Übertragungsraten (die in kbit/s gemessen werden) und Speichergrößen (KByte, MByte, GByte, usw. ohne Zeitfaktor) hinweisen. Es wird hier mit unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren gearbeitet (näheres über die Boardsuche bzg. die gängigen Suchmaschinen oder bei dieser Aufgabe über einen Blick in den ISDN-Standard). Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 KBit/s werden genau 64.000 Bit/s übertragen (und nicht etwa 65536 Bit/s)! Für ISDN läßt sich das leicht ausrechnen (8000 Samples/s a 8 Bit). Nic
13. Mai 200421 j Hallo, ohne jetzt "Jevoha" rufen zu wollen, möchte ich nochmal dezent auf den Unterschied zwischen Übertragungsraten (die in kbit/s gemessen werden) und Speichergrößen (KByte, MByte, GByte, usw. ohne Zeitfaktor) hinweisen. Es wird hier mit unterschiedlichen Umrechnungsfaktoren gearbeitet (näheres über die Boardsuche bzg. die gängigen Suchmaschinen oder bei dieser Aufgabe über einen Blick in den ISDN-Standard). Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 64 KBit/s werden genau 64.000 Bit/s übertragen (und nicht etwa 65536 Bit/s)! Für ISDN läßt sich das leicht ausrechnen (8000 Samples/s a 8 Bit). Nic fragt man sich nur, ob die IHK das auch weiß...wundern würde mich nicht wenn die nur komplett mit 1000 oder komplett mit 1024 zulassen... fänd ich allerdings Mist, da ich auch das eine mit 1000 und das andere mit 1024 gerechnet habe
13. Mai 200421 j Auf der Musterlösung der IHK stehen beide Varianten, also keine Bange ja da steht 5000 und 5120 (angeblich) wenn man aber angeniommen hat, dass 64kb/s 64000b/s sind und den rest schön mit 1024 gerechnet hat, dann kommt da 5242,88sek raus imho. Naja abwarten ändern kann man da eh nichts mehr dran
13. Mai 200421 j Hast du alle Nebenrechnungen hingeschrieben? Wenn ja: Keine Bange, die Prüfungsausschüsse sind auch nur Menschen!
14. Mai 200421 j so würd ichs dann auch nicht ausdrücken...schonmal überlegt, für was das k überhaupt steht? klar, fuer Kilo, aber was Kilo genau heisst, habe ich ja im Thread vorher beschrieben... es ist eben nicht wie beim gramm gruss
14. Mai 200421 j klar, fuer Kilo, aber was Kilo genau heisst, habe ich ja im Thread vorher beschrieben... es ist eben nicht wie beim gramm gruss thread vorher? keine ahnung.... aber nach wie vor bedeutet kilo soviel wie "tausendmal so gross" dabei is mir genauso bewusst, dass ein kilobyte eben nicht 1000 byte sind...aber lassen wir das
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.