Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DOku IHK Berlin

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also als erstes wollte ich mal wissen ob nun bei der IHK Berlin der ganze Quellcode abgegeben werden muss oder nicht!Die Dame hat irgendwie um den heißen Brei geschrieben und daraus wurde ich nicht schlau!

Ich habe sie genau gefragt und sie schickt mir die pdf Dokuemnte und sagt lesen!Darufhin schreibe ich ihr, dass ich es beriets gelesen habe es aber trotzdem nicht eindeutig hervorgeht! Sie meinte, dass es meine Entscheidung sei, da ich am besten das Projekt kenne!Hallo?Ein JA oder Nein hätte genügt!

Und dann wollte ich mal wissen, was ist wenn ihr zusätzlich zu euer Doku ein Pflichtenheft macht?Der IST Sollzustand wird ja in diesem auch angesprochen!

Ich werde aber kaum das gleich in die Doku und in das Pflichtenheft schrieben!Wo sollte ich es denn genauer schreiben bzw. ausführlicher?In das Pflichtenhfet und dann in der Doku daraufhinweisen, dass es im Pflichtenheft genauer steht?

Tomek

also zum quellcode...

laut dem schreiben der ihk, diesem pdf file, geht meines erachtens eindeutig daraus hervor, das NICHT der gesamte quellcode, sondern auszüge beiliegen sollen. und zwar auszüge nur, wenn auf diese auch eingegangen wird in der doku,... zb siehe anlage xy, quellcodeauszug

Auszug:

Die Dokumentation ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern eine handlungsorientierte Darstellung des Projektablaufes. Die Seitenzahl des Projektberichtes beträgt maximal 15 DIN A4 - Seiten (ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis). Die als Ergebnis der Projektarbeit entstandenen praxisbezogenen Dokumente und Unterlagen werden als Anlagen beigefügt. Die Dokumentation muss so gefertigt sein, dass sie ohne das Lesen des Anhangs verständlich ist. Verweise zur evtl. Vertiefung bleiben sinnvoll. Zumindest relevante Teile des Quelltextes sollen im Anhang vorhanden sein.

Anmerkung: Kostenanalyse bedenken, Kundenkontakt optimieren und Reflexion des Projekts (Abweichungen SOLL-IST, Verbesserungspotential aufzeigen und Ergebnisse darstellen)

Die Anlagen sollen ebenfalls 10 Seiten nicht überschreiten, davon ausgenommen sind Quellcodes der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, welche zwingend notwendig als Anhang einzureichen sind.

Also meiner Meinung nach wiederlegt der letzte Abschnit das!

Auszug:

Zumindest relevante Teile des Quelltextes sollen im Anhang vorhanden sein.

RELEVANTE Teile! Sprich wenn du auf den Quellcode eingehst, dann diesen auch in Anhang

Auszug:

Die Anlagen sollen ebenfalls 10 Seiten nicht überschreiten, davon ausgenommen sind Quellcodes der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, welche zwingend notwendig als Anhang einzureichen sind.

Hier heisst es, das die Anzahl des Anhangs, den Quellcode nicht beinhaltet. Zwingend erforderlich sidn meiner erachtens hier aber widerrum nur die teile auf die du eingehst!

aber probier doch nochmal freundlich deine ihk zu fragen, vielleicht haste ja nun nen anderen mitarbeiter am apparat!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.