Veröffentlicht 12. Mai 200421 j kann man Programme auf einem PC im Internet ausführen und dann auch auf diesem Arbeiten? ich mache mir gerade Gedanken, ob dies möglich ist? Nach meiner Meinung müsste es möglich sein! Müsste dann auf dem PC im Internet einen Server installiert sein, das ich dann mit der URL auf diesen Zugreifen kann, die Programme sind mit Delphi Programmiert worden? Würde es mit der Programmiersprache funktionieren? Also hoffe, ihr könnt mir Tipps geben bzw. Helfen, ob das möglich ist! Danke schon im Vorraus!
12. Mai 200421 j Hallo, ja da funktioniert (auch unabhängig von der Programmiersprache). Bei echten Multiuser-Systemen wie beispielsweise Unix/Linux reicht es, sich auf dem entsprechenden System einzuloggen und das Programm aufzurufen. GGf. muss man noch die grafische Ausgabe "umbiegen" (unter X11 reicht dafür das Setzen einer Umgebungsvariablen). Für Windows-Systeme gibt es verschiedene Software-Pakete (wie beispielsweise vnc), mit denen sich entfernte System komplette remote steuern lassen. Dazu gehört auf das Aufrufen und Ausführen beliebiger Programme auf den Rechnern. Nic
14. Mai 200421 j VNC ist aber doch nur dafür geeigent im lokalen Netzwerk Rechner anzustuern? Oder gibt es da eine möglichkeit auch meinen Rechner zuhause anzusteuern? Wenn nicht, welche Programme gibt es da zum Beispiel für Windows ? Am besten mit link?
14. Mai 200421 j VNC ist aber doch nur dafür geeigent im lokalen Netzwerk Rechner anzustuern? Mit VNC kannst Du Dich auch per IP-Adresse verbinden. D.h. es ist nicht auf ein LAN begrenzt. Alternativen zu VNC: Remotedesktop bzw. Terminalserver/Terminalclient pcanywhere
14. Mai 200421 j Klar, statt den Computernamen einfach eine Ip Adresse angeben :-)) Da hätte ich ja uach selber darauf kommen können
14. Mai 200421 j ja gut, ich glaube, wenn du auf 256 Farben runter stellen würdest, dann würde das auch nicht so ruckeln ;-)) Das habe ich nämlich gemacht! Mit 32 Bit, bzw 16 Bit ist das arbeiten doch hin und wieder etwas ..... :floet: :confused:
14. Mai 200421 j Hallo, das hängt von den verwendeten Betriebssystemen ab. Für Windows gibt es beispielsweise noch PC-Anywhere (allerdings kostet diese Software Geld). Bei Linux/Unix-Systemen ist die entsprechende Funktionalität schon mit "eingebaut". Du kannst Dich remote (beispielsweise per SSH) auf einem entfernen System anmelden und dort Programme ausführen. Bei grafischen Programmen - sofern sie unter X11 laufen - läßt sich die Ausgabe durch einfaches Setzen der DISPLAY Variable auf ein beliebiges anderes Display umlenken. Nic
14. Mai 200421 j das habe ich auch schon festgestellt, das man für Windows fast nichts bekommt, was kostenlos ist. Ich habe jetzt den TectiaServer für SSH-Server runtergeladen, aber das ist nur eine 30. Tage-Version. Wenn ich diese Version kaufen würde, würde ich ca. 800 € hinblättern müssen und das ist mir zuviel. deshalb kennt da jemand was kostenloses für einen SSH-Server für Windows?
14. Mai 200421 j ich habe jetzt den OpenSSH runtergeladen. jetzt bekomme ich kurz vor dem Ende die Meldung das ich die passwd ändern soll im Ordner etc! Aber wo ist diese Datei? Sie taucht nicht auf! erst wenn ich die folgenden Befehle ausführe, wie es im Queckstart drin steht: mkgroup -l >> ..\etc\group mkpasswd -l >> ..\etc\passwd was muss ich jetzt in der Datei ändern? wie bekomme ich das Passwort für die Benutzer raus? Ich denke das die Benutzer, die Namen sind, die ein Konto bei Win XP haben, oder?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.