Veröffentlicht 13. Mai 200421 j Guten Morgen zusammen, habe unter Redhat 9.0 Hylafax installiert. Die Fritz PCI ISDN -Karte ist ebenfalls eingerichtet und funktioniert. capi4hylafax ist auch konfiguriert. Nachdem ich capi4hylafax ausgeführt und konfiguriert hatte, wollte ich mit "faxsetup" hylafax konfigurieren. Soweit so gut. Nachdem ich alles konfiguerit hatte (inkl. Modem einstellungen mit dem Befehl "faxmodem") zeigt mir der Befehl "faxstat" folgendes an: HylaFAX scheduler on localhost.localdomain: Running Modem faxCAPI (+49.xxx.xxxxxx): Terminated irgendwas scheint also mit dem Modem nicht zu funktionieren (fax gehen auch nicht raus). Ich habe die Konfiguration mit faxsetup und faxmodem deshalb schon öfter neu gemacht, bin bisher aber nicht zum Erfolg gekommen. Bei dem Punkt Define group of modems []? im Faxsetup habe ich jetzt schon mehrere dinge angegeben, bin mit aber nicht sicher, was ich bei ISDN jetzt genau angeben muss. Folgenden sachen habe ich probiert: "any:." (habe ich aus einer Anleitung), dann noch /dev/capi20 (das sagt mir capi4linux). Bei der Faxmodem konfiguration bei der Frage nach dem Devicenamen habe ich /dev/capi20 und /dev/faxCAPI versucht. Bis jetzt hat von den Sachen nichts funktioniert. in der /var/log/messages taucht folgende Fehlermeldung auf localhost FaxQueuer[1051]: MODEM /dev/faxCAPI appears to be wedged localhost FaxQueuer[1051]: MODEM WEDGED: bin/wedged "faxCAPI" "/dev/faxCAPI" localhost FaxQueuer[1051]: MODEM /dev/faxCAPI appears to be wedged localhost FaxQueuer[1051]: MODEM WEDGED: bin/wedged "faxCAPI" "/dev/faxCAPI" localhost FaxQueuer[1051]: NOTIFY exit status: 0 (1074) localhost FaxQueuer[1051]: NOTIFY exit status: 0 (1073) was muss ich also bei "faxsetup" und "faxmodem" eintragen (/dev/???) damit die Geschichte endlich funktioniert. Über schnell Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!!! Gruß, ava
19. Oktober 200421 j Irgendwie scheint sich ja niemand so wirklich mit dem Thema zu befassen. Ich arbeite selber an einer Linux Fax Lösung unter Suse 9.0. Bin mir aber was die Konfig angeht nicht ganz sicher. Vielleicht kannst du mir ein wenig helfen, also mir sagen wie du Hylafax konfiguriert hast etc. Wäre sehr happy wenn man mir helfen könnte.
19. Oktober 200421 j Autor Irgendwie scheint sich ja niemand so wirklich mit dem Thema zu befassen. Ich arbeite selber an einer Linux Fax Lösung unter Suse 9.0. Bin mir aber was die Konfig angeht nicht ganz sicher. Vielleicht kannst du mir ein wenig helfen, also mir sagen wie du Hylafax konfiguriert hast etc. Wäre sehr happy wenn man mir helfen könnte. also, mit ISDN habe ich es nicht hinbekommen. Ich hab es nachher mit einem Faxmodem gemacht und das ganze über einen Wandler ins ISDN-Netz gebracht. Läuft wunderbar. als Anleitung hab ich folgende seite verwendet. http://www.newbie-net.de/anleitung_hylafax.html
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.