Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RIS-Server und Netzwerkkarten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

System: alleinstehendes Netzwerk, MS-Domäne, 2000 Server mit 4 NIC´s, ständig wechselnde Clients aller Colour... (vom Notebook bis zum Server)

Problem: Netzwerkkarten booten nicht / keine Treiber vorhanden

Betrifft: (vorerst) Realtek 8169 Gbit OnBoard NIC, Marvell 88E8001 Gbit OnBoard

Also: Wir haben hier den RIS auf einem 200er Server installiert, der Clients mit XP installiert. Funktioniert alles ganz ok, auch die verschiedensten Grafik- Sound oder sonstwas-Treiber werden brav mitinstalliert. Sogar verschiedene Raid-Treiber waren relativ problemlos einzubinden.

Nun haben wir aber doch 3-7 verschiedene Mainboards, zu denen WinPE oder XP keine Treiber mitbringt.

Beim booten übers Netz kommt noch der OS-Chooser vom RIS, wenn dann aber die Installation anegstartet wird, bringt er nur,

"Das von Ihnen gewählte Betriebssystemabbild enthält keine erforderlichen Treiber für die Netzwerkkarte..."
und bricht ab.

Ich habe dann auf vielfache Weise versucht, die Treiber einzubinden:

Einmal nach der Tech_Doc für WinPE von MS:

die .inf des Treibers in das /INF-Verzeichnis von /i386 des Abbildes, dann die .sys in /i386/system32/Drivers.... nix

Dann nach versch. Anleitungen die Treiber in /i386 gepackt, parallel ein /$OE***/$1/Drivers angelegt und die .sif Datei des RIS-Images entsprechend angepasst (OEMPnPDriversPath etc..) ..... nix

Das einzige, was passiert ist: nach mehrmaligem Ausprobieren, wann, wie und wohin die Treiberdateien gehören, wurde die Installation angestartet und brach danach mit einem anderen Fehler ab:

In Datei txtsetup.oem ist ein unerwarteter Fehler (21) in Zeile 1742 in d:\xpsp1\base\boot\setup\oemdisk.c aufgetreten.

Drücken Sie ... lala..

Die vorhandenen txtsetup.oem´s sind aber nicht so lang, und werden eigentlich erst nach dem ersten Neustart gebraucht (MassStorageDrivers)...

Meine Vermutung ist ja, dass er sich diese bestimmte txtsetup.oem aus den verschiedenen .inf Dateien selbst erstellt... Sollte also dann ein Fehler in den .inf Dateien der Treiber vorliegen?

Hat dazu irgendwer eine Idee?

*verzweifelt bin*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.