Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildung vergleichbar mit FH-Studium?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit zusammen,

ich hab mal ne kurze Frage:

Ich habe bald meine Ausbildung als FiSi hinter mir, und vielleicht sogar ne Stelle in Aussicht. *freu*.

Jetzt fragten die bei mir an, ob meine Ausbildung mit nem berufsbezogenem Fachhochschulstudium vergleichbar ist???

Wenn ich ehrlich bin, weiss ich das gar nicht so genau.

Ich denke zwar das es ähnlich ist, aber ist das richtig? Kann man das überhaupt vergleichen?

Schon mal schönen Gruß und Danke im Vorraus.

Honkstar

hajo!

vergleichbar ist es eigentlich nicht. da ich beide seiten kenne will es mal versuchen es vorsichtig auszudrücken. es gibt sicher einige gleiche inhalte doch bewegen diese sich in der ausbildung auf dem niveau eines "einführungspraktika" in den ersten semester.

Hey,

also ich mache ne Ausbildung zur FISI (noch zwei Monate Azubi *g*)

und mein Freund studiert an der FH Landshut Informatik.

Von daher kann ich das eigentlich sehr gut vergleichen und ich gebe meinem Vorredner Recht. Das kann man gar nicht vergleichen!

Das was wir in der Ausbildung lernen wird, wenn ich das so sagen darf, wird bei einem Studium einfach mal vorausgesetzt, bzw. mal kurz in vier Wochen diskutiert, das wars dann aber auch schon.

Ich würde also in keinem Fall sagen das das vergleichbar ist!

Grüße Leela

:marine

Ich bin mir nicht sicher, aber ich hoffe mal, dass es NICHT vergleichbar ist. Ich will nämlich nach meiner Ausbildung genau das studieren, und zwar aus genau oben genannten Gründen, weil man in der Ausbildung so gut wie NICHTs lernt.

Danke für die Antworten, aber

heisst das also, wenn in Bewerbungen steht: "Fachhochschule, Studium oder vergleichbare Ausbildung", dass ich mich da gar nicht bewerben brauch?

Was ist dann eine vergleichbare Ausbildung dazu?

Bin jetzt mal eben ein bischen verwirrt...

vwa ausbildung, ihk weiterbildungen, möglicherweise spezielle techniker ausbildungen.....

sowas in der richtung vermute ich mal.

keinesfalls aber eine "einfache" berufsausbildung.

deswegen kannst dich aber trotzdem auf die Stelle bewerben :)

Jetzt fragten die bei mir an, ob meine Ausbildung mit nem berufsbezogenem Fachhochschulstudium vergleichbar ist???

was ist denn das fuer eine firma, wenn die leudz nicht mal den unterschied zwischen studium und ausbildung kennen??

Mein Tipp: Bewerben kannst du dich in jedem Fall. Persönlich bin ich auch der Meinung, dass ein Studibum höher zu bewerten ist als eine Ausbildung - aber deine bereits erhaltene Praxiserfahrung und das "Arbeitsgefühl" kann dir keiner nehmen - und das musst du als Vorteil rausstellen. Klar ist, dass man in unserem Job nie auslernt. Ein Informatiker mit Abschluss 1986 ohne fortführende Schulungen ist definitiv nicht auf deinem Kenntnisstand...

Außerdem: Der Text ist Standard - den nehme ich als Einsteller auch. Wenige Worte (billig), alles aussagend und nichts unterdrückend. Oder soll man schreiben:

Informatik-, Elektrotechnik-, Wirtschaftsingenieurwesen- oder Verfahrenstechnikstudium, nur FH, außerdem alle Ingenieurberufe TU und ausgewählte xyz LMU, dazu die Ausbildungsberufe Hugo, Habicht und Blob mit Schwerpunkt ...

Das wäre etwas zu lang, oder?

LiGrü

Michael (Stellenanzeigentextschreiber)

Ich bin mir nicht sicher, aber ich hoffe mal, dass es NICHT vergleichbar ist. Ich will nämlich nach meiner Ausbildung genau das studieren, und zwar aus genau oben genannten Gründen, weil man in der Ausbildung so gut wie NICHTs lernt.

Dann stimmt aber was nicht mit der Ausbildung (Betrieb, Auszubildender, ...)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.