Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Läuft der SUS Server auf nem XP Pro Client?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

läuft der SUS Server auf nem XP Pro Client?

Gruß Jaraz

Ja, geht.

Anleitung ist in der CT 21/2003, S. 118.

AFAIR gibt es aber auch von Microsoft direkt eine SUS-Installation, die auf einem Client-Betriebssystem läuft.

Link: http://forum.unterwegs-im.net/viewtopic.php?t=623

AFAIR gibt es aber auch von Microsoft direkt eine SUS-Installation, die auf einem Client-Betriebssystem läuft.

Link: http://forum.unterwegs-im.net/viewtopic.php?t=623

Hi,

dass scheint prinzipiell zu klappen, nur die Anbindung eines W2K Clients an den XP PRO SUS Server hat entweder nicht geklappt oder die Kiste war auf dem aktuellen Stand.

Muss ich zuhause nochmal mit meinem Rechner ausprobieren.

Gruß Jaraz

Hey,

ich war der Meinung das man ne Server Version verwenden sollte.

Ich hab zwar auch nenn SUS installiert, nur bei mir ziehen sich die Clients irgendwie die Updates nicht.

Nur wenn ich nenn Rechner frisch installiert hatte und sofort nach der installation den Reg-Schlüssel setze.

Gruss

INPUT

Ja, man sollte eigentlich eine Server-Version verwenden, so zumindest die Empfehlung von Microsoft.

Aber wenn man sich an den vom Chief angesprochenen c't-Artikel hält, dann erfährt man, wie man das SUS-Server-Installationspakekt von msi nach xml umbiegt, bearbeitet und wieder rekonvertiert, so dass es auch auf XP läuft.

Möglichkeiten, weshalb Deine Clients sich die Updates nicht holen, sind:

- Updates sind serverseitig nicht freigegeben (approved)

- auf den Clients läuft kein SUS-Client (nicht installiert oder der Dienst ist angehalten)

Die c't bietet unter einem Softlink ein kleines Skript an, mit dessen Hilfe man die Clients zwingen kann, sich innerhalb von 10 Minuten mit dem SUS-Server zu verbinden; andernfalls dauert dies bis zu 22 Stunden.

Check mal die Datei %systemroot%\WindowsUpdate.log

auf deren Einträge (sofern es die Datei gibt), andernfalls mal die Reg-Einträge posten.

Gruß,

pepper

Moin,

koenntest Du den link dazu einmal posten? Ich habe das selbe Problem das die Clients in meiner Testumgebung die Updates nicht ziehen obwohl die Richtlinien und Updates richtig konfiguriert sind (approved etc)... :/

Danke

Moin,

koenntest Du den link dazu einmal posten? Ich habe das selbe Problem das die Clients in meiner Testumgebung die Updates nicht ziehen obwohl die Richtlinien und Updates richtig konfiguriert sind (approved etc)... :/

Danke

Ich hab die entsprechende Ausgabe grad nicht vorliegen und nur da steht die Nummer des Softlinks drin.

Es handelt sich um folgenden Artikel:

1. Karsten Violka, Stefan Finkenzeller (kav)

Hotfix-Buffet

Automatische Sicherheits-Updates im Windows-Netz

Praxis,Automatische Updates im LAN,SUS, Software Update Services, BITS, Automatische Updates, AutoUpdate

c't 21/03, Seite 118

Wenn Du die Möglichkeit hast, irgendwo in einem c't-Archiv zu kramen, dann mach Dich auf die Suche nach besagtem Softlink.

Alternativ kannst Du von NextWish das SUS-Utility benutzen; das funktioniert ähnlich wie das von der c't, setzt allerdings die Reg-Einstellungen nach dem Reboot wieder zurück. Zu Testzwecken in Deinem Fall durchaus brauchbar.

Link: Link

Aufruf per Kommandozeile: C:\>nwsusutil.exe SUS-SERVER

wobei Du anstelle von SUS-SERVER den Namen Deines enstprechenden Servers einträgst.

Gruß,

pepper

Danke,

ich habe den Link schon gefunden:

http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/03/21/118/default.shtml&words=Hotfix%20Buffet

Noch eine andere Frage: Ist es irgendwie möglich den IE6.1 den ich mit dem IEAK personalisiert habe automatisch zu verteilen? So wie ich das gesehen habe erstellt der IEAK keine .msi Dateien und eine Softwareverteilung des IE geht dann nur über teure Software, z.B. den SMS.. ?!?

MfG

Doc

Muss ich zuhause nochmal mit meinem Rechner ausprobieren.

Irgendwie klappt das ganze nicht.

folgendes steht in der Windows Update.log

06-09 22:53:20 20:53:20 Success IUCTL Starting

2004-06-09 22:53:32 20:53:32 Success IUCTL Downloaded iuident.cab from http://falcon to C:\Programme\WindowsUpdate\V4

2004-06-09 22:53:32 20:53:32 Success IUENGINE Starting

2004-06-09 22:53:32 20:53:32 Success IUENGINE Determining machine configuration

2004-06-09 22:53:53 20:53:53 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://falcon/autoupdate/getmanifest.asp

2004-06-09 22:53:53 20:53:53 Success IUENGINE Determining machine configuration

2004-06-09 22:53:53 20:53:53 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://falcon/autoupdate/getmanifest.asp

2004-06-09 22:53:53 20:53:53 Success IUENGINE Determining machine configuration

2004-06-09 22:53:54 20:53:54 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://falcon/autoupdate/getmanifest.asp

2004-06-09 22:53:54 20:53:54 Success IUENGINE Shutting down

2004-06-09 22:53:54 20:53:54 Success IUCTL Shutting down

Aber upgedatet wird nix, weiß jemand warum?

Gruß Jaraz

hmmm, schwer zu sagen.

Das ist die log-Datei eines Clients, ja?

Solange da überall "Success" drinsteht, kann man natürlich lange suchen.

Auf welchem Modus läuft denn das Auto-Update, 3 oder 4?

Sollte das Update im vollautomatischen Modus laufen, kann's ja sein, dass die installierten Updates unter "Software" gar nicht auftauchen.

Wie auch immer, da aus der Windows Update.log nichts fehlerhaftes rauszulesen ist, kannst Du Dir auch mal die Datei iuhist.xml ansehen, da sollten detaillierte Infos über installierte Dateien usw. drinstehen. Zu finden normalerweise unter C:\Programme\WindowsUpdate\V4.

Vielleicht hast Duch auch o.a. c't griffbereit (ich gerade leider nicht); dort meine ich mich zu erinnern, gibt es einen Link, unter welchem man verschiedene Erklärungen zu Einträgen in der Windows Update.log vorfindet.

Viel Glück weiterhin und Gruß,

pepper

hmmm, schwer zu sagen.

Das ist die log-Datei eines Clients, ja?

Solange da überall "Success" drinsteht, kann man natürlich lange suchen.

Ja, so war das, lange gesucht und gefunden.

Solange man die Updates auf dem Server nicht freigibt kann er natürlich auch nix updaten. :rolleyes:

Sorry!

Also es läuft der SUS Server auf nem XP Pro Client (Notebook) und man kann auch W2K Clients damit updaten.

Nun habe ich eine komfortable Lösung diverse Modem Rechner komfortable auf dem neuesten Stand zu halten. :WD

Gruß Jaraz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.