juhle Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Hallo, habe einen W2k3-Server in einer NT-Dom der als DHCP fungiert. Außerdem ist er DNS-Server. Ich stelle zur Zeit alle Clients auf DHCP um. Der DHCP-Server verteilt auch die Einträge für WINS, DNS-Domänenname, Router, DNS-Server... Habe dann aber folgendes Problem: Umstellung auf DHCP funktioniert problemlos. Anschließend mache ich mit Hilfe der MAC-Adresse eine Reservierung (wg. Internet). Der Client trägt sic´h in DNS-Reverse-Lookupzone ein. Nur in der Forwardzone trägt er sich nicht ein. Warum??????????? Grüße Juhle
hades Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Win9x/ME und NT4 unterstuetzen kein Dynamic DNS (DDNS). In diesem Fall musst Du im DHCP-Bereich die Aktualisierung der A- und PTR-Eintraege im DNS erzwingen. Zu finden in den Eigenschaften des DHCP-Bereichs -> DNS
juhle Geschrieben 8. Juli 2004 Autor Geschrieben 8. Juli 2004 Die Clients sind zu 98% Win2000 oder WinXP. Die Eigenschaften des Adressbereiches in DHCP stehen auf dynamische Updates und dynamisch aktualisieren für WInNT u. Win98. Funktioniert aber nicht!
unterzahl.net Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 bei uns hatten wir auch nur probleme mit den dns einträgen seit dem setzten wir qip ein! nur mal so als anregung
as-sassin Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Wenn Du wie oben geschieben auch einen WINS-Server hast, kannst Du auch Dynamisches DNS über WINS machen. Das funktionier ganz gut! Gruß as-sassin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden