Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

W2k Server mit Domain und VPN Einwahl

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Halli Hallo Hallölle,

ich hoffe ich finde hier endlich die Antworten auf meine 15 Fragen :D

Folgendes Problem:

Ich hab einen Win2k Server als Domaincontroller laufen, in dieser Domaine gibt es zwei aktive Workstations. Der Server dient allerdings auch als Fileserver für 3 verschiedene Arbeitsgruppen die von extern arbeiten. Diese können sich aus den verschiedensten Gründen nicht direkt an der Domain anmelden (ist auch so gewollt).

Also habe ich die Einwahl via VPN & RAS eingerichtet.... soweit so gut und klappt ja auch alles.

Jetzt möchte ich es aber den Usern leicht machen, so das sie einen Netlogon Skript (mit Hilfe von ifmember werden die Gruppen ausgelesen und die jeweiligen Netzlaufwerke und Drucker zugeordnet) alle nötigen Ressourcen verteilen.

Da die Rechner ja nicht in der Domaine laufen müssen diese natürlich mitbekommen, in welchen Gruppen sie auf dem W2k Server laufen, also Installation eines WINS Servers... soweit richtig???

Ja, und jetzt hänge ich... und stehe wieder vor den drei Problemen :(

Was muss ich in den WINS Server eintragen, damit die Rechner die sich größtenteils via VPN auf meinen Server einloggen, die Gruppenrechte mitgeteilt bekommen und dazu automatisch das NETLOGON Skript ausführen...

Über Eure Hilfe und Lösungsvorschläge bin ich jetzt schon dankbar,.. .den ich verzweifle jetzt schon langsam.

Greetings Jens

hhmm...moment mal:

Ich gehe jetzt mal davon aus das die clients 2k oder xp sind. Warum wählen die User beim Anmelden bei ihrem Client nicht gleich die Option "über DFÜ-Netzwerk einwählen" und dann die RAS/VPN Verbindung.

Dann melden sie sich an der Domäne ein und ein Logon Script verteilt die Laufwerke und die Drucker.

Du hinterlegst das Script bei den jeweiligen Usern in der AD.

Beispiele für Scipte gibt es im ScriptCenter von MS.

Hoffe ich konnte die helfen :)

Hi,

das wird auch vereinzelnt gemacht und das klappt auch ohne Probleme.

Ab und zu ist aber leider der Fall, das die Leute nicht @ home oder am Arbeitsplatz sind und sich via ISDN bei einem ISP einwählen müssen, und nur auf die Laufwerke sporadisch druff müssen, da ist natürlich das Problem.

Von daher brauche ich eine Lösung via eines DNS bzw. WINS-Server.

Denn ich programmiere jetzt auch ein Login Skript der automatisch Virenscanner etc. aktualisieren soll, damit der Server sauber bleibt :)

Greetings zNEj

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.