Zum Inhalt springen

Eigende Internet IP Adresse herrausfinden ...


Hoffmann

Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem gestaltet sich folgendermaßen!

Ein Kumpel hat ein Problem mit seinem Rechner, also möchte ich mich mit einer Remotesoftware, in diesem Fall vnc, auf seinen Rechner schalten!

In einem lokalen Netzwerk wäre es kein Problem für mich die Ip Adresse herauszu finden... aber wie schaut das im großen aus? Wie kann ich, oder mein Kumpel die IP Adresse von seinem Rechner im Internet herausfinden?

Bei einem Bekannten habe ich mal die tolle "T-Online Einwahlsoftware" gesehen, die gibt einem immer info welche IP man im Internet erhalten hat. Aber die Software will ich mir nicht antuen...! Mit welchen Windows Bordmitteln bekomme ich also nun diese Adresse heraus, ich man zugewiesen bekommen hat?

Danke für die Info!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an ob du (dein Kumpel) einen Router verwendest oder

direkt per DSL oder ISDN im Inet bist...

Falls dem so ist tuts der Befehl "ipconfig -all" den du in der Konsole

ausführen kannst vollkommen. Wenn du nen Router dazwischen hast

kannst du z.B. mit ner TelnetSession an die IP kommen :-)

Gruß

Diablo999

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

üblicherweise hast Du auf dem Rechner einen Eintrag für die Default-Route. Diese zeigt auf die interne IP-Adresse Deines Routers. D.h. alle Datenpakete werden an den Router geschickt (mit Ausnahme der Pakete, die innerhalb Deines Subnetzes liegen) und werden von diesem über Deinen DSL oder ISDN Anschluss geroutet.

Falls Du einen Router verwendest und von aussen auf System hinter dem Router zugreifen möchtest, so musst Du das Portforwarding für die betroffenen Ports freischalten. D.h. empfängt der Router ein Datenpaket auf einem bestimmten Port so wird diesen an das entsprechende System in Deinem Netz weitergeleitet (ohne Portforwarding wird das Paket vom Router verworfen).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die ip vom router brauchst du garnicht.

http://www.wieistmeineip.de/

da bekommt dein freund angezeigt wie seine online ip ist.

dann sollte er den port den vnc benutzt freischalten.

ich weiß leider nicht auswendig welchen port vnc belegt.

am besten startet dein freund bei sich einfach den vnc server und schaut dann welchen port es belegen würde.

es gibt da ein programm "fport.exe" das das nachprüft. google mal ein bissel.

dann startest du deinen vnc clienten und gibst die online ip deines freundes ein.

dann noch pw eingeben falls ihr eins vergeben habt und drin bist du

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

www.wieistmeineip.de gibt einem aber nur die info, wie die IP des Rechners ist, wenn ein Proxy Server da ist der die nach draußen weiter gibt! Und eine Router.... ist kein Proxy Server!

Also weiß ich nicht unbedingt, ob deine Angabe so 100 % richtig ist! Also auf jeden fall ist da einiges richtig, die Sache mit dem Port z.B.!!! Aber die Rechner IP, die ist nicht die IP mit der sich der User im Internet bewegt, sondern nur die Lokale IP im LAN!!!! Und wenn ich diese IP angebe lange ich sonst wo, nur nicht da wo ich hin will!

Also, soweit ich das jeztz zusammen gemüßert habe: :P

Die IP die der Provider vergibt steht im Router, wunderbar nachzuschaeune, wenn er WEb Basiert ist. Diese IP muß man in vnc Client angeben! Die Pakete, die dann der vnc Client zum Router des Kollegen schickt kommen alle dann auf einem bestimmten Port an! Dieser Port müßte dannn mittels Portforwarding so konfiguiert werden, dass er die Daten zu einem definierten Rechner (der vom Kollegen) sendet, auf dem natürlich der vnc Server läuft!

Wenn dieses Portforwarding nicht gemacht wird, dann verpuffen die Pakete, da der router nicht weiß wohin damit....!

Ach ja, korrigiert mich, wenn ich mich in irgenteiner Stelle vertan habe! :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

www.wieistmeineip.de gibt einem aber nur die info, wie die IP des Rechners ist, wenn ein Proxy Server da ist der die nach draußen weiter gibt!

da liegst du aber falsch ich stelle so immer meine ips fest egal ob hinter router oder ohne router ;) glaub mir

das ist doch kein problem die online ip rauszubekommen da gibts 1000 seiten und notfalls wie schon erwähnt im router schaun dort sollte es auch stehen.

Das wichtigste ist den port rauszubekommen den vnc benutzt und wenn man nicht auf der seite im inet fündig wird dann muss man eben locale programme starten die feststellen welche ports benutzt werden wie z.b fport.exe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube wir reden aneinander vorbei :D

dein provider weißt dir eine online ip adresse zu.

dabei ist es egal ob du nen router hast oder nicht sobald du auf die oben genannte seite gehst gibt er dir deine ip aus.

und diese ist die normale online ip unter der du online zu erreichen bist.

teste es doch einfach mal bei dir@hoffmann.

ich mache das immer so sei es bei online spielen, vnc verbindungen, ftp server verbindungen oder sonstwas es geht einfach und ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist?

(ich galube ich drücke mich einfach falsch aus :confused: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir in der Firmaist es folgendermaßen:

Wir haben ungefähr 80 Rechner angekoppelt an einen Proxy Server! Wenn ich jetzt auf eine dieser "IP Anzeige Seiten" gehe, z.b.

http://www.whatismyip.com/

http://www.aida.uni-hannover.de/AIDA/20~Institut/Computer/Eigene_IP-Adresse/

http://www.router-forum.de/ip.php

Bei diesen 3 Adressen wird mir nur die Adresse vom Proxy Server angezeigt!

http://www.wieistmeineip.de/

http://checkip.dyndns.org/

Bei diesen 2 Adressen wird mir die Adresse vom Proxy Server und von meinem lokalen Arbeitsplatz angezeigt! Aber, mit dieser IP Adresse bin ich nicht im Internet! Schließlich sende ich meine Anfrage an den Proxy Server, und der Besorgt mir die Seite dann und leitet die dann an mich weiter!

Genau so funktioniert das auch mit dem Router, nur das dieser normallerweise nicht die IP Adresse der Lokalen Rechner ins Netz raus gibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Himmel.... also entweder wir reden aneinander vorbei....oder ich weiß es nicht! Wahrscheinlich meinen wir beide das gleiche :bimei

Wenn du ins Internet gehst, dann bekommt dein Router die IP zugewiesen, unter der er die Daten aus dem Netz empfängt!

Richtig?

Die Rechner hinter dem Router bekommen vom Provider keine IP zugewiesen.. das macht der Router (soweit das eingestellt ist)

Richtig?

Wie willst du also einen Rechner erreichen, wenn er doch gar keine IP vom Provider zugewiesen bekommen hat? Die lokale IP des Rechners kannst du ja nicht als ZielAdresse fürs Internet verwenden, die gibt es doch sicherlich dann mehrmals...! Du mußt dann doch schon die IP des Routers nehmen...und dieser Leitet das dann weiter an den jeweiligen Lokalen Rechner!

Und das auch nur, wenn du den Port, auf dem die Daten kommen, so konfiguerirt hast, dass die Pakete an den Rechner weitergeleitet werden, für den sie wohl bestimmt sind! Weil der Router weiß ja auch nicht, wohin mit den Daten, schließlich steht er als Empfänger auf der "Liste"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du nun doch anderer Meinung bist......

dann lass es uns wie informatiker austragen..... heute 17h! :cool:

Du konfigurierst deinen Port, gibst mir die Ip und ich schalte mich drauf, und dann diese Sache anders rum, werden ja dann sehen wer wo drauf kommt mit vnc.... :D

ich meine... hey, das ließe sich ja wunderbar beweisen ;-) :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Himmel.... also entweder wir reden aneinander vorbei....oder ich weiß es nicht! Wahrscheinlich meinen wir beide das gleiche :bimei

Wenn du ins Internet gehst, dann bekommt dein Router die IP zugewiesen, unter der er die Daten aus dem Netz empfängt!

Richtig?

Die Rechner hinter dem Router bekommen vom Provider keine IP zugewiesen.. das macht der Router (soweit das eingestellt ist)

Richtig?

Wie willst du also einen Rechner erreichen, wenn er doch gar keine IP vom Provider zugewiesen bekommen hat? Die lokale IP des Rechners kannst du ja nicht als ZielAdresse fürs Internet verwenden, die gibt es doch sicherlich dann mehrmals...! Du mußt dann doch schon die IP des Routers nehmen...und dieser Leitet das dann weiter an den jeweiligen Lokalen Rechner!

Und das auch nur, wenn du den Port, auf dem die Daten kommen, so konfiguerirt hast, dass die Pakete an den Rechner weitergeleitet werden, für den sie wohl bestimmt sind! Weil der Router weiß ja auch nicht, wohin mit den Daten, schließlich steht er als Empfänger auf der "Liste"...

das stimmt :D:D

da stimm ich dir 100 pro zu.

und zu dem post obendrüber:

ka wieso er bei den letzten beiden seiten bei dir die lokale ip noch anzeigt.

wir sind hier hinter nem router und bei mir zeigt er die ganz normale online ip an 217.x.x.x und mehr nicht.

Du haste oben geschrieben:

"www.wieistmeineip.de gibt einem aber nur die info, wie die IP des Rechners ist, wenn ein Proxy Server da ist der die nach draußen weiter gibt! "

und das hat mich verwirrt weil das nicht stimmt.

wir haben z.B. keinen proxy und ich bekomme die ganz normale online ip angezeigt.

Klar ist das wenn du nen proxy verwendest das er dann den proxy anzeigt.

Ich denke wir meinen das selbe und sind einfach nur zu überarbeitet :D

Ich glaube unser Chef sollte uns mal frei geben :marine :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du nun doch anderer Meinung bist......

dann lass es uns wie informatiker austragen..... heute 17h! :cool:

Du konfigurierst deinen Port, gibst mir die Ip und ich schalte mich drauf, und dann diese Sache anders rum, werden ja dann sehen wer wo drauf kommt mit vnc.... :D

ich meine... hey, das ließe sich ja wunderbar beweisen ;-) :marine

17 Uhr da bin ich noch unterwegs nachhause wenn ich bis dahin hier raus bin :(

Von mir aus können wir ja mal per icq demnächst labern und es testen obwohl es nix bringen wird da wir eigentlich das selbe meinen denk ich.

können ja wetthacken machen wer bei wem zuerst aufm rechner ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe am 23. Urlaub, solange muß ich noch durchhalten ;-)

Ich werde das heute einfach nochmal zuhause ausprobieren, mal seen was dabei rum kommt! Generell würde es ja logisch sein, und auch sinn machen, wenn die IP des Rechners, und nicht die des Routers die Online IP ist..... aber wie wird den dann ausgeschloßen... das kein andere gerade mit dieser IP im Internet unterwegs ist?

Bei mir zuhause vergibt der Router nur Adressen Im Bereich 192.168.0.xxx

und das kann unmöglich meine Online adresse sein ...! Da schien mir die Adresse des Routers schon angenehmer, da die Adresse des Routers im Lan 192.168.1.1 ist und im Internet mal 63.34.xx.xx war und ein andermal 80.67.xx.xx war, ist ja natürlich das die immer anders ist!

Ich probier es mal so wie du gesagt hast, und so wie ich es gesagt habe... ich poste dann mein Ergebnis!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahhh du verstehst mich immer noch falsch und ich glaueb auch ich wei嫧 wieso:

"Bei mir zuhause vergibt der Router nur Adressen Im Bereich 192.168.0.xxx

und das kann unmöglich meine Online adresse sein ...!"

Natürlich ist das keine online ip das ist die lokale das ist doch klar?!?!?!

"Generell würde es ja logisch sein, und auch sinn machen, wenn die IP des Rechners, und nicht die des Routers die Online IP ist"

hier merke ich das du mich falsch verstanden hast ^^

Ich meinte mit Online IP des Rechners die IP über die ich online auf den Rechner zugreifen kann. Das diese IP "eigentlich" dem Router zugewiesen wird und der dann weiterleitet an meinen Rechner ist mir auch klar dafür ist der router ja da.

Für mich ist die "Online IP des REchners" und "Online IP des Routers" das selbe!!!

Verstanden wieso wir aneinander vorbei reden?

Ich sage halt Online ip des REchners weil man ihn dadurch ja erreicht (wenn auch über Umwege wie z.B. den Router)

Bitte sag das du mich verstanden hast sonst versteh ich die welt nicht mehr ich hab es so einfach wie möglich beschreiben ich kann nicht mehr ich sterbe gleich..... :beagolisc :beagolisc :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaaah.... erleichtertes aufatmen!!! Genau das meine ich auch ... und ich dachte schon... du verstehst mich nciht! OH mann, kein Wunder, dass ich dich nicht verstehe, wenn Router IP und Rechner IP für dich das gleiche ist ..... :confused:

Die Rechner hinter dem Router haben keine Online IP, die haben nur eine lokale IP! Nur der Router hat eine Online IP!

So, aber woher weiß der Router nun, an wenn die Anfrage von vnc gehen soll, wenn an dem Router vier Rechner online sind? Ja...?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, aber woher weiß der Router nun, an wenn die Anfrage von vnc gehen soll, wenn an dem Router vier Rechner online sind? Ja...?!

Gute Frage :floet: :floet: :floet:

hmm also mein kuempl hat auch 2 rechner am router hängen und nur auf einem vnc und es klappt immer hmm ka wieso vielleicht checkt der einfach alle durch?? ne echt ka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aah ist doch klar eigentlich weil wenn du im router einen port freigibst musst du folgendes eingeben:

PortNR: sagen wir mal 1984 z.B.

und zusätzlich noch die lokale IP des rechners der diese ports benutzen darf.

klar hab ich grade voll verafft ;) also gehts doch ganz einfach ^^ ich brauche echt urlaub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mein lieber, und nun liest du dir bitte mal die Antworten von mir durch, .... und siehe da , wir kommen zu dem Ergebnis, du bracuhst wirklich urlaub....... das habe ich doch schon vor 6 Theads geschrieben!

:D *grr*

Also, soweit ich das jeztz zusammen gemüßert habe: :P

Die IP die der Provider vergibt steht im Router, wunderbar nachzuschaeune, wenn er WEb Basiert ist. Diese IP muß man in vnc Client angeben! Die Pakete, die dann der vnc Client zum Router des Kollegen schickt kommen alle dann auf einem bestimmten Port an! Dieser Port müßte dannn mittels Portforwarding so konfiguiert werden, dass er die Daten zu einem definierten Rechner (der vom Kollegen) sendet, auf dem natürlich der vnc Server läuft!

Wenn dieses Portforwarding nicht gemacht wird, dann verpuffen die Pakete, da der router nicht weiß wohin damit....!

Ach ja, korrigiert mich, wenn ich mich in irgenteiner Stelle vertan habe! :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...