Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AbschlussProjekt Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Jungs,

Ich wollte euch mal fragen was man so zum Abschluss machen kann, aber mir fällt da einfach nichts gescheites ein meine Firma Programmiert überwiegent mit Datenbanken und ich hatte eigentlich vor etwas mit Delphi zu machen, also habt ihr ein paar Ideen und anregungen ?

Danke :hodata

Ööööhm wie jetzt bitte?

Bedenke bitte, dass du ein "betriebliches Projekt" durchführen sollst, also nicht einfach ein "das Thema ist vom Himmel gefallen und gefiel mir"-Projekt.

Da wir hier nicht sagen können, was dein Betrieb oder die Kunden deines Betriebes für Anforderungen haben bzw. was in deinem Betrieb benötigt wird, kann hier ganz schlecht ein Projektthema vorgeschlagen werden. Sprich mal deinen Ausbilder im Betrieb an, der sollte eigentlich ein Projektthema mit dir erarbeiten.

Ja das ist schon richtig, aber wir sollen uns was einfallen lassen und dan vorschlagen, wenn's genemigt wird dann gehts zur IHK.

Also ich bekomme nichts vom Betrieb vorgeschlagen.

Dann würde ich dir vorschlagen im Betrieb nachzufragen, welche Programmierprojekte in nächster Zeit bei euch so anstehen, oder du machst dir selber Gedanken, was du für euren Betrieb programmiertechnisch realisieren könntest.

Wieso will mir den keiner eine Anregung geben?

:(

Wieso will mir den keiner eine Anregung geben?
Wie schon mehrfach erklärt: Hier kann keiner Anregungen geben, es geht nicht um das "Wollen".

Hier kennt keiner die Anforderungen deines Ausbildungsbetriebes. Keiner weiss, was vielleicht an Anwendungen, Erweiterungen oder sonstigem benötigt werden könnte. Ein Projekt muss aber ein betriebliches Projekt sein. Es muss aus den Anforderungen des Betriebes stammen und im Umfeld des Betriebes durchgeführt werden.

Was hilft es, wenn ich jetzt sage "Erstellung einer Adressverwaltung", wenn die schon längst im System integriert ist? Ein Projekt wird nicht zum Selbstzweck durchgeführt, sondern soll einen betrieblichen Nutzen haben.

Ja, aber jetzt erklär ich dir ma was, es gibt einen Betrieb da wurden so 12 mann eingestellt und wir befinden uns aber nicht im Betrieb wir sind in einem anderen Haus mit noch einigen andreren aus anderen Betrieben.

Dort haben wir Unterricht und lernen.

Und deswegen muss es nicht im betrieblichen Umfeld statt finden.

Und deswegen muss es nicht im betrieblichen Umfeld statt finden.

Sorry, da liegts du ganz falsch. Ließ doch mal die Vorschriften über die betriebliche Projektarbeit. Da steht genau beschrieben was und wie die Projektarbeit durchzuführen ist.

Die Vorschriften findest du auch hier im Forum, einfach mal suchen.

Ich wollte euch mal fragen was man so zum Abschluss machen kann,

Für FISIs habe ich ein paar Anregungen auf meiner Website gesammelt. Aber Du bist offensichtlich FIAE; da habe ich leider nix.

Btw., ergänze doch mal Dein Profil um Wohnort (oder zuständige IHK) und Fachrichtung. Dann fällt das Beantworten Deiner Fragen künftig viel leichter.

gruss, timmi

Jo danke aber ich bin Fachinformatiker Anwendungsentwicklung FIAW und meine zuständige IHK ist Rostock.:mod:

Ich glaub deine Seite hilft mir nicht wirklich weiter.

Ja, aber jetzt erklär ich dir ma was, es gibt einen Betrieb da wurden so 12 mann eingestellt und wir befinden uns aber nicht im Betrieb wir sind in einem anderen Haus mit noch einigen andreren aus anderen Betrieben.

Dort haben wir Unterricht und lernen.

Und deswegen muss es nicht im betrieblichen Umfeld statt finden.

Dein Projekt muss trotzdem ein betriebliches sein. Egal, ob du es in der Firma durchführst, in der du jetzt lernst, in der Firma in der du eingestellt worden bist oder für einen Kunden. Aber es muss betrieblich sein und einen Nutzen für die Firma haben. Es darf kein frei erfundenes Projekt sein. Lies dir einfach mal die Berufsverordnung durch (§ 15) dort steht es drin.

Es darf kein frei erfundenes Projekt sein. Lies dir einfach mal die Berufsverordnung durch (§ 15) dort steht es drin.

Hä, lies du mal lieber die Regeln für das Abschlussprojekt durch.

Seit einiger Zeit ist auch ein rein fiktives Projekt erlaubt, wenn die Dokumentation und Präsentation so rüberkommen, als wenn das Produkt wirklich erzeugt wurde.

Hä, lies du mal lieber die Regeln für das Abschlussprojekt durch.

Seit einiger Zeit ist auch ein rein fiktives Projekt erlaubt, wenn die Dokumentation und Präsentation so rüberkommen, als wenn das Produkt wirklich erzeugt wurde.

das liest sich zumindest deutlich anders.. wie zu sehen ist: Berlin ;)

http://www.berlin.ihk24.de/BIHK24/BIHK24/produktmarken/aus_und_weiterbildung/ausbildungspruefungen/spezialinfos/fachinfo/Projektantrag_FIAN.pdf

Hä, lies du mal lieber die Regeln für das Abschlussprojekt durch.

Seit einiger Zeit ist auch ein rein fiktives Projekt erlaubt, wenn die Dokumentation und Präsentation so rüberkommen, als wenn das Produkt wirklich erzeugt wurde.

Hast du da auch eine Quelle für???

Ansonsten wird sowas eigentlich als Täuschungsversuch gehandhabt...

Danke für eure ganzen antworten aber eigentlich wollte ich doch hier nur ein paar anregungen. :( :confused: :eek:

mach was mit delphi UND Datenbanken? :)

riesen Idee oder? ;)

sorry aber mein Tipp wäre auch nur frag deinen ausbilder.. ich habs gemacht bin mit meinem Projekt (nen relativ simples Intranet) auch nich Super zufrieden.. aber es muss ja auch nur seinen Zweck erfüllen *sitzt momentan vorm Projektantrag*

Hä, lies du mal lieber die Regeln für das Abschlussprojekt durch.

Seit einiger Zeit ist auch ein rein fiktives Projekt erlaubt, wenn die Dokumentation und Präsentation so rüberkommen, als wenn das Produkt wirklich erzeugt wurde.

Watt is'?? Dafür hätte ich aber schon ganz gerne eine Quellenangabe. Denn bei mir fällt immer noch jeder mit einem "gefaketen" Projekt durch.

gruss, timmi (das hätte meine IHK mir doch sagen müssen ...) ;)

Vielleicht an der Schauspielschule. Da muss man vielleicht als Übung ein Projekt vorspielen und es muss echt aussehen und glaubwürdig sein ;)

@Melcho: Also entweder du fragst wirklich deinen Ausbilder oder lieferst uns hier ein paar mehr Infos. Was macht euer Betrieb? Support? Dann vielleicht eine Datenbank zur Reparaturerfassung und Auswertung? Welche Hardware geht wie oft kaputt etc. Oder eine Datenbank über ausgelieferte Systeme, deren verbaute Hardware, Seriennummern, Konfigurationseinstellungen usw.

Also da musst du schon selbst gucken was deine Firma oder einer eurer Kunden gebrauchen kann. Muss ja irgendwas da sein, sonst wärst du ja arbeitslos ;)

Gruß

Marc

(netter Gag von dieterds, so wird mir in der kleinen Sommerpause wenigstens nicht langweilig)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.