Veröffentlicht 19. August 200421 j nu gehts um die wurst naja.. noch nur um den antrag http://www.pics.dennis-gehrmann.de/private/antragsweiterleitung.jpg
20. August 200421 j nu gehts um die wurst naja.. noch nur um den antrag Ich habe gerade die 9 Anträge für den Winter-Zyklus hier durchgesehen. Es ist wirklich faszinierend: Nicht ein einziger hat den Punkt "Angebot erstellen" mit drin. Offensichtlich hat also nicht ein einziger von denen die Berufsverordnung gelesen. gruss, timmi
20. August 200421 j Nicht ein einziger hat den Punkt "Angebot erstellen" mit drin. Ein Angebot erstellen??? Was müsste denn in so einem Angebot drin stehen? Und unter welchen Bedingungen muss ein Angebot gemacht werden? Muss ich als Umschüler auch ein Angebot machen, wenn ja wie wird so etwas gemacht? Während der theoretischen Ausbildung haben wir so etwas nicht gehabt. Oder ist das von IHK zu IHK wieder verschieden, bzw. gibt es da Unterschiede zwischen Azubis und Umschülern? Gruß T.
20. August 200421 j Oder ist das von IHK zu IHK wieder verschieden, bzw. gibt es da Unterschiede zwischen Azubis und Umschülern? ich glaube nicht das mein Chef hier sagen würde: "Du musst keine Angebote schreiben können!" wen ich ein Umschüler wäre Gruß Marc (der in seiner Ausbildung genau 1953 Angebote erstellt hat[gerade mal in der Datenbank geguckt ]) PS: Das sich nur die IT-Systemkaufleute mit kaufmänischen Sachen auskennen müssen ist ein Märchen, den hier erstellt (fast) jeder Techniker seine Angebote, Lieferscheine usw. selber. Nur die "älteren" drücken sich davor und behaupten, sie können sich da nicht einarbeiten und lassen uns ihre Scheine drucken. Das sind aber auch die reinen Techniker, die zwar jede Menge Erfahrung/Ahnung von IT haben, aber von Geschäftsprozessen und Beschaffung nix verstehen. Solche Leute sterben aber aus...
20. August 200421 j Ein Angebot erstellen??? Was müsste denn in so einem Angebot drin stehen? Und unter welchen Bedingungen muss ein Angebot gemacht werden? Muss ich als Umschüler auch ein Angebot machen, wenn ja wie wird so etwas gemacht? [...] Oder ist das von IHK zu IHK wieder verschieden, bzw. gibt es da Unterschiede zwischen Azubis und Umschülern? Och Möönsch ... Die "Verordnung über die Berufsausbildung ..." solltet ihr aber nu' wirklich kennen! Die paar Seiten sind auch schnell gelesen. Aber sie sind essentiell für die Ausbildung und für die Prüfungen. § 15, 2b (FISI): [...] unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. gruss, timmi
20. August 200421 j § 15, 2b (FISI): [...] unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. PUUUHHHHHH, da hab ich ja noch mal Glück gehabt :marine . Bin ja in Fachrichtung FIAE.
21. August 200421 j Hast du nicht. In allen IT Ausbildungsberufen gehört Angebotserstellung dazu. Ich kenne keine Kunden, die nicht vorher wissen wollen, was denen der Spaß kostet. Die meißten holen sich dann auch noch Angebote von anderen Anbietern ein. Oder progammierst du für eure Kunden einfach drauf los und knallst den dann eine fette Rechnung auf den Tisch?
21. August 200421 j PUUUHHHHHH, da hab ich ja noch mal Glück gehabt :marine . Bin ja in Fachrichtung FIAE. zu früh gefreut http://www.projekt-love-it.de/site_15.html Dort unter §15 2 a a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Das gilt für beide Fachrichtungen.
21. August 200421 j Ich kenne keine Kunden, die nicht vorher wissen wollen, was denen der Spaß kostet. Die meißten holen sich dann auch noch Angebote von anderen Anbietern ein. Da muss ich dir schon zustimmen, ich arbeite aber an einem internen Projekt und habe in dem Sinne nichts mit dem Endkunden zutun. Das wurde vorher schon von anderer Seite erledigt. zu früh gefreut http://www.projekt-love-it.de/site_15.html Dort unter §15 2 a Zitat: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Das gilt für beide Fachrichtungen. Das soll jetzt nicht beleidigend klingen, aber: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!" ORGINAL AUSZUG: (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung in insgesamt höchstens 35 Stunden eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschliesslich Dokumentation: a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschliesslich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen, Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschliesslich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung. 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschliesslich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschliesslich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. AUSZUG ENDE Und ich mache nun mal Fachrichtung Anwendungsentwicklung. :marine Ergo, keine Angebotserstellung. :floet:
23. August 200421 j Hm. Muß ich mir jetzt ein Angebot aus den Fingern saugen? Ich mach ein innerbetriebliches Projekt und muß nunmal kein Angebot schreiben weil es halt für uns ist.
23. August 200421 j Hm. Muß ich mir jetzt ein Angebot aus den Fingern saugen?Im Prinzip nein, aber verrat doch bitte mal deinen Ausbildungsberuf! Ich mach ein innerbetriebliches Projekt und muß nunmal kein Angebot schreiben weil es halt für uns ist.Fallen da keine Kosten an? Kosten-Nutzen-Analyse muss doch auch gemacht werden. Du musst doch für eine interne Verrechnung auch herausarbeiten, was dein Projekt kostet, was angeschafft werden soll. Das einzige, was dann wegfallen könnte, wäre die Gewinnmarge am Verkauf. Dafür ist dann allerdings auch die interne Kosten-Nutzen-Rechnung notwendig.
23. August 200421 j Im Prinzip nein, aber verrat doch bitte mal deinen Ausbildungsberuf! Fallen da keine Kosten an? Kosten-Nutzen-Analyse muss doch auch gemacht werden. Du musst doch für eine interne Verrechnung auch herausarbeiten, was dein Projekt kostet, was angeschafft werden soll. Das einzige, was dann wegfallen könnte, wäre die Gewinnmarge am Verkauf. Dafür ist dann allerdings auch die interne Kosten-Nutzen-Rechnung notwendig. Ups Sorry. Also Fachinformatiker SI. Die einzigen kosten die halt evtl. anfallen sind die die entstehen wenn ich arbeite. Also mein Projekt ist das einrichten eines RIS-servers in einer "bereits bestehenden" Server-Client Testumgebung. Aber da fällt mir ein, dass ich doch einen Angebotsvergleich machen muß. Ein Client braucht ne neue Netzwerkkarte.
23. August 200421 j Also mein Projekt ist das einrichten eines RIS-servers in einer "bereits bestehenden" Server-Client Testumgebung. Aber da fällt mir ein, dass ich doch einen Angebotsvergleich machen muß. Ein Client braucht ne neue Netzwerkkarte. Du denkst aber an eine Evaluation? Also nicht einfach schon im Projekttitel sagen "Aufbau eines MS-RIS-Servers" sondern sauber herausarbeiten, warum der RIS genommen wird und kein anderes Produkt? Aufgrund einer Netzwerkkarte würde ich kein Angebotsvergleich machen. Kostenaufstellung würde ich anders machen: Kosten vom RIS (Serverlizenz von MS) vergleichen mit Konkurrenzprodukten. Dann z.B. den Zeitgewinn bei der Installation vergleichen. Stell doch bei weiteren Fragen deinen Projektantrag mal in einem eigenen Thread zur Diskussion.
23. August 200421 j Du denkst aber an eine Evaluation? Also nicht einfach schon im Projekttitel sagen "Aufbau eines MS-RIS-Servers" sondern sauber herausarbeiten, warum der RIS genommen wird und kein anderes Produkt? So wie du geschrieben hast hab ich mir das Gedacht. Aufgrund einer Netzwerkkarte würde ich kein Angebotsvergleich machen. Schade. Kostenaufstellung würde ich anders machen: Kosten vom RIS (Serverlizenz von MS) vergleichen mit Konkurrenzprodukten. Dann z.B. den Zeitgewinn bei der Installation vergleichen. Stell doch bei weiteren Fragen deinen Projektantrag mal in einem eigenen Thread zur Diskussion. Dann hab ich ja indirekt schon sowas. Es soll ja die ausfallzeiten der Mitarbeiter minimieren etc. Da werden natürlich auch kosten gesparrt. Dann habsch ja allet.
23. August 200421 j Moin Moin, ich bin Fachinformatiker/Systemintegration und hab meine Prüfung zum Glück schon hinter mir. Hab als Abschlussprojekt ebenfalls ein internes Projekt gemacht: Im Rahmen der Umstellung auf Active Directory sollen die bisherigen Anmeldescripte soweit wie möglich in Gruppenrichtlinien integriert werden. Dazu muss eine Testumgebung mit einem Win2003-Domaincontroller und einem WinXP-Client aufgebaut werden, und die Gruppenrichtlinien mussten halt erstellt werden. Wo hätte ich in so einem Projekt eine Angebotserstellung einbringen können? Die Testumgebung wurde aus vorhandenen Rechner aufgebaut, die auch nur temporär in der Testumgebung standen und nun wieder als Client-Rechner im Netz sind, Windows 2003 Server muss bei uns einegsetzt werden (öffentlicher Dienst, wir hängen am Bundesland und sind nur eine untergeordnete Domain), Windows-XP für die Clients wurde schon lange angeschafft und ist schon im Einsatz (wenn halt zur Zeit auch nur in nem Win-NT Netz). Ich hatte auf die Doku "nur" 84 Punkte, evtl lag es ja daran das kein Angebot drin hatte. Aber wo sollte man da auch ein Angebot einbauen? PS is wirklich nur interessenhalber
23. August 200421 j [...], ich arbeite aber an einem internen Projekt und habe in dem Sinne nichts mit dem Endkunden zutun. Das wurde vorher schon von anderer Seite erledigt. [...] Und ich mache nun mal Fachrichtung Anwendungsentwicklung. :marine Ergo, keine Angebotserstellung. :floet:Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Siehe dazu meine Mail im Paralellthread von vor 2 Minuten in diesem Forum. gruss, timmi
23. August 200421 j Die einzigen kosten die halt evtl. anfallen sind die die entstehen wenn ich arbeite. Nanananana ... Erstens sind darin implizit eine ganze Menge Kosten "versteckt". Und zweitens, wie Du ja selbst bereits bemerktest, sind da noch Hard- und SW-Kosten zu beachten. gruss, timmi
23. August 200421 j Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Siehe dazu meine Mail im Paralellthread von vor 2 Minuten in diesem Forum. gruss, timmi Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich ein Angebot an meinen "Vorgesetzten" machen muss, in dem stehen sollte: - wieviel Zeit ich dafür plane - was meine Arbeitszeit kostet - warum diese Programmierumgebung, Gegenüberstellung einer anderen = Kosten/Nutzen Vergleich u.s.w Na dann hab ich ja noch einiges zutun :confused:
23. August 200421 j Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich ein Angebot an meinen "Vorgesetzten" machen muss, in dem stehen sollte: - wieviel Zeit ich dafür plane - was meine Arbeitszeit kostet - warum diese Programmierumgebung, Gegenüberstellung einer anderen = Kosten/Nutzen Vergleich u.s.w Na dann hab ich ja noch einiges zutun :confused: Tjä, so sieht das wohl aus - falls Du nicht mit Deiner Projektarbeit ganz einwandfrei unter § 15, 2a (Erstellen Pflichtenheft) als AE fällst. Wenn Du ein Softwareprodukt erstellst, dann gilt für Dich der Satz: "a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen". Und "Planung, Kalkulation" beinhaltet halt genau das, was Du oben auflistest. Im PMS gibt es keinen "Vorgesetzten" - da heisst er halt "Auftraggeber". Erst wenn du Dich weitergehend und schwerpunktsmässig mit PM beschäftigst, dann kommen (u.a.) auch noch die Komponenten "Disziplinar- und Fach-Vorgesetzter" dazu. Das wird dann wichtig, wenn Du selbst als PL, TPL oder APV Mitarbeiter für "Dein" Projekt aquirieren musst. Aber das ist ja jetzt, für das Abschlussprojekt, nicht relevant. gruss, timmi
23. August 200421 j ...falls Du nicht mit Deiner Projektarbeit ganz einwandfrei unter § 15, 2a (Erstellen Pflichtenheft) als AE fällst. Ja, ich falle genau unter AE. ... Und "Planung, Kalkulation" beinhaltet halt genau das, was Du oben auflistest. Dann werde ich dies in meinem Pflichtenheft natürlich berücksichtigen und auf deine Wort in diesem Beitrag hinweisen. :floet: "...Quellennachweis..." :floet: Ich bin froh, dass hier auch Prüfer Hinweise und Ratschläge geben.
24. August 200421 j Ja, ich falle genau unter AE. Und Du erstellst ausschliesslich ein Pflichtenheft; Du führst kein Projekt wirklich durch? Denn genau da liegt der Knackpunkt. gruss, timmi
24. August 200421 j Und Du erstellst ausschliesslich ein Pflichtenheft; Du führst kein Projekt wirklich durch? Denn genau da liegt der Knackpunkt. gruss, timmi Natürlich erstelle ich nicht nur ein Pflichtenheft, ich glaube wir reden irgendwie beide aneinander vorbei . Mein Projektantrag hatte ich schon im Forum reingestellt, siehe "Projektantrag FIA". Vielleicht gibt das mehr Auskunft über das was ich mache. T.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.