Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich muss eine sichere Webseite anlegen und hab leider gar keinen Plan.

Ich weiß nur, dass ich dafür ein Zertifikat brauche. (Eins nur für mich. Ohne T-Onlie oder VerSign oder wie das heißt)

Als erstes mal die Konfiguration von meim Testserver:

Windows Server 2003 Enterprise Edition

Exchange Server 2003 Enterprise Edeition + SP1

Ich habs mal wie folgt versucht:

1.) Ich habe den Zertifizierungsserver installiert.

2.) Ich habe die MMC geöffnet und das Snap-In "Zertifikate" hinzugefügt. Dabei habe ich die Option "Eigenes Benutzerkonto verwendet" (war als Administrator angemeldet)

3.) Danach habe ich unter dem Punk "Eigene Zertifikate" Ein neues Zertifikat

für einen Benutzer erstellt.

4.) Jetzt habe ich den IIS geöffnet und unter den Eigenschaften der

Standartwebseite die Registerkarte "Verzeichnissicherheit"geöffnet und unter der Schaltfläche "Serverzertifikat" mein erstelltes Zertifikat ausgewählt.

5.) Dann habe ich (immernoch unter Verzeichnissicherheit der

Standartwebseite) auf "Bearbeiten" geklickt und die SSL Verschlüsselung und

128Bit ausgewählt. Die Option "Clientzertifikate ignorieren" ist standardmäßig gewählt. Habs aber auch mit den anderen Einstehllungen durchprobiert. Aber es hat alles nicht funktioniert. Beim Klick auf Ok wurde die Einstellung dann auf alle Webseiten übernommen.

Wenn ich jetzt auf das OWA zugreifen möchte (HTTPS://SERVER/EXCHANGE)

bekomme ich angezeigt, dass die Seite nicht gefunden wurde.

Man wird gar nicht gefragt, ob man das Zertifikat installieren möchte.

Also denke ich mal, ich habe was falsch gemacht mit meinem Zertifikat.

Bitte helft mir!!! :(

Danke, Filou

Ist OWA richtig eingerichtet, d.h. existieren im IIS 6 diese virtuellen Verzeichnisse:

-exchange

-public

-exchweb

Hast Du ein Webserver-Zertifikat oder ein Benutzerzertifikat erstellt?

Ist denn OWA lokal ohne HTTPS erreichbar?

Was wird als Proxy/Firewall genutzt, ISA?

Danke, das mit dem Zertifikat hab ich gestern (mit etwas Hilfe) hinbekommen.

Ja, das OWA ist richtig eingerichtet und es funktioniert jetzt.

Hab mich den halben Tag damit rumgeärgert.

Allerdings geht das OMA noch nicht. Ich bekomme dei Fehlermelldung, dass ich nicht berechtigt bin eine Synchronisation mit Exchnage durchzuführen.

Fehlercode HTTP_403

Als Firewall hab ich nur die Basisfirewall von Windows Server 2003 des RAS und Routing Dienstes. Und die hab ich zu Testzwecken abgeschalten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.