Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nochn Antrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

wäre nett wenn ihr meinen antrag auch mal lesen würdet

Umschüler FIAE

gruß

Daniel

Link:http://www.dw-artdesign.de/hosting/projekt.htm

tolle gliederung..... projekt schon fertig oder ? :)

in der projektbeschreibung die "ich-form" weglassen (persönliche meinung)

nö, eigentlich nich fertig..... nur tipp vom ausbilder (sitzt im PA) bekommen und meine "berufserfahrung" miteinfliessen lassen... :o) wirkt das echt so "prollig"? hmm, dachte das muss so - hat unser ausbilder zumindest so "gepredigt"...

stimmt das mit der ich form änder ich noch....

hmmm sowas soll durch kommen???

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen!

1. Einleitung

1.1 Projektumfeld

1.1.1 Firma

1.1.2 Beteiligte Personen

1.2 Analyse des Ist Zustandes

1.3 Erfassung des Soll Zustandes

2. Vorbereitungen

2.1 Entscheidungsfindung

2.1.1 Alternative Angebote einholen

2.1.2 Wahl der Programmiersprache

2.1.3 Wahl der Auswertungssoftware

3. Projektrealisierung

3.1 Erstellung des Pflichtenheftes

3.2 Erstellung des ER-Diagramms

3.3 Erstellung der Benutzerschnittstellen

3.4 Erstellung erforderlicher Routinen

...

Wo sind da Dokumente aufgezählt??? Das was gefragt wurde ist nicht beantwortet. Und wie weißt du jetzt schon das komplette Inhaltsverzeichnis deiner Dokumentation? Schreib noch die Seitenzahlen dahinter und ich gebe meinem Vorredner recht, dass das Projekt schon gelaufen ist ;)

Dokumente werde nicht während der doku erstellt sondern vorher (!!!) ich schreibe ja schlecht in der doku wie ich ne doku schreibe oder?

find das ja auch komisch wegen der gliederung... versteh es auch nicht

Da ich mein Antrag auch bis ende des Monats abgeben muss, frag ich mich einfach :

Was soll er bei der Dokumentation beschreibung sonst reinschreiben ??

Soll man das alles abkürtzen ?

wie das hier ? oder was meint ihr ?

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

-Pflichtenheft

-ER Modell

-Projektbericht

-Benutzerhandbuch

-Testprotokoll

hmm... gut dann geht der morgen rauß...

  • 3 Wochen später...

Antrag ohne Auflagen genehmigt!

Haben nur geschrieben, das denen die dokumentationsphase von 13h zu groß ist da die max 10% (10 h) haben darf...

Soll dahingehend den Projektantrag ändern - meine Frage: muss ich den nun nochmal hinschicken??? Kann da ja heute nix mehr erreichen!

greetz

Daniel

[...] meine Frage: muss ich den nun nochmal hinschicken???

Wohin? (s. Profile von "Talon" in diesem Thread ;) )

gruss, timmi

Antrag ohne Auflagen genehmigt!

Haben nur geschrieben, das denen die dokumentationsphase von 13h zu groß ist da die max 10% (10 h) haben darf...

Das Glas ist leer, aber es ist noch halb voll Cola, so ungefähr liest sich dein Satz. :D

PS: Natürlich muss der nach Änderung der Auflage noch mal hin, woher soll der PA wissen das du die Auflage geändert hast? Hellsehen können die noch nicht :rolleyes:

PPS: *TipmitHolzhammergeb* Schon mal dran gedacht deinen Wohnort einzutragen :floet:

öhm, warum schreiben die dann antrag genehmigt?

IHK Oldenburg

Danke für eure antworten

öhm, warum schreiben die dann antrag genehmigt?

Weil es 4 (in Worten: vier) Arten gibt, einen Antrag zu bewerten:

genehmigt;

genehmigt mit Hinweis(en);

abgelehnt;

abgelehnt mit Hinweisen.

Bei allen Varianten ausser "genehmigt" ist der Antrag mit dem selben Thema neu einzureichen - bei "abgelehnt" kann ein neues Thema ODER das alte dem PA ("der" IHK) zur Genehmigung vorgelegt werden. (Das ist der - meistens missverstandene - Vorteil gegenüber "abgelehnt mit Hinweisen".)

gruss, timmi.

So habe dann doch bei der IHK angerufen, da hier die Meinungen stark auseinander gehen:

Der Antrag muss NICHT hingeschickt werden, sondern nur in der Dokumentation nachgebessert werden. Ergo - Ohne Auflagen (geringen Änderungen) genehmigt! :)

Ich Zitiere mal den Brief:

Sehr geehrter ....,

der von Ihnen eingereichte Projektantrag wurde vom Prüfungsausschuss genehmigt.

Der Projektantrag muss in folgenden Punkten nachgebesset werden.

- 13 Std. für Dokumentaionen sind zu viel. Max 15% (ca. 10 std)

Der Projektantrag sopllte in den genannten Punkten unbedingt nachgebessert werden.

.... MFG usw

----------------

Laut IHK ein geringer Mangel, der somit keine Auflage ist sondern eher als "Tipp" gilt damit das Projekt überhaupt gültig ist und nicht als "nicht real" durchgeht!

Greetz

Daniel

  • 2 Wochen später...

Hi *,

bei dem Projektantrag sind mir die Punkte 8.3 und 8.4 aufgefallen.

Benoetigt man fuer firmeninterne Projekte tatsaechlich eine Rechnung?

Was genau wuerdet ihr da an Inhalt aufzaehlen? Stundensatz, Arbeitsmittel?

Gruesse,

Enedhilwen

Der Antrag muss NICHT hingeschickt werden, sondern nur in der Dokumentation nachgebessert werden. [...]

Der Projektantrag muss in folgenden Punkten nachgebesset werden.

Das widerspricht sich doch: Wenn der ANTRAG nachgebessert werden muss, dann muss er auch neu eingereicht werden. Sonst wäre es kein ANTRAG.

Die sollten bei Deiner IHK vielleicht mal einen Deutsch-Kurs belegen?!? ;)

gruss, timmi

Vielleicht hatten die ja auch nur gesagt, dass das Projekt in diesen Punkten verbessert werden muss und nicht der Antrag und Webbi1305 hat sich nur verhört. Aus unserer BS Klasse hatte auch jemand Auflagen bekommen und musste keinen neuen Antrag stellen. Er musste halt noch weitere Dinge beim Projekt mit einbringen und hat die praktische Prüfung dann auch bestanden.

das Zitat stammt aus dem brief ....... :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.