Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen um Projektantrag!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich hätte da mal ein Paar generelle Fragen zum Projekt.

Bin übrigens IT-Kaufmann.

Antrag:

Thema:

Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung

der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter.

Ich habe in meinem Antrag folgende Punkte auszufüllen:

- Projektbezeichnung

- kurze Projektbeschreibung

- Projektablauf mit Zeitplanung in Stunden

- geplante Dokumentation zur Projektarbeit

Frage 1: Was soll den nun in den Projektablauf rein?

Muss ich da nur den allgemeinen Ablauf mit der benötigten Zeit reinschreiben wie z.B

Analyse der Problemstellung 3 Std

Ist-Analyse 4 Std

Soll-Konzept Entwickeln 3 Std

Planung und technische Durchführung des Projekts 12 Std

Testphase 5 Std

Implementierung 3 Std

Erstellen der Projektdokumentation 5 Std

Gesamt = 35 Std

Frage 2: Was soll ich unter geplante Dokumentation, schreiben?

Ich soll ja praktisch eine Dokumentation für den Kunden schreiben, in meinem Fall, da es ja ein internes Projekt ist für den Projektverantwortlichen ,damit der genau weiß, was ich in bzw. warum ich was in dem Projekt gemacht habe.

würde dies hier rein passen:

Kosten-/ Nutzen Analyse

Angeboterstellung -> Vergleich mit anderen Alternativen

(z.B. Programmierung durch eine externe Firma)

IST-Analyse

ERP Modell des Arbeitsprozesses

Pflichtenheft

Netzplan zum Projekt

Programmdokumentation

Frage 3: Kann man die Projektbezeichnung so stehen lassen?

Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung

der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter

Frage 4: Ich habe hier mal einige Ziele meines Projekts beschrieben:

Könnte ich diese Ziele mit ins Pflichtenheft übernehmen

- Die Bearbeitungszeit des Prozesses soll um 15 % gesenkt werden

- Das Führen der Papierhefte soll wegfallen, dafür soll die Speicherung zentral mit Hilfe von Dateien erfolgen

- Der Mitarbeiter soll keine Berechnungen mehr selbst durchführen müssen (z.B. Addition der gefahren Kilometer * Fahrpauschale/km)

- Es soll eine schnelle Übersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitarbeiter möglich sein um als Entscheidungshilfe in einem anderen Projekt dienen zu können, in dem es darum geht ob der Fuhrpark vielleicht durch weitere bankeigene Fahrzeuge ergänzt werden soll.

- Das Ordnen und Aufbewahren der Fahrtenhefte der Mitarbeiter in Ordnern soll durch die Speicherung der Datenbank auf CD einen administrativen und Platz-Vorteil bringen.

- Der externen Revision soll ein schnellerer Zugriff auf die Fahrkosten gewährt werden.

- Pufferzeiten zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen sollen wegfallen (sofortige Benachrichtigung der jeweils nächsten Organisationseinheit durch Email)

- In Folge der Verringerung der Bearbeitungszeit soll Geld gespart werden.

- Das Projekt soll inklusive Dokumentation nicht länger als 35 Stunden dauern.

- Das Projekt soll laut Hr. XXX bis zum 29.10.04 komplett realisiert sein

im voraus schonmal danke für eure antworten

gruß

ruben

Servus,

aloha ;)

Frage 1: Was soll den nun in den Projektablauf rein?

Genau was du da geschrieben hast, vielleicht noch etwas strukturierter mit Unterpunkten, benutze mal die Boardsuche, gab mindestens 100 Übersichten über die Gliederung

Frage 2: Was soll ich unter geplante Dokumentation, schreiben?
Hast du auch schon selbst beantwortet, alles was du bei deinem Projekt dokumentierst, also Anleitungen für deine Kollegen, Netzwerkdiagramme, Angebot usw.

Ach ja nicht selbstständig erstellte Dokumente die für das Verständnis des Projektes erstellt werden (Rechnung die der Chef schreibt) mmüssen unterstrichen werden (zumindest bei den meisten IHKs) und die Doku für den PA gehört nicht zu Dokumenten, da du sie sowieso erstellen musst.

Frage 3: Kann man die Projektbezeichnung so stehen lassen?

Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung

der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter

Für unsere Mitarbeiter hört sich nicht toll an, würde ich umformulieren, so nachgestellt hört sich das nicht gut an.

Frage 4: Ich habe hier mal einige Ziele meines Projekts beschrieben:

Könnte ich diese Ziele mit ins Pflichtenheft übernehmen

- Die Bearbeitungszeit des Prozesses soll um 15 % gesenkt werden

- In Folge der Verringerung der Bearbeitungszeit soll Geld gespart werden.

- Das Projekt soll inklusive Dokumentation nicht länger als 35 Stunden dauern.

- Das Projekt soll laut Hr. XXX bis zum 29.10.04 komplett realisiert sein

Also ein paar Ziel sind keine Ziele. Aus der Berufschule (ja ich kenne das sogar noch auswendig :) ) weißt du ja: Ein Ziel muss kontrollierbar sein (ob es erfüllt wurde) du fängst gut an mit um 15 % senken, zum Schluss dann: "Geld gespart werden". Wie viel? 1 EUR? Wow dann hast du dein Ziel erreicht :uli

Das Projekt in 35 Std. durchzuführen ist auch kein Ziel, sondern eine Rahmenbedingung die du erfüllen musst. Schau besser noch mal über deine "Ziele" und ich hoffe du weißt, dass in einem Pflichtenheft nicht nur die Ziele stehen, weil du irgendwas von übernehmen geschrieben hattest.

Gruß

Marc

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.