Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fulxkompensator ?? Gelesen bei Heise....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schneller als mit Lichtgeschwindigkeit

Zwar weiß man schon länger, dass die Lichtgeschwindigkeit keine absolute Grenze ist, und zwei Mal wurde sie in Experimenten auch bereits überschritten. Jetzt aber haben Wissenschaftler vom NEC Research Institute in Princeton, New Jersey, angeblich einen Lichtpuls 300 Mal schneller als die Lichtgeschwindigkeit (300000 Kilometer in der Sekunde im Vakuum) fliegen lassen, wie sie in der neuesten Ausgabe von Nature berichten. Das Licht ließ sogar den Eindruck entstehen, als habe es die mit Cäsium-Gas gefüllte Kammer früher verlassen, als es in sie eingetreten ist.

Gleichwohl wird durch diesen Versuch nicht die Relativitätstheorie von Einstein widerlegt, dass keine Information schneller als die Lichtgeschwindigkeit reisen kann, denn der Lichtpuls wurde durch ein Gas aus kalten Cäsium-Atomen geschickt. In diesem Medium können sich Lichtpulse schneller als im Vakuum bewegen, da die Oszillationen der Atome mit dem Lichtpuls in bestimmter Weise wechselwirken, so dass sich die Geschwindigkeit der Lichtwellen erhöht. Der Grund, warum Lichtpulse schneller als Lichtgeschwindigkeit sein können, leitet sich daraus ab, dass sie mit zwei Geschwindigkeiten reisen. Ein Lichtpuls besteht aus mehreren Strahlen oder Wellen, die sich mit einer bestimmten Gruppengeschwindigkeit bewegen. Und diese kann unter bestimmten Umständen die Lichtgeschwindigkeit überschreiten, auch wenn die einzelnen Wellen nur in Lichtgeschwindigkeit reisen.

In dem Versuch der amerikanischen Wissenschaftler war die Geschwindigkeit des Lichtpulses nicht nur sehr viel größer als die Lichtgeschwindigkeit, sondern sie war auch negativ, so dass der Puls offenbar in die entgegengesetzte Richtung zu den Wellen reiste, von denen er getragen wurde. Deswegen schien der Puls auch paradoxerweise die Kammer eine 62 Milliardstel Sekunde früher zu verlassen, bevor er eingetreten ist. Gleichwohl wurde dadurch nicht das Kausalitätsprinzip verletzt oder etwa gezeigt, dass eine Reise zurück in die Vergangenheit möglich wäre. Auch wenn die Spitze des Pulses schneller als mit Lichtgeschwindigkeit flog, so konnte keine Information in dem Lichtpuls schneller reisen.

... ich glaube, jetzt wird's schwierig:

a) wenn das licht eher herauskommt, als es reigegangen ist, und ich mir dann zwischendurch überlege, es erst garnicht reinzulassen, kommt es dann trotzdem raus - es kann ja garnicht wissen, das ich es mir überlegt habe- wäre eine gute idee für eine taschenlampe!

B) und was ist mit der dunkelheit, die muss ja noch viel schneller sein, erst muss sie weg, wenn das licht kommt und dann schon wieder da sein, bevor es reinkommt, weil das licht dann schon wieder raus ist? - wie schnell ist dann die dunkelheit? Sie muss ja in der zwischenzeit noch den ganzen Cäsiumatomen ausweichen...

*dersichimmernochamkopfkratzende*

peterb

[Dieser Beitrag wurde von peterb am 26. Juli 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb:

... ich glaube, jetzt wird's schwierig:

a) wenn das licht eher herauskommt, als es reigegangen ist, und ich mir dann zwischendurch überlege, es erst garnicht reinzulassen, kommt es dann trotzdem raus - es kann ja garnicht wissen, das ich es mir überlegt habe- wäre eine gute idee für eine taschelampe!

*aaaargh!* schon wieder doppelt

/me schämt sich auch ganz doll!

[Dieser Beitrag wurde von RoterHorst am 26. Juli 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von RoterHorst:

Ohne altklug sein zu wollen - Dunkelheit ist nichts, nur die Abwesenheit von Licht... wink.gif

So gesehen wink.gif

Aber ich kann doch Licht messen, das noch gar nicht da ist, weil es sich ja dann im Nachhinein anders entschieden hat oder so oder auch anders...

*jetztvölligverwirrt - vielen Dank!*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.