Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Raid-Zustand kontrollieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mal ne ganz "dumme" Frage, wie kann ich in einem Linux-System den Zustand des RAID überwachen? Gibts da uach sowas wie Alert-Meldungen wenn ein Fehler auftritt?

Hoy,

...mal ne ganz "dumme" Frage...

Dumme Fragen gibt es nicht. ;-)

Ich gehe jetzt mal davon aus dass Du von Linux SoftwareRAID Arrays sprichst:

1.) cat /proc/mdstat

Ist ein wirklich guter Erster Anlaufpunkt; dort werden die Stati aller aktiven RAID Arrays

gelistet; sollte ein Array "degraded", "failed" oder "rebuilding" sein so ist es in dieser StatusDatei entsprechen zu sehen.

So sieht das ganze auf meinem Server aus wenn alles in Ordnung ist:

[root@meinekiste root]# cat /proc/mdstat

Personalities : [raid1]

md1 : active raid1 hde5[0] hdi5[1]

497856 blocks [2/2] [uU]

md2 : active raid1 hde6[0] hdi6[1]

995904 blocks [2/2] [uU]

md3 : active raid1 hde7[0] hdi7[1]

4000064 blocks [2/2] [uU]

md4 : active raid1 hde8[0] hdi8[1]

995904 blocks [2/2] [uU]

md5 : active raid1 hde9[0] hdi9[1]

995904 blocks [2/2] [uU]

md6 : active raid1 hde10[0] hdi10[1]

746880 blocks [2/2] [uU]

md7 : active raid1 hde11[0] hdi11[1]

235713600 blocks [2/2] [uU]

md9 : active raid1 hdg1[0] hdk1[1]

156288256 blocks [2/2] [uU]

md8 : active raid1 hdm1[0] hdo1[1]

60051456 blocks [2/2] [uU]

md0 : active raid1 hde1[0] hdi1[1]

248832 blocks [2/2] [uU]

unused devices: <none>

2.) /var/log/messages

Sollte was mit den SoftwareRAID Arrays nicht in Ordnung sein so tauchen entsprechende Meldungen im SysLog der Maschine auf.

3.) mdadm --monitor

Mit dem Tool "mdadm" lassen sich die Arrays Überwachen; ggf. kann das Ding auch ne Email verschicken. Habe ich aber nie benutzt.

Sollte es sich um ein HardwareRAID handeln so poste doch bitte noch mal die genaue Bezeichnung Deines RAIDControllers; das macht dann nämlich jeder Controllerhersteller anders...

Bye

SystemError

hm jo is zum Glück ein Hardware-Raid, sorry hab ich vergessen zu erwähnen :)

also hier mal die Ausgabe des Raid-Controllers#1

edv:/proc/scsi/gdth # less 0

Driver Parameters:

reserve_mode: 1 reserve_list: --

max_ids: 127 hdr_channel: 0

Disk Array Controller Information:

Number: 0 Name: SRCU32

Driver Ver.: 2.05 Firmware Ver.: 2.32.02-R016

Serial No.: 0x16C20BDC Cache RAM size: 131072 KB

Physical Devices:

Chn/ID/LUN: A/06/0 Name: ESG-SHV SCA HSBP M15 0.10

Capacity [MB]: 0 To Log. Drive: --

Chn/ID/LUN: A/00/0 Name: SEAGATE ST318406LC 010A

Capacity [MB]: 17469 To Log. Drive: 0

Retries: 0 Reassigns: 0

Grown Defects: 0

Chn/ID/LUN: A/01/0 Name: SEAGATE ST318406LC 010A

Capacity [MB]: 17469 To Log. Drive: 0

Retries: 0 Reassigns: 0

Grown Defects: 0

-------------------------------------------------------------------------

und hier die von #2

Adaptec AIC7xxx driver version: 6.2.29

Adaptec aic7899 Ultra160 SCSI adapter

aic7899: Ultra160 Wide Channel A, SCSI Id=7, 32/253 SCBs

Serial EEPROM:

0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a

0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a

0x58f4 0x5c5e 0x2807 0x0010 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff

0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0x0250 0x134f

Channel A Target 0 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 1 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 2 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 3 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 4 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 5 Negotiation Settings

User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

Channel A Target 6 Negotiation Settings

....

und nu ? :P

//Edit

Nachtrag:

komisch, in /var/log/ liegen viele gezippte message-files, aber das neueste ist vom 10.mai und das ist genau 0 bytes gross. Genauso ü+brigens mit der warn Datei.

Kanns sein das der nix mehr protokolliert :confused: :eek:

komisch, in /var/log/ liegen viele gezippte message-files, aber das neueste ist vom 10.mai und das ist genau 0 bytes gross. Genauso ü+brigens mit der warn Datei.

Also ich würde mal behaupten Deine SysLog und /oder LogRotate Konfig ist im Senkel...

...aber das führt jetzt vom Thema weg.

Was die Sache mit dem RAID angeht, deja vu:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=58284&highlight=gdth

In diesem Thread unterhalten wir beide (???) uns doch eigentlich über ein (fast) identisches Thema oder... ?

Mein Vorschlag:

Schreib Dir ein kleines ShellScript das entweder ganz gezielt den "Status" der einzelnen "Array Drives" + "Logical Drives" Deines GDTH Controller überprüft oder aber nur überprüft ob sich der Inhalt von "/proc/scsi/gdth/0" verändert hat.

Im Fehlerfall könntest Du Dir z.B. ne EMail schrieben und / oder die MOTD des Rechners anpassen...

Wär das ne Lösung für Dich ?

Bye

SystemError

ja stimmt, aber darin gings herauszufinden was überhaupt drin ist. Jetzt möchte ich mir das überwachen lassen.

Danke für deine Hilfe, aber ich denke nicht das meine Kenntnisse soweit reichen um mir ein eigenes Script zu bauen.

Ich bin eigentlich nur Windows Admin und mache das als Vertretung weil der Kollege beim Bund ist.

gruß

Danke für deine Hilfe, aber ich denke nicht das meine Kenntnisse soweit reichen um mir ein eigenes Script zu bauen.

Och komm schon... das ist nun wirklich kein Buch mit 7 Siegeln...

Wenn Du Interesse daran hast dann erkläre ich mich gerne bereit Dir ein bisschen unter

die Arme zu greifen.

Das lässt sich doch garantiert mit weniger als 32 Zeilen lösen !

;-)

Nein im Ernst: Bin gerne bereit zu Helfen, werde das Script aber nicht zur Gänze selbst schreiben.

Ich bin eigentlich nur Windows Admin...

Was heisst da nur ?

Du bist Admin, und das sollte eigentlich reichen...

Bye

SystemError

hoi, kannst mich ma bitte per email anschreiben?

masteryoda@gmx.de

big thx

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.