Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Software Router

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach auch,

bin auf der suche nach einen Software Router, habe auch schon einige ausprobiert, Gateland und Wingate (naja ist ein Proxy). Und würde jetzt gerne noch weitere testen bevor ich mich entscheide welchen ich denn endgültig nehme, kennt evtl. jemand noch welche die er mir empfehlen könnte? Sollten allerdings Freeware sein, wenn der Preis nicht zu hoch würde ich evtl auch was dafür bezahlen, hängt natürlich davon ab wie gut der ist.

MFG

Kerio Winroute ist meiner Meinung sehr gut und hat einen großen Funktionsumfang.

www.ipcop.org/

Ich halte Windows bzw. ein auf win aufsetzenden SW-Router für etwas übertrieben.

Eine speziell als Router angefertigte Software würde ich vorziehen (also Fli4L oder IPCop). Dadurch sinkt auch der Wartungsaufwand und das Sicherheitsrisiko (unabhängig von MS, aber Windows ist viel komplexer und hat viel mehr dabei als man für einen Router braucht).

ok werde die progs mal ausprobieren

www.ipcop.org/

Ich halte Windows bzw. ein auf win aufsetzenden SW-Router für etwas übertrieben.

Eine speziell als Router angefertigte Software würde ich vorziehen (also Fli4L oder IPCop). Dadurch sinkt auch der Wartungsaufwand und das Sicherheitsrisiko (unabhängig von MS, aber Windows ist viel komplexer und hat viel mehr dabei als man für einen Router braucht).

der server läuft nicht nur als router, sondern auch als webserver/fileserver

ok werde die progs mal ausprobieren

der server läuft nicht nur als router, sondern auch als webserver/fileserver

Klar, warum nicht, wenn man keinen besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Daten legt,

kann man auf einem Windows Rechner Router, File-, Web- .. Server laufen lassen. ;)

Womöglich ist der Web-Server noch aus dem Internet erreichbar??

Der File-Server auch?

Wenn ja brauchst'e nicht weiterzulesen.

Im Ernst. Diese Konstruktion solltest Du Dir noch mal überlegen.

Fli4l läuft auf einem 486'er SX2/50 und passt auf eine Diskette.

Bietet unglaublichen Schutz (Firewall, NAT...) und ist ebenfalls kostenfrei.

Durch Port-Forwarding kann man auch Programme nutzen um den File-Server zu füllen.

:OD

wie wärs mit nem one4all Server?

www.janaserver.de

kann:

Proxy, Imap, Pop3, http, ftp

Mit benutzerverwaltung usw.

sehr schönes einfach Tool mit Webinterface zur verwaltung.

Klar, warum nicht, wenn man keinen besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Daten legt,

kann man auf einem Windows Rechner Router, File-, Web- .. Server laufen lassen. ;)

Womöglich ist der Web-Server noch aus dem Internet erreichbar??

Der File-Server auch?

Wenn ja brauchst'e nicht weiterzulesen.

Im Ernst. Diese Konstruktion solltest Du Dir noch mal überlegen.

Fli4l läuft auf einem 486'er SX2/50 und passt auf eine Diskette.

Bietet unglaublichen Schutz (Firewall, NAT...) und ist ebenfalls kostenfrei.

Durch Port-Forwarding kann man auch Programme nutzen um den File-Server zu füllen.

:OD

sry aber deinen Einwand versteh ich nicht, nicht jeder windows rechner/server muss offen wie ein scheunentor sein, es gibt durchaus gute möglichkeiten sowas zu schützen, aber ich probier das mit Fli4l mal aus wobei ich ungern noch einen rechner hier rumstehen haben mag.

Nur mal am Rande:

Fileserver und Router/Webserver sollten generell IMMER zwei unterschiedliche physikalische Rechner sein, deswegen wurde auch die Weiterentwicklung des Samba OPTs für FLI4L eingestellt!!

Das Problem ist, dass der Fileserver bei so einer konstellation nicht unbedingt richtig hinter der Firewall sitzt, sondern eher irgendwie so leicht daneben/drauf und dadurch theoretisch direkt vom Internet aus ansprechbar ist (auch ohne Portforwarding...)

Beim Webserver kommts drauf an, ob er von aussen erreichbar sein soll, oder nicht, für nur internen Gebrauch dann aber besser zum Fileserver dazupacken, als auf den Router.

sry aber deinen Einwand versteh ich nicht, nicht jeder windows rechner/server muss offen wie ein scheunentor sein, es gibt durchaus gute möglichkeiten sowas zu schützen, aber ich probier das mit Fli4l mal aus wobei ich ungern noch einen rechner hier rumstehen haben mag.

heise online 16.09.2004 14:40

"Unter bestimmten Umständen reißt die mit XP Service Pack 2 installierte Firewall größere Löcher auf, als sie schließt. Der Grund liegt in der neu hinzugekommenen Ausnahmeliste, mit der sich definieren lässt, welche Dienste und Ports von außen erreichbar sind. Bei der Installation aktiviert Windows die XP-Firewall für alle erkannten Netzwerkschnittstellen automatisch. Damit gilt auch die Ausnahmeliste für alle Interfaces. Da Windows aber nur eine einzige Ausnahmeliste verwaltet, wirkt sich beispielsweise die aktivierte Datei- und Druckerfreigabe ebenfalls auf alle Interfaces aus."

;)

Hallo,

nurmal kurz am rande fli4l ist sehr gut auch was den support und die dokus angeht. wenn man sich etwas einarbeitet und die dokus liest lernt man auch sehr viel dazu was netzwerktechnik angeht. man kann die kiste einfach aufsetzen und es funkioniert. ausserdem spart man sich einiges an wartungsareiten weil das system so gut wie unkaputtbar ist.

hatte selber bis vor 3 monaten einen fli4l router bei mir zu hause.

bin aber zu zeit so sehr berufl eingespannt das ich fast nicht mehr privat im netz deswegen hab ich mit einen smc dsl router gekauft. da spart man sich doch den ein oder anderen euro an stromkosten.

greatz daniel.

p.s. viele güsse an das fli4l team und tausend dank für eure tolle arbeit.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.