Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Citrix MetaFrame als Projekt abgelehnt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Habe meinen Bescheid gekriegt zu folgendem Projektthema:

Installation und Konfiguration eines Citrix MetaFrame XPe und Vergleich mit dem Windows 2000 Terminalserver.[/B]

Ich habe ein fertige Testumgebung, in der der Citrix installiert werden soll. Dann soll der Citrix gestestet werden. In der gleichen Testumgebung befindet sich ein Win2k Terminalserver, der mit dem Citrix verglichen werden soll. etc. peh peh

Dieses Projekt wurde abgelehnt mit der Begründung, die IHK würde die Eigenleistung und den Sinn der Testumgebung vermissen.

Jetzt erzähle ich denen:

"Ich bau mir eine Umgebung mit einem DC (win2k / win2k3), stell da 3 Clients rein (98, 2kpro, xp) und verstaue darin auch noch einen Citrix. Der DC kann ja auch Terminalserver sein, weshalb man diesen dann mit dem Citrix vergleichen kann."

Natürlich schreib ich das denen nicht so :D , aber was sagt ihr?

Wäre froh über Hinweise!!!!

Ich denke mal, dass auch dieses Projekt abgelehnt wird.

Evaluierung schön und gut, aber Evaluierung als Selbstzeck ist sicher nicht Sinn der Sache.

Der DC kann ja auch Terminalserver
Das ist schonmal falsch. Zwar lässt sich der WTS im Anwendungsmodus auf einem DC betreiben, aber kein User kann sich mit normalen Nutzerrechten auf der Kiste anmelden.
Das ist schonmal falsch. Zwar lässt sich der WTS im Anwendungsmodus auf einem DC betreiben, aber kein User kann sich mit normalen Nutzerrechten auf der Kiste anmelden.

normale Nutzerrechte? Wie soll man das verstehen?

Ganz einfach: die Richtlinien eines DC verbieten die interaktive Anmeldung eines Users ohne Admin-Rechte. Das betrifft auch Terminaluser.

Direkte Empfehlung von Microsoft: Ein WTS soll nie auch gleichzeitig DC sein, sondern nur Memberserver in der ADS.

Mehr dazu hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=66290

Ist das den nicht nur eine Frage der Lizensierung?

Also ich weiß von unserem Steuerberater bei dem wir einen Windows 2000 Server als DC betreiben. Und dort melden sich die User alle am Terminal an. Musst du auch auf "Userbetrieb" umstellen, standardmäßig hat man ja nur für 2 Admins Zugang. Wen man es umstellt kann sich jeder User anmelden. Evtl. noch nen Häckchen TS Anmeldung erlauben oder so, aber in der Gruppe Admins sind die mit Sicherheit nicht.

Gruß

Marc

PS: Mir fällt gerade ein das wir das bei mindestens zwei weiteren Kunden genauso im Betrieb haben (auch mit 2003), wäre ja auch etwas schwachsinnig wen man extra 2 Server bräuchte.

Mir fällt gerade ein das wir das bei mindestens zwei weiteren Kunden genauso im Betrieb haben (auch mit 2003), wäre ja auch etwas schwachsinnig wen man extra 2 Server bräuchte.

Denke ich eben auch. Also, unser Chef-Admin hier ist der Meinung, dass man für diesen Kram nur einen Server braucht, nämlich einen TS-DC.

Ich werd mal schauen, was sich so noch tut.

Nochmal, wie schon oben erwähnt:

Der WTS kann auf einem DC installiert werden, nur ist das von Microsoft selber nicht vorgesehen.

Bitte dazu meinen verlinkten Thread lesen.

Hallo Leute!

Dieses Projekt wurde abgelehnt mit der Begründung, die IHK würde die Eigenleistung und den Sinn der Testumgebung vermissen.

Jetzt erzähle ich denen:

Die Ablehnungsbegründung (vermissen der Eigenleistung) des PA lässt u.a. darauf schließen, dass sie solche Dinge wie Evaluierung, Kosten-Nutzen-Analyse etc. vermissen.

Ganz einfach: die Richtlinien eines DC verbieten die interaktive Anmeldung eines Users ohne Admin-Rechte. Das betrifft auch Terminaluser.

Richtig.

Zum Thema: Hast du denn auch geschrieben was genau du vergleichen willst!? Ich denke die Kriterien beim Vergleich von zwei Terminalserverlösungen sind doch z.B. verhalten unter Last (maximale Userzahl), Geschwindigkeit über schmalbandige Verbindungen (z.B. ISDN), Bekannte Termnial Server "Schwierigkeiten" wie z.B. Drucken, Scannen, PDA Synchronisation usw. usw...

In einem kleinen Testnetz mit nur drei Clients lässt sich das nur sehr schwer nachstellen. Hier kannst du ja eigentlich fast nur die unterschiedliche Administration der beiden System vergleichen, aber ob das die Zielsetzung ist??

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage ob ein umfassender Vergleich von zwei so komplexen Softwareprodukten überhaupt in 35 Stunden Projektzeit zu schaffen ist. Ich denke nicht.

Gruß

DownAnUp

Hallo, Leute.

Danke für die vielen Antworten. Hier also mein neuer Antrag:

Thema:

Installation eines Citrix MetaFrame XPe und Vergleich mit Windows 2000 Terminaldiensten

Beschreibung:

Im Praktikumbetrieb wird eine Windows 2000 Umgebung mit aktivierten Windows Terminaldiensten betrieben. Da der Umfang der Umfang dieser Umgebung vergrößert wird, soll eine Terminallösung mit dem Produkt Citrix MetaFrame XPe aufgebaut werden.

Zu diesem Zweck habe ich eine Testumgebung zu erstellen, bestehend aus drei Clients (Windows 98, Windows 2000 und Windows XP), einem Windows 2000 Server mit aktivierten Terminal-diensten und einem Citrix MetaFrame XPe, installiert. Auf beiden Servern werden diverse Anwendungsprogramme installiert.

Ziel dieses Projektes ist der Test beider Terminallösungen bezüglich Kosten, Nutzen, technologischen Umfang, Handhabbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und Sicherheit. Ebenso soll das Wirken dieser Lösungen auf die Anwendungsprogramme getestet werden.

Das ist von Schule und Praktikumsbetrieb abgesegnet worden. Jetzt warte ich soz. noch auf die IHK.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.