Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Antrag für FiAE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute...

Also ich muss morgen bei uns in der Schule den Antrag abgeben... Nun wollte ich vorher nochmal fragen ob jemand von euch noch ein paar Tipps ö.ä. hat.

Ich poste hier einfach mal rein was ich bisher habe... (wird aber noch dran gearbeitet ;) )

Problembeschreibung:

Die Firma Entwickelt seit 1988 an einem Warenwirtschaftssystem für Firmen und Industrie.

Das Programm wird bereits seit einigen Jahren verkauft, und somit auch ein Support der in Form von Telefon oder Web (Web= Formular im Browser)

Persönlich sah ich es als etwas umständlich auf, die Kunden „per Hand“ auf einem Blatt Papier festzuhalten. Also haben wir entschlossen dafür eine sehr schnelle und Benutzerfreundliche Lösung zu schreiben.

Diese soll spezielle den Support am Telefon (First & Second Level) erleichtern.

Somit ist es möglich für jeden Kunden gleich festzustellen welches Modul er gekauft hat, oder Persönlichen Informationen einzusehen.

Projektbeschreibung:

Jeder Kunde der anruft kann schnell und einfach in die zum Programm integrierte Datenbank schreiben. Dort wird jeder Kunde mit einer ID festgehalten, und somit kann man seine Daten jederzeit abrufen.

Dort enthalten sind wird:

Name / Anschrift / Ereichbarkeit von dem Kunden

Ansprechpartner in der Firma

Schon mal angerufen, wenn ja mit welchen Problem und ist gelöst worden, von wem?

Ist der Kunde Vertriebspartner oder Endkunde?

Wie gesagt, ist nur mal der erste Entwurf... aber es sollte eigentlich so ungefähr weiterlaufen ;)

Falls ich damit ganz auf'm Holzweg bin, sagt ma bitte bescheid :D

Ahja und die IHK ist Oberbayern/München

thx

Rich

Und so habe ich mir ungefähr die Zeiteinteilung vorgestellt:

1. Analyse des Ist Zustandes 1,0 Std.

2. Erfassung des Soll Zustandes 5,0 Std.

3. Entscheidungsfindung

3.1 Wahl der Programmiersprache

3.2 Wahl der Datenbank 1,0 Std.

4. Projektrealisierung

4.1 Planung der Datenbank

4.2 Programmierphase

4.3 Entwicklung des Frontend 26,0 Std.

5. Testphase

5.1 Testen der Routinen

5.2 Mögliche Probleme / Lösungen

5.3 Update des Programms 20,0 Std.

7. Erstellung der Dokumentationen

7.1 Erstellung der Dokumentation 13,0 Std.

8. Abschluss

8.2 Testlauf

8.3 Einarbeitung der User 4,0 Std.

70,0 Std.

P.S.: wollte den Post editieren, darf ich aber nicht mehr :confused:

Dann schreib ich halt den verbesserten Text hier nochmal

Problembeschreibung:

Die Firma Koram Entwickelt seit 1988 an einem Warenwirtschaftssystem für Firmen und Industrie.

Das Programm wird bereits seit einigen Jahren verkauft, und somit auch ein Support der in Form von Telefon oder Web (Web= Formular im Browser)

Persönlich sah ich es als etwas umständlich auf, die Kunden „per Hand“ auf einem Blatt Papier festzuhalten. Also haben wir entschlossen dafür eine sehr schnelle und Benutzerfreundliche Lösung zu schreiben.

Diese soll spezielle den Support am Telefon (First & Second Level) erleichtern.

Zum Einsatz wird dort die Programmiersprache „Omnis“ kommen, da die Firma Ihr Programm ebenfalls damit entwickelt wurde, und die Firma über eine Implementierung nachdenkt.

Projektbeschreibung:

Jeder Kunde der anruft kann schnell und einfach über das Programm in die integrierte Datenbank eingetragen werden. Dort wird jeder Kunde mit einer ID festgehalten, und somit kann man seine Daten jederzeit abrufen.

Dort enthalten sind wird:

Name / Anschrift / Ereichbarkeit von dem Kunden

Ansprechpartner in der Firma Koram

Schon mal angerufen, wenn ja mit welchen Problem und Status, von wem bearbeitet?

Ist der Kunde Vertriebspartner oder Endkunde?

Wäre nett wenn jemand ein Feeback dazu hätte...

thx

Rich

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.