Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Konzeptantrag Probelesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen Konzeptantrag fertiggestellt. Ich würde euch bitte ihn doch mal für mich Probe zu lesen ob er so in ordnung ist.

ich habe speziell das problem, das ich nur einen teilbereich aus diesem Projekt mache, ich weis aber jetzt nicht genau wo ich das dazu schreiben soll. soll ich das schon am anfang schreiben oder reicht das wo ich das schon rein geschrieben habe.

wäre euch über eure hilfe sehr dankbar.

danke und grüße

julie

(formatierungen im original anders)

Konzept: Betriebliche Projektarbeit Prüfungsteil A

Antragsteller

Name: x, x

Prüflingsnummer: x

Azub. Identnr.: x

Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Ausbildungsbetrieb: x

Projektbezeichnung

„Zentrale Adressverwaltung“

Aufgabenstellung

Erstellen einer Java Applikation für die zentrale Adressverwaltung der Unternehmensgruppe x

Projektbeschreibung

Bisher werden in den 4 Deutschen Standorten (x, x, x, x) der Unternehmensgruppe x und in deren Abteilungen die Kontaktdaten bzw. Adressdaten von Geschäftspartnern in völlig unterschiedlichen Systemen und Formaten abgelegt und verwaltet.

Beispielsweise werden die Daten in einer Excel Tabelle, im SAP R/3 System, in einer CSV-Datei oder als Karteikarten verwaltet.

Für alle unternehmensrelevanten externen Geschäftspartner der x, soll ein zentraler Adressstamm zur Verfügung gestellt werden.

Die erforderlichen Adressdaten müssen hierzu identisch in das SAP R/3 (Version 4.6C) System und auf dem Exchange Server 2003 für Outlook 2002 abgeglichen werden, da sowohl in SAP R/3 als auch in Outlook 2002 die selben Adressdaten Verwendung finden.

Dieser Abgleich soll über eine speziell entwickelte Java – Applikation ermöglicht werden.

Die Java – Applikation dient zum Anzeigen, Anlegen, Ändern und Löschen von Firmen- und den dazugehörigen Personendaten dienen. Ebenfalls soll eine Schnittstelle zur Altdatenübernahme bereitgestellt werden.

Augrund des großen Umfangs dieses Projektes, entwickelt die unternehmensgruppe x in einem kleinen Projektteam.

Meine Aufgaben in diesem Projektteam bestehet darin, das Pflichtenheft zu erstellen und die Anbindung der Java – Applikation zum SAP R/3 System mittels dem JCo – Connector zu programmieren.

Projektumfeld

Die Unternehmensgruppe x ist eine der führenden Zulieferer der Automobilindustrie und in stetigem Wachstum. Für alle Abteilungen der 4 Deutschen Standorte wird ein einheitliches System zur Adressverwaltung benötigt, damit eine genaue Struktur ermöglicht wird und somit unnötige Verwaltungskosten erspart werden.

Projekt- und Zeitplanung

Projektentwurf 24 Stunden

Informationsbeschaffung

Erstellen eines Grobkonzeptes (Ist-Analyse, Soll-Konzept)

Erstellen des Pflichtenhefts

Projektrealisierung 30 Stunden

Programmierung der SAP- Anbindung

Testen der Anbindung

Übergabe an das Projektteam

Ausarbeitung der Projektdokumentation 16 Stunden

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Gesamter geplanter Zeitaufwand 70 Stunden

Angaben zur geplanten Projektdokumentation

Projektdokumentation:

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Projektdefinition

- Projektrealisierung

- Ausschnitte des Programmcodes mit Erläuterungen

- Funktionstest

- Übergabe an das Projektteam

Pflichtenheft

Hallo zusammen,

ich habe speziell das problem, das ich nur einen teilbereich aus diesem Projekt mache, ...

In dem Fall solltest du im Antrag in der Projektbeschreibung erstmal das Gesamtprojekt kurz erläutern und dann das Teilprojekt, das du durchführst.

Also z.B. so:

1. Projektbezeichnung

2. Projektumfeld

3. Projektbeschreibung

Gesamtprojekt: blablablabla

Teilprojekt: blabalbalb

4. ....

  • Autor

cool auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen. meinst du also ich soll den projektumfeld vor dem punkt projektbeschreibung bringen oder ist das egal.

danke schon mal

Gibts denn ein Projektantragsformular von deiner IHK? Falls ja, sind die Punkte dort ja in der Reihenfolge festgelegt. Falls nicht, würde ich es so machen, wie ich es aufgelistet habe. So entsteht soetwas wie eine logische Reihenfolge.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.