Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sicherung alter Daten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte von einem Fileserver, auf dem hauptsächlich Userdaten in Form von Dokumenten und *.pst Files alle Daten die z.B. älter als 6 Monate sind auf einen Backuprechner verschieben, auf dem der jeweilige User lesend zugreifen darf. (Dieser wird natürlich auch noch auf Band gesichert)

Das sollte natürlich so billig wie möglich geschehen.

Ich bräuchte ein wenig geistigen Input, wie man dies auch noch automatisieren kann, so daß auch die Files auch im richtigen Unterordner landen. (Mit teurer Backupsoftware geht das bestimmt)

Würde mich über viele Vorschläge freuen.

Habs auch schon mit mit googlen versucht und mich halb tot gesucht. Wäre natürlich einfacher, wenn ich aus Fachkreisen konkrete Vorschläge, sei es über eine Shell, per Batch oder Scripts, bekäme.

Pizza66

hmm also das gute alte xcopy kann schonmal alle Dateien ab einem bestimmten Datum kopieren

P:\>xcopy /?

Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/s [/E]] [/V] [/W]

[/C] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T]

[/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z]

[/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

Quelle Die zu kopierenden Dateien.

Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.

/A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,

ändert das Attribut nicht.

/M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,

setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.

/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.

Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,

die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.

/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...

Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge

sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.

Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads

der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom

Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der

Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien

unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit

der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.

/P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.

/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.

/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).

Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.

/V Überprüft jede neue Datei auf Korrektheit.

/W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.

/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.

/I Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert

werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.

/Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.

/F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.

/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.

/G Ermöglicht das Kopieren von verschlüsselten Dateien auf ein

Ziel wo Verschlüsselung nicht unterstützt wird.

/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.

/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.

/T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.

Leere oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert. Um auch diese

zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.

/U Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.

/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.

/N Beim Kopieren werden die erzeugten Kurznamen verwendet.

/O Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.

/X Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).

/Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine

vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.

/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende

Zieldatei überschrieben werden soll.

/Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.

Die Option /Y kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.

Sie kann mit /-Y in der Befehlszeile deaktiviert werden.

Aber ein Befehl um alle Dateien vor einem bestimmten Datum zu kopieren ist mir nicht bekannt, aber vielleicht gibt es da eine kleine Freeware.

/EDIT:

Probier mal robocopy.exe aus dem Ressource Kit. Da gibts die Option

/MAXAGE:n : MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date.

/MINAGE:n : MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date.

(If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date).

alternativ entweder so:

http://www.myhtpc.de/showtopic.php?threadid=2377

oder so

http://www.sitedesign.ch/filemove/se/deutsch/

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.