Veröffentlicht 8. Oktober 200420 j Hallo zusammen (grüßditsch :-)), core files sind ja unter Unix Speicherabbilder von abgestürzten Progrämmschen (Prozesse!). Kann ich das OS so einstellen, das diese Files NICHT mehr erstellt werden? (evtl. Kernelanpassung!?) Ich muss das wahrscheinlich unter einer Compaq Tru64 machen! Danke schon mal für die Antworten. MfG Sanches
8. Oktober 200420 j Wenn der folgende Artikel diese Information nicht unterschlägt, scheint das nicht möglich zu sein: http://www.galileocomputing.de/openbook/unix_guru/node179.html
8. Oktober 200420 j Hi, dies beantwortet nicht meine Frage, ob ich es abstellen kann! Es steht zwar drin, wie core-files zustande kommen und welche Funktion diese Dateien haben, jedoch löst dies nicht meine Frage! Oder hab ichs nicht verstanden und nicht "zwischen den Zeilen" gelesen?! :confused:
8. Oktober 200420 j Hallo, in der Bash läßt sich das beispielsweise über "ulimit -c <size>" regulieren. "<size>" gibt dabei an, wie gross der core maximal werden darf. Nic
8. Oktober 200420 j Hi. Bei HP-UX gibt es da so einen Trick mit einem core-file mit 0 Byte, siehe unten. Welche Version von Tru64, dann gugg ich mal ins itrc (frühenstens in 10 Tagen). Ciao. core files: ----------- Let's start with the files that seem to show up everywhere: core, a.out and *.o files. A core file is produced in the current working directory whenever a program is terminated abnormally, typically through some sort of error condition not anticipated by the program, or to a lesser degree, by receiving certain signals. While these core files might be useful to a programmer that is designing or supporting a particular program, the files are generally wasted space and can be removed. core files can be a few thousand bytes or up to many megabytes in size. Here is a command that might be added to a cron entry to remove core files on a regular basis: find / -name "core" -exec rm {} \; Is there a way to prevent core files from being created? Only indirectly. The core file creation process is part of the kernel and it simply takes everything in the program's memory and writes it as a file named 'core' in the current directory. To prevent this from happening, do the following: cd touch core chmod 0 core chown root core Now, core files can't be created because the file has no permissions for any user (except the superuser) and the file can't be changed by the user since it's owned by root. It is a zero-length file so it occupies no space. And to keep from having cron messages about not being able to remove a directory called core, change the above find command to: find / -name "core" -type f -exec rm {} \;
8. Oktober 200420 j Ich muss das wahrscheinlich unter einer Compaq Tru64 machen! Habe True64 nie zwischen den Fingern gehabt, aber evtl. gibt es auch dort eine "/etc/security/limits.conf" ? Der entsprechende Parameter sollte einfach nur core heissen. Hat gegenüber einem interaktiven einstellen auf der Shell den Vorteil dass die Veränderung permanent vorgenommen wird. Bye SystemError
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.