Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

vielleicht schließe ich mich mal hier an.

Ich hab eine frage, und zwar: Gibt es eine Remote Control Software, bei der man über port 80 die verbindung herstellt.

Hab das problem, das ich gerne von meiner Arbeit aus, auf meinen Server zu hause zugreifen möchte. Problem sind die Firewall und der Proxyserver, sowie mein Router zu hause....

Habt ihr ideen und / oder vorschläger, wie man sowas am besten realisieren kann und mit welcher software?

Firmenseitig weiß ich nur, das http über port 80 und ftp über port 20/21 erlaubt sind.

Bitte um Hilfeeeee ;)

mfg

Christian

PS: @mod: vielleicht auch falscher thread, aber habs mal hier versucht ;) Falls ich hier falsch bin, kann mein post ja verschoben werden.Danke!

Also ich nutze PC Anywhere für solche Zwecke.

Am Router die nötigen Pots(5631+5632) forwarden, einen Host einrichten, Rechte vergeben und Host starten und dann kannst Du per PC Anywhere zugreifen. :marine

....

Ich hab eine frage, und zwar: Gibt es eine Remote Control Software, bei der man über port 80 die verbindung herstellt.

Hab das problem, das ich gerne von meiner Arbeit aus, auf meinen Server zu hause zugreifen möchte. Problem sind die Firewall und der Proxyserver, sowie mein Router zu hause....

Habt ihr ideen und / oder vorschläger, wie man sowas am besten realisieren kann und mit welcher software?

...

Wieso verwendest du nicht einfach VNC, dort kannst du unter

"VNC-Server Properties" -> Connections -> "Serve JAVA viewer via HTTP on port"

den Port 80 einstellen, und schon kannste dich einwählen...

CYa

SuperFish

Wieso verwendest du nicht einfach VNC, dort kannst du unter

"VNC-Server Properties" -> Connections -> "Serve JAVA viewer via HTTP on port"

den Port 80 einstellen, und schon kannste dich einwählen...

CYa

SuperFish

klingt gut,

werde ich mal probieren.

Danke schon mal für die antworten :)

mfg

chris

Wieso verwendest du nicht einfach VNC, dort kannst du unter

"VNC-Server Properties" -> Connections -> "Serve JAVA viewer via HTTP on port"

den Port 80 einstellen, und schon kannste dich einwählen...

CYa

SuperFish

hey, also ich hab jetzt zu hause nen vnc server laufen, aber eine verbindung vom firmennetz aus bekomme ich nicht.

Muss ich dann beim punkt "serve java viewer via http on port" Port 8080 einstellen? Das steht ja standardmässig auf port 5800.

Mit port 5800 komm ich aber nicht durch unsere(n) firewall / proxy.

unser proxy ist über port 8080 erreichbar

danke

chris

@Spooky

Ein Thread ein Thema!

Ich habe die Posts mal aus dem anderen Thread entfernt, da sich deine Frage nicht direkt um den MS Remotedesktop dreht...

Ganz nebenbei solltest du auch bedenken, das es rechtliche Konsequenzen geben kann, wenn du unerlaubterweise versuchst die Firmenfirewall zu umgehen... du solltest also wissen was du da machst...

@Spooky

Ein Thread ein Thema!

Ich habe die Posts mal aus dem anderen Thread entfernt, da sich deine Frage nicht direkt um den MS Remotedesktop dreht...

Ganz nebenbei solltest du auch bedenken, das es rechtliche Konsequenzen geben kann, wenn du unerlaubterweise versuchst die Firmenfirewall zu umgehen... du solltest also wissen was du da machst...

Klar, weiß ich,

aber ich umgehe sie ja nicht :)

wenn der port 80 auf ist, und ich dadurch gehe, umgehe ich ja nichts :)

aber es geht auch nicht darum, das ich den ganzen tag auf meinem pc zuhause rum hängen will. Habe nur nen server zu hause laufen, der ab und zu mal begutachtet werden muss. Das ist ne sache von einer minute oder so.

Aber das ist auch geklärt, das das ok ist, also keine sorge.

aber so wies aussieht, geht es ja eh nicht :D

mfg

Wenn Port 80 offen ist:

Der VNC Server muss auf Port 80 lauschen, damit Du den ueber einen Proxy erreichst. Dein Router muss Port 80 an Deinen Server weiterleiten.

Probleme koennte es mit einem bereits auf Deinem Server genutzten Webserver geben, da diese standardmaessig auf Port 80 arbeiten.

Die andere Moeglichkeit, ueber einen Proxy mit anderen Protokollen als HTTP und FTP zu arbeiten, sind Proxyclients.

Beispielsweise ist es fuer den MS ISA Server der MS Firewallclient, wo dann per einstellbare Richtlinien auch andere Protokolle als HTTP und FTP genutzt werden koennen.

Die andere Moeglichkeit, ueber einen Proxy mit anderen Protokollen als HTTP und FTP zu arbeiten, sind Proxyclients.

Beispielsweise ist es fuer den MS ISA Server der MS Firewallclient, wo dann per einstellbare Richtlinien auch andere Protokolle als HTTP und FTP genutzt werden koennen.

In der Regel sind die meisten Webproxies auch generische TCP-Proxies. Ansonsten könnten sie kein SSL. Gewöhnlich kann man jeden TCP-Service via CONNECT Methode durch einen Proxy tunneln, wenn er z.b. auf port 443 läuft. Schlechter konfigurierte Proxies erlauben beliebige Ports, selbstmörderisch schlecht konfigurierte Proxies auch noch beliebige Ziel-IPs :)

Hi,

hab nochmal ne frage zum vnc.

Habe jetzt zu hause den vnc server laufen, der hört auf port 80.

Wenn ich jetzt in der firma, im browser meinen dyn. hostname eintrage, startet das vnc java applet, aber wenn dann das pop up "VNC Viewer: Connection details" kommt, und ich auf ok klicke, kommt die fehlermeldung "java.net UnknownHostException: dyn. hostname"

anstelle des dyn. hostname steht natürlich mein wirklicher hostname, er löst auch auf die richtige ip adresse auf.

Kann mir da jemand weiter helfen, weiß jemand was man da machen kann?

mfg

chris

Hi,

hab nochmal ne frage zum vnc.

[...]

[...]kommt die fehlermeldung "java.net UnknownHostException: dyn. hostname"

[...]

Kann mir da jemand weiter helfen, weiß jemand was man da machen kann?

Fehlermeldung bei google eintippen.

http://www.realvnc.com/pipermail/vnc-list/2003-September/041109.html

Aus dem ersten Post entnehme ich das du einen normalen HTTP Proxy nutzt (nutzen musst). Obigem Thread entnehme ich dass das Serven des Java-Applets zwar klappt, die finale Connection jedoch nicht denn dafür brauchst du wie erwähnt einen generischen TCP Proxy.

Die Lösung wäre soetwas wie hier beschrieben wird:

http://www.graemepyle.com/graemepyle/VNCProxy/

Der VNC Dienst muss dann wohl auf port 443 o.ä. laufen damit der Client via Proxy seinen CONNECT durchbekommt. Die meisten Proxies erlauben nur CONNECTs auf bekannte (SSL-)Ports (Squid defaulted hier auf die Ports 443, 563 und 8443)

Aber das wurde alles schon mal hier im Thread erwähnt.

Fehlermeldung bei google eintippen.

http://www.realvnc.com/pipermail/vnc-list/2003-September/041109.html

Aus dem ersten Post entnehme ich das du einen normalen HTTP Proxy nutzt (nutzen musst). Obigem Thread entnehme ich dass das Serven des Java-Applets zwar klappt, die finale Connection jedoch nicht denn dafür brauchst du wie erwähnt einen generischen TCP Proxy.

Die Lösung wäre soetwas wie hier beschrieben wird:

http://www.graemepyle.com/graemepyle/VNCProxy/

Der VNC Dienst muss dann wohl auf port 443 o.ä. laufen damit der Client via Proxy seinen CONNECT durchbekommt. Die meisten Proxies erlauben nur CONNECTs auf bekannte (SSL-)Ports (Squid defaulted hier auf die Ports 443, 563 und 8443)

Aber das wurde alles schon mal hier im Thread erwähnt.

hi,

danke schon mal für die antwort.

hatte zwar bei google gesucht, aber wohl nicht auf den richtigen link geklickt. wenn ich den vnc server auf port 443 hören lasse, komme ich denn dann überhaupt aus dem firmennetz raus? Dann muss ich ja im iexplorer

"http://dyn. hostname:443" eingeben oder?

glaube da macht unser proxy schon nicht mehr mit, aber ich werds mal versuchen. Danke.

mfg

PS: Sorry, hätte mal zuerst deinen link lesen sollen :) HTTPS seiten funktionieren, dann müsste das ja doch mit port 443 klappen. Wie gesagt, ich probiers einfach mal. Nochmal danke.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.