Zum Inhalt springen

WLAN Kette - Probleme mit Routing


Reindeer

Empfohlene Beiträge

Folgender Aufbau:

1. Gebäude

-> WLAN-DSL-Router (192.168.0.1) mit lokalen PCs dran (Kabel und WLAN)

-> zweiter Access Point (192.168.0.101) mit Richtantenne, per Kabel am Switch des Routers angesteckt, Routing ausgeschaltet.

2. Gebäude

-> WLAN-Bridge (192.168.0.102) mit Richtantenne, per Funk mit dem Access Point im 1. Gebäude verbunden

-> An der Bridge ist ein Switch mit lokalen PCs per Kabel dran.

Die Bridge verlangt in der Konfiguration einen Gateway, da hab ich 192.168.0.1 eingestellt. Soweit klappt auch noch alles, ich kann mit allen PCs auch Gebäudeübergreifen auf alles zugreifen.

-> Jetzt kommt an den Switch ein weiterer Access Point (192.168.0.201) per Kabel, wieder mit einer Richtantenne.

3. Gebäude

-> PC mit WLAN PCI-Karte (192.168.0.211) mit Richtantenne

mit diesem PC kann ich zwar noch auf den letzten Access Point zugreifen, Funkverbindung ist also in Ordnung. Weiter komme ich aber nicht mehr, d.h. ich kann nicht mal mehr auf die PCs im 2. Gebäude zufreifen und schon gar nicht auf das 1. Gebäude.

Bei allen Access Points habe ich das Routing ausgeschaltet, bei den PCs habe ich 192.168.0.1 (der DSL-Router) als Gateway eingestellt. Wenn ich das richtig verstehe, sollten eigentlich alle Geräte ohne Routing untereinander kommunizieren können, da es sich um das gleiche Netzwerk handelt, Subnet ist 255.255.255.0.

Der Gateway und ja nur für den Zugriff auf DSL nötig, richtig?

Warum komme ich mit dem letzten PC nirgends hin? Brauch ich da "besondere" Netzwerkeinstellungen oder hat jemand eine Idee, wie es vielleicht mit anderer Hardware funktionieren könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn du am AP im 3. Gebäude assoziiert bist und diesen auch pingen kannst,liegt das Problem scheinbar bei der gebridgen Verbindung zwischen diesem und dem Ap in Gebäude 2. Es scheint als ob der AP in Geb 3 nicht weiter forwarded. Vielleicht kannst du am AP 3 überprüfen, ob dieser MAC Adressen aus dem in Geb 2/1 lernt. Kannst du von AP1 oder dem WLAN DSL Router AP3 pingen?

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im 3. Gebäude gibt es keinen Access Point, ist nur ein PC mit WLAN.

Alles was an der Bridge im 2. Gebäude hängt, funktioniert noch einwandfrei.

Es ist so, dass die Verbindung quasi zwischen dem letzten Access Point (3) und der Bridge unterbrochen ist.

Im Moment ist die ganze Anlage außer Betrieb wegen Kabelarbeiten. Ob ich den letzten AP vom Netzwerk im 2. Gebäude pingen kann hab ich daher noch nicht getestet. Der AP zeigt aber ganz passabel eine LAN-Verbindung an, genau so wie der Switch auf dem Port.

Noch mal zur Veranschaulichung, so soll das aussehen:

Gebäude 1                             Gebäude 2                         Gebäude 3

Router/AP1/Switch -- AP2 ~~ Bridge -- Switch -- AP3 ~~ WLAN-PC

          |        |                           |      ^

      WLAN1    LAN1                     LAN2    hier hängt's

Ich probier jetzt einfach mal ein bisschen mit den Routing-Einstellungen der Access Points und der Bridge. Wobei hier nochmal meine Frage auftaucht: Eigentlich muss doch nur bei allen PCs der Router als Gateway eingestellt sein?

Wenn das nicht hinhaut, dann bau ich vor den letzten Access Point einen Router (fli4l oder so) hin und teile das Netzwerk in verschiedene Subnets.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ihr erlaubt mir dieses alte Thema noch mal aufzugreifen.

Folgende Kette:

DSL-Router - Switch1 - Accesspoint1 ~ Bridge - Switch2 - Accesspoint2 ~ Laptop

- bedeutet Kabel

~ bedeutet Funk

DSL-Router und Switch1 ist ein Gerät (handelsüblicher wireless DSL-Router mit int. Switch), Accesspoint1 ist ein seperater.

IPs: 192.168.0.1 - Switch1 - 192.168.0.101 ~ 192.168.0.102 - Switch2 - 192.168.0.103 ~ 192.168.0.7

Netzwerk: 255.255.255.0

Laptop hat als Standard-Gateway und DNS-Server 192.168.0.1 eingestellt.

Hoffe soweit ist alles klar.

Ein Laptop mit WinME kann bei dem Aufbau auf alles zugreifen, also auch Internet, ... .

Ein anderer Laptop mit Win2k kann, mit absolut gleichen Einstellungen (auch "route print" zeigt haargenau das gleiche) und derselben Netzwerkkarte (PCMCIA) wie der ME-Rechner, zwar im Netzwerk an alles ran, aber nicht an den Router, also nicht ans Internet.

Am Switch1 ist noch ein PC mit W2k angeschlossen (192.168.0.2), mit dem kann ich vom Laptop aus wunderbar kommunizieren (muss halt momentan als Proxy herhalten).

Der DSL-Router antwortet sporadisch auf Pings vom W2k-Laptopn, keine Logik erkennbar wann schon und wann nicht. Von anderen Rechnern (auch vom ME-Laptop) sind alle Pings immer erfolgreich.

Firewalls sind alle aus, keine MAC-Beschränkung oder was weiß ich.

Frage: Warum kann der W2k Laptop überall hin, nur nicht an den Router???

Verbindungsmäig kann nichts sein, sonst käme ich nicht auf den am integrierten Switch des Routers angeschlossenen PC.

Wenn ich den Laptop übrigens per Kabel an der Bridge direkt anstecke, geht auch Internet, es hängt also mit dem Accesspoint2 zusammen(?).

Und: Warum geht es mit dem WinME-Rechner mit gleichen Einstellungen???

Routing-Einstellungen sind logischer Weise alle aus, bis halt auf den Gateway fürs WAN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...