forTeesSake Geschrieben 22. Oktober 2004 Geschrieben 22. Oktober 2004 hi und hallo, für einen kunden der nicht so firm mit computern ist und im endeffekt nur word starten und damit arbeiten kann haben wir uns im rahmen eines makros folgendes überlegt: wir benutzen ein worddokument als konfig datei in das der benutzer z.b. adressen und zeichen eintragen kann nun stellt sich mir die frage wie ich diese "konfig" am besten auslesen könnte. gibt es in vb(a) eine "readline" funktion oder so? das konfigdokument ist also eine normale word-datei und sieht z.b. so aus: [unser Zeichen] CC/Drö SSD/Ces GG/Gfe [ENDE] [benutzer] Simon Sandsack Berta Bullig Hans Hummel [ENDE] es geht also immer von einem starttag [xxx] bis zum nächsten [ENDE] die zeilen dazwischen möchte ich einlesen und in einem formular in einer dropdown anbieten. weiss jeamdn wie ichs am besten und vor allem sichersten (der benutzer kann die datei selbst bearbeiten) hinkriegen kann?? vielen dank
forTeesSake Geschrieben 22. Oktober 2004 Autor Geschrieben 22. Oktober 2004 hmmm mir ist noch eingefallen, dass es ja auch möglich wäre eine xml-datei mit den daten zu hinterlegen. diese könnte der benutzer dann auch in einem word-macro formular bearbeiten. aber die frage ist: muss da beim benutzer sowas wie ein xml interpreter installiert sein, damit ich mit vba auf seinem rechner xml-dateien bearbeiten kann??? wenn ja->blöd. ghet nicht, also andere lösung oben...... dankö
forTeesSake Geschrieben 23. Oktober 2004 Autor Geschrieben 23. Oktober 2004 ok, habe mich für ein xml doc als config bzw. datensicherungsdatei entschieden. keine mühe mehr also!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden