Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

habe gerade von der IHK meinen Projektantrag bestätigt bekommen, jedoch gibt es dabei eine Auflage und ich muss denn Antrag noch einmal einsenden.

Die Auflage lautet:

Die Ausführung der Phasen ist ungenügend beschrieben. Keine Konkretisierung, ebenso keine Beschreibung des Projektumfeldes vorhanden.

Nun zu meine Fragen:

Was meinen die mit genauer beschreiben der Phasen?

Was soll das mit der Beschreibung des Projektumfeldes, davon ist auf dem Antrag nichts erwähnt? Wo muss das ganze den beschrieben werden.

Der Antrag hat ausser der Formalien folgende Felder, welche ausgefüllt werden sollen:

Projektbezeichnung, Kurze Projektbeschreibung, Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden, Inhalt der Projektdokumentation, Anlagen zur Projektdokumentation und Geplante Präsentationsmittel

Die zuständige IHK ist die IHK Rhein-Neckar.

Gruß Markus

Hier mal die Projektphasen aus meinem Antrag.

Problemanalyse 1 h

Funktionsanalyse, Erstellung eines Pflichtenheftes 8 h

Planungsphase 5 h

Entwicklungsphase mit Funktionsprüfung 35 h

Abschließende Testphase 6 h

Dokumentation der Projektarbeit 14 h

Präsentation und Übergabe 1 h

ges. Stunden 70 h

Gruß Markus

öhm du hast hier nicht wirklich im Forum die Threads angesehen, oder :rolleyes:

jetzt sind wir genauso gescheit wie es bimei vorhin schrieb.

Du mußt das ganze schon ausführlich schreiben oder sah so wirklich dein Antrag aus?

Mir kommen da viel W`s auf.

Was (um was geht`s denn überhaupt- Birnen, Äpfel, Server), Warum .... usw.

Ja was heißt genauer?

Ich habe zuerst das Projekt selber beschrieben, was es ist und was gemacht werden soll.

Es handelt sich hierbei um ein Programm zum einsehen von Access-Datenbanken. Man soll damit Access-Datenbanken öffnen, Daten einfügen, Tabellen und Abfragen exportieren, Abfragen anlegen und soweiter können.

Dies ist natürlich nicht so wie es hier steht im Antrag geschrieben, dort ist das ganze eine wenig ausführlicher und genauer beschrieben.

Dann habe ich die Projektphasen beschrieben und danach noch den Inhalt der Doku.

Mehr wird in dem Antrag auch nicht verlangt.

Gruß Markus

Stell doch bitte mal deinen KOMPLETTEN Antrag hier zur Verfügung, dann kann hier auch detailliert geholfen werden.

Projektbezeichnung:

Access Viewer

Kurze Projektbeschreibung:

Es soll ein Programm zum Betrachten von Accessdatenbanken erstellt werden.

Man soll damit Tabellen, Datensätze und SQL-Abfragen einer vorhandenen Accessdatenbank anzeigen können. Es soll auch die Möglichkeit geben, vorhandene Datensätze und SQL-Abfragen zu editieren. Ebenso soll es möglich sein, neue Datensätze einzufügen und SQL-Abfragen anzulegen. Es soll auch die Möglichkeit bestehen SQL-Abfragen auszuführen. Des Weiteren soll man Inhalte von Tabellen und Abfragen drucken und exportieren können.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Problemanalyse 1 h

- Funktionsanalyse, Erstellung eines Pflichtenheftes 8 h

- Planungsphase 5 h

- Entwicklungsphase mit Funktionsprüfung 35 h

- Abschließende Testphase 6 h

- Dokumentation der Projektarbeit 14 h

- Präsentation und Übergabe 1 h

ges. Stunden 70 h

Inhalt der Projektdokumentation:

- Inhaltsverzeichnis

- Persönliche Angaben zum Prüfungsbewerber / Ausbildungsbetrieb

- Betriebliches Umfeld

- Beschreibung des Projektumfelds

- Projektziel und Projektbeschreibung

- Erstellung eines Ist / Soll-Konzeptes

- Ressourcen- und Ablaufplanung

- Beschreibung der Realisierungsphase

- Funktionsprüfung

- Soll / Ist-Vergleich

- Übergabe und Einweisung

Anlagen zur Projektdokumentation:

- Pflichtenheft

- Projektbericht

- Testprotokoll

- Benutzeranleitung

Geplante Präsentationsmittel:

- Beamer

- Notebook

Gruß Markus

Kann mir den keiner irgendwie einen Tipp geben? An welcher Stelle muss ich den jetzt das Projektumfeld beschreiben und was meinen die mit die Projektphasen muss genauer beschrieben werden?

Danke und Gruß

Markus

Prjektumfeld gehört IMO oben in die Beschreibung. Insbesondere würde ich hier Dinge vorschlagen wie:

-Warum machst du das? (Jux und Tollerei, Kundenauftrag, Bedarf in der eigenen Firma)

- Wozu wird es verwendet werden (Ja, natürlich zum Datenbanken ansehen, aber in welchem Kontext? Administration? Schulung? Fehleranalyse?)

- Wer wird es verwenden (welche Zielgruppe?)

- Gibt es Vorraussetzungen (bereits vorhandene Code-Teile, arbeiten andere mit? wo beginnt und wo endet dein Teil?)

Phasen:

Die Liste mit den Phasen und der Stundeneinteilung ist ja schön und gut, findet sich aber so auch in den entsprechen Verordnungen und Vorschlägen auf der HP jeder zweiten IHK. Du solltest Details einbringen die dieses Allgemeine Waschwasser aus Worten auf dein Projekt bringen. Die Überschriften (mehr hast du IMO bisher zu den Phasen nicht) so lassen. Evtl noch weiter unterteilen, den dicken Block in der Mitte z.B.

Zu desem Teil kann ich jedoch wenig sagen, da ich mich nie ausfürhlich mit AE beschäftigt hab.

Kann mir den keiner irgendwie einen Tipp geben?
Ich kann an keiner Stelle im gesamten Antrag herauslesen, wo Deine Eigenleistung eigentlich liegt; was Du praktisch tun wirst.

gruss, timmi

Danke für die Antworten werde das ganze dann noch einmal dahingehend überarbeiten. Ich kann ja dann die neue Beschreibung noch einmal hier posten.

Gruß Markus

Hier mal der Projektantrag in überarbeiteter Form.

Ziel ist es, ein Programm zum Betrachten von Datenbanken im Access-Format zu erstellen. Man soll damit die Tabellen, Datensätze und SQL-Abfragen einer vorhandenen Accessdatenbank anzeigen können. Weiterhin soll das Programm folgenden Funktionsumfang bieten: Editieren vorhandener Datensätze und SQL-Abfragen, Einfügen neuer Datensätze und SQL-Abfragen sowie das Ausführung von bestehenden und neuen SQL-Abfragen. Des Weiteren soll man Inhalte von Tabellen und Abfragen drucken und exportieren können.

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Bestandteil eines Großprojektes, welches im Auftrag der eigenen Firma durchgeführt wird. Nach Abschluss wird es beim Kunden selbst zur Administration und Fehlersuche eingesetzt.

Das Projekt wird vollständig von mit durchgeführt.

Kann man das so lassen oder fehlt hierbei immer noch etwas?

Gruß Markus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.