Veröffentlicht 9. November 200420 j Hi, ich bräuchte mal die Antwort auf folgende Fragestellung, da dies wohl zum Wissensgebiet eines Fachinformatikers gehören soll. Ich bin zwar Informatiker, kann aber mit diesem Begriff nichts anfangen: "Welche Einheit unterscheidet zwischen komplexen Befehlssätzen und einfachen Befehlssätzen ?" Danke für Antworten Mfg Benjamin
9. November 200420 j Es kann sein das ich dir diese Frage beantworten kann, allerdings müsstest du mir sagen ob du diese Begriffe im Zusammenhang mit CPUs gehört hast?
9. November 200420 j Hallo, Das dürfte sich auf CISC (Complex Instruction Set Computer) vs. RISC (Reduced Instruction Set Computer) beziehen. Im ersten Fall wird ein Befehlssatz verwendet, der viele komplexe Instruktionen besitzt, die spezielle Aufgaben erledigen können (beispielsweise Blockmove Befehle zum Verschieben ganzer Speicherblöcke). Bei RISC hingegen werden nur verhältnismäßig wenige Instruktionen verwendet, die dafür aber sehr schnell abgearbeitet werden können (meist ein Takt). Komplexere Aufagen müssen aus mehreren RISC-Instruktionen zusammengesetzt werden. Es gibt auch noch weitere Unterscheidungsmerkmale, beispielsweise Drei-Register Befehle und eine einheitliche Befehlslänge bei RISC (meist 32 Bit). Soweit die "reine Lehre". Zu den RISC CPUs gehören beispielsweise SUN SPARC oder auch HPPA, CISC beispielsweise Intel/AMD x86. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.