Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt FISI: IPCop Firewall ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema IPCop und muss sagen, es gefällt mir sehr...da ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration mache, ist meine Frage würde sich soetwas anbieten ? oder hat evtl. schon jemand gar soetwas gemacht ?

Dachte dabei das ganze auszuschmücken (eine Art Firewallkonzept), da nur Installation und Konfiguration nicht gerade aufwendig ist.. oder etwa doch ? *g*

Was haltet Ihr davon ??

Bitte um regen Informationsfluss

Ciao

Bearpower

Ich würde noch einen Vergleich mit (min.) einem anderem Produkt reinnehmen, Platz für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einrechnen, Soll- / Ist-Zustand etc.

Du musst folgenden Weg gehen:

Problem -> Entscheidungsfindung -> Lösung (IPCop)

und nicht um jeden Preis die Lösung IPCop zu einem Problem finden.

Hiho,

ein Firewallkonzept + Installation + Konfiguration als FISI Projekt? Löblich, aber: In welcher Welt lebst du denn? :D

Ohne Doku hast du vielleicht noch 25 - 28 Stunden, das sind gut 3 Manntage. Je nach Komplexität des Netzes steht da maximal das Konzept, ohne Installation + Konfiguration

Beschränk dich lieber auf die Integration (sprich Installation + Konfiguration+ Inbetriebnahme + Test) der Firewall in das Netz. Das ganze hübsch als Teilprojekt in etwas größeres verpackt, das könnte was werden. Wenn es dein Betrieb denn als Projekt laufen hat/haben wird (siehe Threads zu "realen Projekten") ...

Grüße

taschentoast

also mir wäre das thema fast zu heit(k)?el. zum thema firewall könnte dich der prüfungsausschuss ganz schön zerlegen.... die 10 minuten vortrag werden garantiert gut ablaufen ... aber in den 20 minuten ausfragen kann es dir dann schon an den kragen gehen... also ich würde es mich nur trauen, wenn ich der absolute linux/unix checker wäre, da doch die meisten firewalls auf dieser schiene arbeiten.

Okay,

denke meine Beschreibung war ein wenig zu ungenau..

Ich würde noch einen Vergleich mit (min.) einem anderem Produkt reinnehmen, Platz für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einrechnen, Soll- / Ist-Zustand etc.

Muss man unbedingt einen Vergleich machen, oder besteht auch die Möglichkeit diese Lösung als gegeben zu betrachten.

Beschränk dich lieber auf die Integration (sprich Installation + Konfiguration+ Inbetriebnahme + Test) der Firewall in das Netz. Das ganze hübsch als Teilprojekt in etwas größeres verpackt, das könnte was werden. Wenn es dein Betrieb denn als Projekt laufen hat/haben wird (siehe Threads zu "realen Projekten") ...

Bin zur Zeit in einem (realen) Projekt eingesetzt, habe dazu auch eine Sicherheitsdokumentation verfasst (uff 60 Seiten :confused: ), genau in dieser Betrachtung könnte man es so einbringen, das eine Firewalllösung schon gefunden wurde und nun die Umsetzung in eine "Testumgebung" stattfinden soll (Teilprojekt).

Wäre das anstatt eines Produktvergleiches möglich ? bzw. bekommt man "Punktabzug" von der IHK wenn so ein Part fehlt ?

also mir wäre das thema fast zu heit(k)?el. zum thema firewall könnte dich der prüfungsausschuss ganz schön zerlegen.... die 10 minuten vortrag werden garantiert gut ablaufen ... aber in den 20 minuten ausfragen kann es dir dann schon an den kragen gehen... also ich würde es mich nur trauen, wenn ich der absolute linux/unix checker wäre, da doch die meisten firewalls auf dieser schiene arbeiten.

Berechtigter Einwand !

Da IPCop auf Debian mit 2.4 er Kernel aufsetzt, könnten die jede Menge fragen.. aber dürfen die das überhaupt ? werden nicht eigentlich nur Fragen zum Projekt gestellt. Wenn es um Befehle geht, die evtl. bei der Durchführung erforderlich waren, dann ist es ja nicht so wild. aber wenn die irgendwelche anderen Dinge von Linux fragen fände ich es nicht richtig..

Es kann ja nicht jemand der über Active Directory ne Abschlussdoku macht, über IIS ausgefragt werden. ODER ?

Hi,

Bin zur Zeit in einem (realen) Projekt eingesetzt, habe dazu auch eine Sicherheitsdokumentation verfasst (uff 60 Seiten :confused: ), genau in dieser Betrachtung könnte man es so einbringen, das eine Firewalllösung schon gefunden wurde und nun die Umsetzung in eine "Testumgebung" stattfinden soll (Teilprojekt).

Wäre das anstatt eines Produktvergleiches möglich ? bzw. bekommt man "Punktabzug" von der IHK wenn so ein Part fehlt ?

Warum nicht so: Du hast ein Firewallkonzept entwickelt, außerhalb deines Projekts. Für die Umsetzung bekommst du den Auftrag, die am Besten geeignete Soft und Hardware auszusuchen und zu integrieren.

Und schon hast du deine Punkte in dem Bereich auch sicher.

Berechtigter Einwand !

Da IPCop auf Debian mit 2.4 er Kernel aufsetzt, könnten die jede Menge fragen.. aber dürfen die das überhaupt ? werden nicht eigentlich nur Fragen zum Projekt gestellt. Wenn es um Befehle geht, die evtl. bei der Durchführung erforderlich waren, dann ist es ja nicht so wild. aber wenn die irgendwelche anderen Dinge von Linux fragen fände ich es nicht richtig..

Es kann ja nicht jemand der über Active Directory ne Abschlussdoku macht, über IIS ausgefragt werden. ODER ?

Die Fragen zum Projekt können sehr umfangreich sein. Zum Beispiel wäre eine Frage, welche Schutzmaßnahmen das Firewallsystem für sich selber hat, oder warum ausgerechnet Debian verwendet wurde. Das sind schon Fragen mit denen man sich bei Firewalls auseinandersetzen sollte und die für mich auch zum Projekt gehören.

Dass ich als FISI bei meiner Prüfung plötzlich nach Lagerhaltung gefragt wurde ist ein anderes Thema :D

schönen Tag noch

taschentoast

Danke für die Infos Taschentoast !

das es nicht ganz so einfach in bereich sicherheit wird, dachte ich mir schon.. naja werde mal das ganze durcharbeiten und dann die Doku verfassen...

Erst einmal heißt es Hintergrundwissen sammeln und anwenden.

Danke für die Infos an Alle !

Wenn ihr noch was habt immer raus damit..

Gruß

Torsten

Also ich bin zwar erst nächstes jahr in der Ausbildung, aber ich kenne mich mit dem Thema eingermaßen aus.

Hier mal eine kleine Checkliste was für dich relevant ist:

- Umgang mit unix (beachte das du als Administrator nur über die shell arbeitest)

Darunter fällt auch der kernel (ich glaub ist 2.4xxx).

- Das grafische GUI das über den browser ausgeführt wird (protokoll httpd - port 81)

- Einstellungsmöglichkeiten

Darunter fällt die Aufteilung der Netzwerke

- Und generell die Sicherheitsmodule : IDS, Firewall ....

- minimale Systemvorraussetzungen (es wäre noch zu erwähnen, das alles locker auf nem 386er läuft)

Für jemanden der Mit Linux-Systemen arbeitet sollte ein Vortrag kein Problem darstellen , jedoch ist die Einarbeitungszeit für Neulinge zu hoch.

  • 2 Wochen später...
Beschränk dich lieber auf die Integration (sprich Installation + Konfiguration+ Inbetriebnahme + Test) der Firewall in das Netz.
Kein guter Rat! Suche doch mal im Forum nach Beiträgen mit den Stichworten "Evaluierung" und "Verordnung".

In Kürze: Alternativen (also: Evaluierungs-Phase) sind zwingend vorgeschrieben.

gruss, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.