Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Presentation, aber wie?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab als Projektarbeit eine Access-Datenbank zur Verwaltung der Soft-und Hardware gemacht.

Ich frag mich jetzt, wie soll ich das xxx Teil presentieren? Soll ich paar Screenis machen und die in eine Powerpointpresentation hängen, oder soll ich lediglich wie in der Doku beschrieben, erklären wie ich die DB aufgebaut habe?

Danke

ich habe eine euro-umstellung in einer auftragsverwaltung durchgeführt.

habe auch keinen blassen schimmer wie ich das presentieren soll.

bleibt nicht viel übrig ausser die doku zu presentieren.

alle anwendungsentwickler in meiner klasse haben ein problem mit der presentation

Hallo,

ich denke, daß ein paar Screenshots oder zumindest eine Darstellung auf Folie oder mit Beamer nicht schlecht ist. Ist besser als nur zu erzählen. Bilder sagen mehr als Worte.

Speziell zu deinem Projekt würde ich sagen, kannst du z.B. auch eine Darstellung der Datenbank, oder eine Darstellung der Produktbereiche und Abteilungen, die davon betroffen sind in Form einer Übersicht machen. Zum technischen, könntest du eine Übersicht der Tabellen, Verknüpfungen un so weiter zeigen...

Da wird dir schon was einfallen.

Gruß Hendrik

und wie sieht es mit der Vorführung des Programms aus?

ich werde teils eine Präsi mit Powerpoint machen (10 Minuten), teils eine Programmvorführung, die vielleicht 5 Minuten dauert.

Ich habe zumindest ein Notebook und einen Beamer... was meint Ihr?

nicht presentation sondern präsentation!

He Visualkasper.

Die sprechen English miteinander ;)

@jibbet nich.

Ich würde mit der Demonstration des Programms aufpassen. Mein Ausbilder hat gesagt, Es heißt Präsentation und nicht Demonstration und da muss ich ihm ja irgendwie recht geben.

Mach das Ganze mit Screenshots und erkläre die Funktionen. Wenn das Programm nämlich genau in dem Moment versagt, stehst natürlich schön blöd da.

Jau von ner Programm Demo ist schon eher abzusehen. Screenshot und ein wenig Hintergrund (ERM Modell etc.) sind angebracht. Im Prinzip kannst du alles Präsentieren wenn du z.B Anwender als Zielgruppe hast, könntest du theor. nur die Screenshots ein wenig erklären.

Original erstellt von IKI12c2001:

<STRONG>Ich hab als Projektarbeit eine Access-Datenbank zur Verwaltung der Soft-und Hardware gemacht.

Ich frag mich jetzt, wie soll ich das xxx Teil presentieren? Soll ich paar Screenis machen und die in eine Powerpointpresentation hängen, oder soll ich lediglich wie in der Doku beschrieben, erklären wie ich die DB aufgebaut habe?

Danke</STRONG>

Ahoi,

auf meiner IT-Seite kannst Du Dir ein Dokument über Präsentationen downloaden.

@Webentwickler

Danke, hat mir sehr geholfen.

Danke auch an den Rest. Beinahe hätte ich die Präsentation zu einer Demo werden lassen.

THX

IKI12c2001

[ 14. Juni 2001: Beitrag editiert von: IKI12c2001 ]

Wollt Ihr einen Tip von einem Prüfer????

Ich würde die Präsentation mehr unter dem Gesichtspunkt "Verkaufsveranstaltung" sehen. Die Präsentation soll das Projekt mit seinen Einflußgrößen und sein Ergebnis (in der Regel der Erfolg des Projektes) den Prüfern vorstellen. Die Präsentation soll deutlich machen, warum man was gemacht hat, und welch tolles Ergebnis daraus hervorgegangen ist.

Es besser die Präsentation, desto mehr "Spaß" macht es dem Zuhörer. Spaß macht es dann, wenn die Präsentation logisch und schlüssig ist.

Ich denke, es kann nicht falsch sein, den Prüfer da abzuholen, wo er ist, um ihn anschließend auf die Reise durch die Präsentation mitzunehmen.

Das heißt, zunächst sollte man die Rahmenbedingungen des Projektes kurz erläutern (Welches Unternehmen gab das Projekt in Auftrag – vielleicht kurze Unternehmensvorstellung), anschließend die Frage nach dem „Warum“ erläutern (Warum war das Projekt notwendig). Dann kommt die Realisierung (hier sollte man auf die wichtigsten Aspekte oder die tollsten Funktionen kurz eingehen). Zum Schluß kommt die Frage: "was hat das Projekt gebracht?" (Nutzen, Ergebnis, Wirtschaftlichkeit).

Wenn der ganze Vortrag dann noch mit ein wenig Begeisterung vorgetragen ist, kann meiner Meinung nach fast nichts mehr schief gehen.

Die Präsentation mit PowerPoint zu machen und per Beamer an die Wand zu werfen, ist sicher nicht die schlechteste Idee, gut wäre auch eine Gliederung als hand-out oder am Flip-Chart.

Noch eine private Anmerkung: Wenn jemand ein Programm oder einen Internet-Auftritt o.ä. entwickelt hat, finde ich es immer ganz gut, das Programm auch einmal zu sehen (2-3 Minuten ??!!). Aber man sollte schon sicher sein, daß das Programm ohne Fehler läuft und tut, was es soll. Nichts ist peinlicher, als eine Software, die in der Präsentation zerbröselt.

:)

Original erstellt von andi.007:

<STRONG>He Visualkasper.

scho, aber dann bitte alles in english!

Die sprechen English miteinander ;)</STRONG>

Original erstellt von MisterL:

<STRONG>Wollt Ihr einen Tip von einem Prüfer????

Ich würde die Präsentation mehr unter dem Gesichtspunkt "Verkaufsveranstaltung" sehen. Die Präsentation soll das Projekt mit seinen Einflußgrößen und sein Ergebnis (in der Regel der Erfolg des Projektes) den Prüfern vorstellen. Die Präsentation soll deutlich machen, warum man was gemacht hat, und welch tolles Ergebnis daraus hervorgegangen ist.

Es besser die Präsentation, desto mehr "Spaß" macht es dem Zuhörer. Spaß macht es dann, wenn die Präsentation logisch und schlüssig ist.

Ich denke, es kann nicht falsch sein, den Prüfer da abzuholen, wo er ist, um ihn anschließend auf die Reise durch die Präsentation mitzunehmen.

Das heißt, zunächst sollte man die Rahmenbedingungen des Projektes kurz erläutern (Welches Unternehmen gab das Projekt in Auftrag – vielleicht kurze Unternehmensvorstellung), anschließend die Frage nach dem „Warum“ erläutern (Warum war das Projekt notwendig). Dann kommt die Realisierung (hier sollte man auf die wichtigsten Aspekte oder die tollsten Funktionen kurz eingehen). Zum Schluß kommt die Frage: "was hat das Projekt gebracht?" (Nutzen, Ergebnis, Wirtschaftlichkeit).

Wenn der ganze Vortrag dann noch mit ein wenig Begeisterung vorgetragen ist, kann meiner Meinung nach fast nichts mehr schief gehen.

Die Präsentation mit PowerPoint zu machen und per Beamer an die Wand zu werfen, ist sicher nicht die schlechteste Idee, gut wäre auch eine Gliederung als hand-out oder am Flip-Chart.

Noch eine private Anmerkung: Wenn jemand ein Programm oder einen Internet-Auftritt o.ä. entwickelt hat, finde ich es immer ganz gut, das Programm auch einmal zu sehen (2-3 Minuten ??!!). Aber man sollte schon sicher sein, daß das Programm ohne Fehler läuft und tut, was es soll. Nichts ist peinlicher, als eine Software, die in der Präsentation zerbröselt.

:)</STRONG>

Ein paar Screenshots der wichtigsten Fenster ist doch auch ok, oder?

Hallo Leute.

Es ist doch kein Problem, das Projekt als solches direkt zu präsentierten.

Stellt Euch einen Messevortrag vor. Wäre es da nicht langweilig, nur Screenshots einer Software zu zeigen. Die Leute möchten sehen, wie etwas in die Praxis umgesetzt wird.

Also, ich denke, man kann alles machen, solange der Vortrag nicht langweilig wird. Mein IT-Lehrer, auch ein Prüfer, meinte, daß man das durchaus machen kann oder gar sollte, dann allerdings nicht durchweg, sondern wie bereits hier erwähnt, nur wenige Minuten. Einfach mal zeigen, wie der Workflow aussieht, wenn er denn nicht langwierig sein sollte...

Wer seine Software nicht präsentieren will, oder kann (weil das Ding zum Beispiel nicht fehlerfrei läuft [welche Software tut das schon ??]), dann sind ein paar Screenshots auch ok. Ich denke nur, es ist wichtig, daß man was zu sehen bekommt, damit man das Gefühl hat, daß auch ein komkretes Ergebnis beim Projekt rungekommen ist. :cool:

Also, ich bin heute fertig geworden. Danke an alle in diesem Brett, auch wenn die meisten echt zuviel Panik schieben. An sich kann man fast nichts falsch machen.

Habe heute 100% bekommen, für Doku, Präsi+Fachgespräch. Vielleicht hatte ich Glück beim Prüfer, die aber auch ziemlich gelangweilt aussahen...

Deshalb Euch anderen auch noch alles Gute!!!!!!!!!

Na dann erst mal herzlichen Glückstrumpf. ;)

Muss sagen...Respekt, hundert Prozent...holla.

Aber, mit meinen 92 bin ich auch recht zufrieden... :D

in diesem Sinne,

kAuZi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.