Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was wird denn alles so an Anträgen abgelehnt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich bin Azubi zum Informatikkaufmann und auch bei mir steht der Projektantrag bis zum 15.1.2001 an.

Nun mal meine Frage an Leute, die da (leider)

schon Erfahrungen diesbezüglich machen durften.

Was wird denn so alles vom Ausschuss abgelehnt und warum (Begründung)?

Ich habe hier eine recht interessante Sache (Daten- und Infonetz auf HTML-Basis), die ich auch schon vorbereitet habe, doch als Azubi erhält man ja keinerlei Anhaltspunkte, was genehmigt wird und was eher abgelehnt wird.

Habt ihr da Erfahrungen gemacht oder aus zweiter Hand etwas gehört?

Wäre sehr nett!

Bei uns gab es ein kleines Merkblatt (leider hab ich es schon entsorgt), aber im Wesentlichen stand nur drauf:

- Angemessener Arbeitsumfang

- Keine Betriebsgeheimnisse

- Abgeschlossenes (Teil-) Projekt

- Aus dem täglichen Betriebsumfeld

Also auch nicht besonders aussagekräftig. Eine Nachfrage bei der IHK ergab es dann folgendes:

Der Umfang sollte etwas größer sein als "Finden und Erklären des Power-Schalter" und nicht ganz so umfangreich wie " Neustrukturierung des Internet" Danke für die Aussage wink.gif

Da es durchaus vorkommen kann, dass im Prüfungsausschuß jemand von der Mitbewerberfirma sitzt, sollte man auch nicht umbedingt Firmengeheimnisse ausplaudern.

Klar sollte das Projekt irgendwie abgeschlossen sein.

Aus dem täglichen Ablauf: Kann das irgendjemand nachvollziehen wink.gif

Einfach mal den Vorschlag einreichen, dann ist erstmal die IHK in Zugzwang. In mehr als 90% sollte es keine Probleme geben. Für die restlichen 10% muß die IHK/der Prüfungsausschuß erstmal erklären, warum die Ablehnung erfolgt. Und dann kann ich ja genau an dieser Stelle nachbessern.

Ich hoffe, dass jetzt die restlichen Klarheiten beseitigt sind wink.gif

Dragi

Hehe!

Danke erstmal für die Antwort.

Es ist nun mal diese besch... Gefühl der Ungewißheit, das man mit sich rumträgt. Man ist dem Ausschuß irgendwie ziemlich ausgeliefert und am Ende muß man als der Dumme innerhalb kürzester Zeit ein neues Projekt aus dem Boden stampfen.

Ich hoffe mal, daß alles glatt geht.

Ja leider kommt man sich schon ziemlich ins eiskalte Wasser geschmissen vor.

Aber bedenke immer, dass der Prüfungsausschuß Dich nicht in die Pfanne hauen will, sondern eine faire Prüfung durchführt.

Im Normalfall ist bei Dir in der Berufsschule auch ein Lehrer Mitglied im Prüfungsausschuß. Du kannst ihn ja vorher mal kurz interviewen, was er von Deinem Projekt hält.

Und selbst wenn Dein Projekt (warum auch immer) nicht genehmigt wird, dann mußt Du kein völlig neues aus dem Boden stampfen. Oft reicht es in einem oder anderem Punkt ein wenig nachzubessern.

(zur Beruhigung: Mir ist von den letzten beiden Prüfungen her nicht bekannt, dass bei unserem Prüfungsausschuß ein Projekt nicht genehmigt wurde).

Dragi

Wenn bei uns im Betrieb auch sonst kaum was für uns getan wurde, so sind jetzt zumindest 2 Leute sehr eifrig dabei, unseren Antrag so glaubhaft (Relation Aufwand <-> Zeit) zu gestalten. Das rechne ich denen hier hoch an.

Obwohl das mit dem Aufwand sowieso eine ziemlich heikle Sache ist. Wenn jemand fit ist in HTML, braucht der nur wenige Stunden, um einige Seiten auf die Beine zu stellen.

Im Gegensatz zu jemanden, der das gerade erst begonnen hat.

Mir fehlen da halt wirklich einfach die Maßstäbe zur Orientierung.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.