Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Shellscript: Arrayinhalt als Arrayname

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich schreibe grade ein script das Informationen mehrerer Clients verarbeitet.

Die Namen der einzelnen Clients habe ich in einem Array gespeichert. Nun möchte ich für jeden client ein eigenes Array erstellen, dass die entsprechenden Infos des Clients beinhaltet. Kann ich irgendwie die namen aus dem ersten Array als Arrayname eines neuen Arrays nehmen? Eigentlich müsste das ja so in der Art aussehen:


Array1[1]="client1"

${Array1[1]}[1]="information"

wobei "${Array1[1]}[1]" dann ja theoretisch zu "client1[1]" werden müsste...

bin ich da auf dem rechten weg, oder ist das völlig daneben? Geht das überhaupt mit shellscript?

Wer weis was? :confused:

huuu, in einem Shellskript mit multidimensionalen Arrays (das willst du doch, oder?) anzufangen, halte ich für sehr gewagt.

Eher sind ein paar nette verschachtelte Hashes in einer anderen Skriptsprache deiner Wahl etwas zum Spaß haben.

Bei Perl und Hashes kann ich dir helfen, bei anderen Sachen schauts bitter aus ;)

Bis denn

taschentoast

ich habe mir überlegt, es wäre vielleciht sinnvoller, die Daten nach und nach zu verarbeiten. Also anstatt sofort für jeden client ein array anzulegen lieber ein array "tmpclient" zu erstellen, und dann nach und nach die Infos der Clients darüber zu verarbeiten.

ich lege also ein array an was die namen der clients beinhaltet, und ein array was dann die infos des ersten clients beinhaltet. dieses temporäre array wird dann ausgelesen und die daten verarbeitet. wenn allle daten des clients durch sind wird der nächste client genommen. und das ganze läuft dann solange, bis alle clients durch sind.

geht auch... irgendwie... *seufz*

... learning by doing... :confused:

ich weiss zwar nicht genau was du meinst aber ich hab mal ein wenig damit herumgespielt:

> schnuffi[1]=heino

> schnuffi[2]=knurr

> echo ${schnuffi[1]}

heino

> echo ${schnuffi[2]}

knurr

> tmparray[1]=${schnuffi[2]}

> echo ${tmparray[1]}

knurr

vielleicht bringts dir ja was, so scheint zumindest die syntax zu funzen

und wie du siehst kannste die einzelnen felder eines arrays auch in andere felder eines anderen arrays einlesen ohne problemas

ja! genau das ist das was ich mit dem tmparray meinte. Danke, werde das mal weiterproggen und dann ins script implementieren.

:)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.