Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Folienlayout- und gestaltung für Tageslichtprojektor

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen zusammen,

ich bereite mich gerade auf meine Präsi vor und möchte als visuelles Hilfsmittel den Tageslichtprojektor verwenden. Vorgesehen sind ca. 8 Folien (Transparentfolien für Tintenstrahldrucker).

Jetzt weiß ich nicht, was man bezüglich der Text- und Grafikgestaltung beachten muss, z. B. vorgesehene Schriftgrösse....farbiger Hintergrund der Folien, ja oder nein? Auch habe ich Angst, dass man bei den Bildern dann nur schwarze Flecken sieht, wenn ich präsentiere :confused: Leider habe ich keine Chance, die Folien vorher zu testen.

Weiß jemand eine gute Page, wo das beschrieben ist, oder hat jemand das gleiche gemacht? Braucht man da spezielle Programme dazu?

Grübelde Grüsse

little

Normalerweise reicht es aus, wenn Du mit Powerpoint ganz normal Deine Präsentation erstellst und diese dann auf die Folien druckst. Grafiken werden ganz normal (auch farbig) an der Wand dargestellt.

Dabei solltest Du darauf achten, daß evtl. vorhandene Animationen auf den Folien natürlich nicht mehr zu sehen sind. Willst Du Inhalte auf einer Folie während der Präsentation nach und nach erst sichtbar machen, gibt es die Möglichkeit, diese durch Zettel erst einmal zu überkleben und zum entsprechenden Zeitpunkt einfach abzureißen. Eine andere Möglichkeit ist die Multi-Layer-Technik, bei der Du eine Grundfolie hast und nach und nach Folien, die nur die zusätzlichen Inhalte enthalten, darüberlegst.

Ein Fehler, der häufig gemacht wird, ist, daß die Folien zuviele Informationen enthalten. Denk daran, daß die Folien nur ein Hilfsmittel sind, um Deine Präsentation zu unterstützen. Deshalb solltest Du wenn es geht keine ganzen Texte auf die Folien schreiben, sondern pro Folie maximal 5-7 Schlagwörter bringen, zu denen Du was sagst.

Da Bilder sich besser im Gedächtnis des Betrachters einprägen, solltest Du auch da wo es geht Sachverhalte in Diagramm-Form abbilden.

Mit den Folien ist es i Prinzip wie mit Powerpoint, nur das du halt nich klicken musst, sondern die folien wechselst.

Ausserdem, wie auch schon erwähnt, sind die Effekte auf der folie nich vorhanden.

Sonst, von der Schriftgrösse her, schrift art und erstellen der folien, gibt es meiner meinung nach keinen unterschied zu ner Powerpoint präsentation...

In diesem Sinne,

kAuZi

Hallo zusammen!

@ little_secret:

Gute Tipps für alles, was mit Prüfung/Präsentation etc. zusammenhängt findest Du auf Uli's Prüfungspages unter http://devnull.owl.de/~caesar/

Viel Spass und Erfolg!

Gruß

heb :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.